Tuning bei Wetterauer in Koblenz

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle

Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.

Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.

Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?

Gruß Eure Natter

603 Antworten

@ Rufux:

Tolle Grafik!
Aber irgendwas ist komisch.
Wenn ich (mit Tiptronic) 248 nach GPS fahre habe ich 4300 rpm anliegen.
Das deckt sich aber nicht mit der Grafik!
Also muss mein Drehzahlmesser ja um über 100 rpm falsch gehen.
Hmm.

Mit SG und 300-PS-Tuning macht das dann bestimmt richtig Laune... 😁 Aber mir geht's ja eh nicht um Vmax. Und ich würde nicht auf SG umsteigen wollen... bin ja zu sehr automatikverliebt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Also muss mein Drehzahlmesser ja um über 100 rpm falsch gehen.

Im 4B konnte man den Drehzahlmesser auch ohne OBD und Notebook am Beifahrersitz direk in der Klimaanlage digital ablesen. Dieses Feature vermisse ich im 4F... - wobei man es hier ja schön im MMI "verstecken" könnte. Dazu müsste man wohl nur die Tastenkombintaion kennen...

Schalter oder TT

Hallo Ihr da draußen....

Also meiner riegelt bei echten 248 Km/H ab und das bei 4200 U/min. Da ist also mal entspannt Luft für mind. echte 260 Km/H wenn er dann bis 4400 dreht.

Und der Vergleich von Schalter zu TT im Zusammenhang mit Leistungssteigerung ist zu vernachlässigen, weil das Schaltgetriebe keinen Deut Mehrleistung verträgt. Das ist halt unter anderem einer der Vorteile der TT.... die kann halt noch ein wenig mehr verknusen als die Handschalter.

Und das mich / uns Wetterauer-gechipte letztlich ein Serien 3,0 abkocht geschweigedenn in der Endgeschwindigkeit davonfährt halte ich wohl eher für Märchenstunde...

Gruß Eure Natter

Trage Dich doch auch mal in die Wiki ein. Was zeigt Deiner denn nach Tacho an wenn es bei 4200 Umdrehungen schon reale 248 km/h sind? Und warum riegelt Deiner schon bei 4.200 Umdrehungen ab und bei allen andern bei 4.400 Umdrehungen?

Und beim v-max sollte es ja auch keinen Unterschied geben ob nun gechipt oder nicht. Egal ob Wetterauer hin oder her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Man lernt ja nie aus, auf TT oder Schaltgetriebe hatte ich nicht geachtet. Das bedeutet dann ja das die Schaltwagen eine ganze Ecke schneller laufen.

so kenne ich es auch aus der Praxis auf der Bahn allerdings

brauchts da schon etwas Anlauf und den hat man ja selten 🙂

Re: Schalter oder TT

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Also meiner riegelt bei echten 248 Km/H ab und das bei 4200 U/min. Da ist also mal entspannt Luft für mind. echte 260 Km/H wenn er dann bis 4400 dreht.

mit den Werten solltest du mal mit X-one um die Wette fahren, der hat so ähnliche 😁

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Und der Vergleich von Schalter zu TT im Zusammenhang mit Leistungssteigerung ist zu vernachlässigen, weil das Schaltgetriebe keinen Deut Mehrleistung verträgt. Das ist halt unter anderem einer der Vorteile der TT.... die kann halt noch ein wenig mehr verknusen als die Handschalter.

von wem hast du denn diese Waisheit?

450 Nm in beiden Fällen, nicht mehr und nicht weniger!

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Und das mich/uns Wetterauer-gechipte letztlich ein Serien 3,0 abkocht geschweigedenn in der Endgeschwindigkeit davonfährt halte ich wohl eher für Märchenstunde...

wenn mal was schwarzes hinter dir auf der A2 nach Berlin auftaucht lass mich bitte vorbei 😁

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Tolle Grafik!
Aber irgendwas ist komisch.
Wenn ich (mit Tiptronic) 248 nach GPS fahre habe ich 4300 rpm anliegen.
Das deckt sich aber nicht mit der Grafik!
Also muss mein Drehzahlmesser ja um über 100 rpm falsch gehen.
Hmm.

dann geht entweder tatsächlich (auch) dein Drehzahlmesser falsch oder für mich langsam eher wahrscheinlicher der GPS Empfänger ?

Wenn der GPS-Empfänger falsch geht, haben die auch überall die Pfosten auf der A23 falsch aufgestellt... 😉
Und die anderen GPS-Empfänger gehen auch alle falsch... 😁

Nee, also der GPS-Empfänger geht schon richtig. Habe einfach zu viele Vergleichsmöglichkeiten, sodass ich den GPS-Empfänger wirklich ausschließen kann.

Den Drehzahlmesser werde ich mal mittels Tester prüfen. Mal sehen, was dabei rauskommt...

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Mit SG und 300-PS-Tuning macht das dann bestimmt richtig Laune...

never ever!

und zwar weil ich regelmässig und auch langfristig Vmax fahren will 😎

Rufux, was meinst Du:
Wenn man mit Chiptuning 240 km/h fährt, ist dann der Verschleiß höher als bei 240 km/h ungechippt?

Meine Reisegeschwindigkeit liegt eh unter Vmax, dann müsste der Mehrverschleiß doch während der 'Tempomatphase' mit dem eines ungechippten identisch sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Rufux, was meinst Du:
Wenn man mit Chiptuning 240 km/h fährt, ist dann der Verschleiß höher als bei 240 km/h ungechippt?

Meine Reisegeschwindigkeit liegt eh unter Vmax, dann müsste der Mehrverschleiß doch während der 'Tempomatphase' mit dem eines ungechippten identisch sein, oder?

das kommt natürlich darauf an wer das Kennfeld programmiert hat und welche Parameter dann bei 240 km/h so anliegen.

wenn auch im Teillastbereich mit mehr Ladedruck gearbeitet wird um das Ansprechverhalten zu verbessern, hat man zumindest für den Turbolader einen Mehrverschleiss zu erwarten.

wenn man mehr Drehmoment bei bestimmten Drehzahlen will, geht das nur mit mehr Sprit, denn von nichts kommt nichts und damit dann natürlich auch leider wieder Mehrverschleiss.

letztlich liegt das also in der Verantwortung des Tuners, weil nur der weiss in welchen Bereichen er was verändert, um zu seinem Ergebniss zu kommen und inwieweit bei welchen Fahrzuständen das Material mehr beansprucht wird.

da kann man sicher viel verkehrt machen, aber bei aller Kritik ein Tuner wie Wetterauer sollte natürlich in der Lage sein keine wirklichen Killerkennfelder zu fabrizieren.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Nee, also der GPS-Empfänger geht schon richtig. Habe einfach zu viele Vergleichsmöglichkeiten, sodass ich den GPS-Empfänger wirklich ausschließen kann.

wie gross ist denn eigentlich die Abweichung unterschiedlicher GPS Empfänger?

Re: Schalter oder TT

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Und das mich / uns Wetterauer-gechipte letztlich ein Serien 3,0 abkocht geschweigedenn in der Endgeschwindigkeit davonfährt halte ich wohl eher für Märchenstunde...

Gruß Eure Natter

Dann tanke ich eben doch V-Power.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


wie gross ist denn eigentlich die Abweichung unterschiedlicher GPS Empfänger?

Zumindest die Empfänger, mit denen ich bisher zu tun hatte, zeigten alle die identischen Werte an.

Fünf Garmin eTrex, zwei Garmin Streetpilot, zwei Pocket PCs mit GPS-Maus, und ein paar Navigationssysteme mit GPS-Geschwindigkeitsmesser sowie ein paar Verkehrsflugzeuge...

Abgeglichen habe ich auch mit den KM-Steinen auf der Autobahn. Aber da ist ja noch die Ungenauigkeit der Stoppuhr...

Also eine echte Abweichung konnte ich noch nicht feststellen. Die 0,18 km/h RMS kommen für eine einzelne Messung wohl durchaus hin, sobald man aber mehrere Messungen hintereinander durchführt (z.B. beim Tracking) steigt die Genauigkeit immer weiter.

nur mal so nebenbei und was will man mit soviel GPS Empfängern?

Ähnliche Themen