Tuning bei ABT oder MTM ?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mir überlegt ob ich bei meinem A4 3.0TDI Quattro ein Chiptuning machen lasse.
Vorallem das Update meiner Tiptronic damit sie besser schaltet finde ich nicht schlecht.

Welchen Tuner würdet ihr empfehlen bzw. habt damit schon erfahrungen.
ABT oder MTM?
Pro und Contra?

Kann so eine Leistungssteigerung von 233PS auf ca. 280PS langfristig schäden am Auto bzw. Motor
verursachen oder liegt das noch in der Tolleranz was der 3 Liter Motor aushält?
Bräuchte ich dann auch andere Reifen, Bremsen etc... oder könnte ich da die alten
beibehalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mesaboogie


Wiso bietet dann ein so angeblich guter Tuner wie ABT sowas an wenn
das Auto bzw. die Teile nicht auf dauer dafür ausgelegt sind?

Wieso bieten Tabakkonzerne Zigaretten an? 😉

Das sagt einer der GRÖSSTEN Zulieferer und Komponentenentwickler zum Thema:

"Bosch rät aus vielen Gründen eindringlich vom
Diesel-Tuning ab:

Die erhöhten Motortemperaturen, Einspritzdrücke und
Turbolader-Drehzahlen getunter Triebwerke können zu
schweren Defekten führen.

Die Emissionswerte, insbesondere der Rußausstoß, ver-
schlechtern sich. Dies ist besonders gefährlich für Motoren
mit Dieselpartikelfilter: Die größere Rußmenge führt zu Pro-
blemen bei der Filterregeneration bis hin zum Schmelzen
des Systems.

Mechanische Komponenten wie Kupplung, Getriebe und An-
triebswelle, welche die Kraft auf die Straße bringen müssen,
werden meist der erhöhten Leistung nicht angepasst. Das
gleiche gilt für die Bremsanlage. Das bedeutet zusätzliche
Gefahren.

Wird das Tuning nicht in die Papiere eingetragen, erlöschen
der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis.

Die Herstellergewährleistung oder -garantie geht verloren.

Durch die veränderte Software des Motorsteuergeräts kann es
bei der Abgasuntersuchung (AU) zu Problemen kommen."
Joker

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich hatte einen gechippten A4 1.8T (8E) welcher von 163PS auf 205PS von MTM gechippt wurde.
Hatte den Wagen mit 106.000km verkauft und nie Probleme mit dem Wagen.
Ich kann über MTM nur Gutes sagen und habe auch von anderen bisher nur nie was von Problemen gehört.
Von ABT habe ioch öfters von Problemen gehört und von wenig Kulanz.
AUDI stellt sich auch quer wenn ABT gechippt hat und Schäden auftreten. AUDI macht nur keine Probleme wenn der Wagen noch original ist, die Inspektionen beim Fachbetrieb (Audi) durchgeführt worden sind.

Ich denke beim 3.0 TDI ist noch einiges an Spielraum was Leistung angeht. Es kommt auch drauf an wie man mit dem Wagen umgeht.
Habe mich lange mit der Materie Chiptuning auseinandergesetzt und mich auch mit MTM unterhalten.
Wenn man den Wagen ordentlich warm fährt, die Mehrleistung nicht permanent abruft, dann hält auch ein gechipter 3.0 TDI.
Du kannst auch lange Strecken 180-200KM/h fahren, denn diese Geschwindigkeit schüttelt der Wagen locker aus dem ärmel, da fährt er noch lange nicht mit Höchstleistung und wird gefordert.
Außerdem ist dann die regelmäßige Inspektion und gutes Öl wichtig.

Kenne jemand der mit seinem gechipten TDI 280.000km gemacht hat, bis ihm einer reingefahren ist...... der Motor hätte noch mehr Km abgespult.. war halt leider ein Totalschaden.

Na das ist dann bei mir schon schwierig weil ich meinen Wagen wie alle anderen zuvor bei der selben Werkstadt bei mir um die Ecke repairern bzw. Kundendients machen lasse. Und das ist leider kein Audi händler. Also wirds dann wohl mit gewährleistung usw... von Audi wenn mal was kaputt wird Probleme geben. Werd mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


AUDI stellt sich auch quer wenn ABT gechippt hat und Schäden auftreten.

Diese Pauschalaussage ist FALSCH! Wie schon geschrieben, habe ich trotz ABT Chiptuning gute Erfahrungen in Sachen Kulanz von Audi gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von mesaboogie


Ich habe eigentlich nur ABT und MTM geschrieben weil die bei mir hier in der nähe sind. Aber wie ich schon lese sind beides keine schlechten Adressen.

Da ich haber viel Autobahn fahre und dort dann auch gerne mal längere Zeit mit 180-200kmh sofern das die Verkehrssituation zulässt werd ich wohl die Finger vom Chippen bzw. Softwareupdate lassen. Wenn dann nur das Update für die Tiptronic sofer es sowas überhaupt einzeln gibt. Bei ABT würde mich dann die angebotene Front und Heckstoßstange interessieren. Optisch finde ich die sehr gelungen. Bei Abt selber auf der Homepage werden aber verschiedene Preise geschrieben. Einmal steht da z.b. für die Frontstoßstange 505Euro inkl. Montage usw.... und im Konfigurator stehen dann dort für dasselbe aufeinmal über 1000€ als Endpreis. Kann mir da jemand sagen welcher Preis eher stimmt ?

Gegen 180-200kmh ist nichts, aber auch gar nichts, einzuwenden! Ist auch meine Reisegeschwindigkeit. Und wenns mal langsamer sein musste, dann wieder mit Bleifuß auf diese Marke. Macht einen heiden Spaß.

Ich meinte längere (über 10min ohne Unterbrechung) VOLLGASFAHRTEN. Da sind wir bei einem gechippten 3.0TDI bestimmt irgendwo bei 250kmh. DAS wird er Dir bestimmt übel nehmen.

Die andere Getriebesoftware wirst Du wohl nicht bekommen. Macht auch keinen Sinn, da sie nicht mit dem Motor harmoniert.

Grüße

Ähnliche Themen

Also ich war gestern auf der Autobahn und da ist er laut Navi GEschwindigkeitsanzeige 241kmh gelaufen. Natürlich fahre ich das dann nicht dauernt. Aber mal für ein paar Minuten ist das schon nicht schlecht 😁.

Aufjedenfall ist mit einem Gechippten Auto das Risiko um ein vielfaches höher das mal was kaputt werden kann und das macht mir ein bisschen Magenschmerzen. Ich hatte eigentlich gedacht dass die Software dann so auf das Auto abgestimmt ist bzw. so dosiert ist dass sowas nicht passieren sollte. Hab ich wohl falsch gedacht bzw. mir zuviel davon erhofft. Da ich im Jahr ca. 15-20.000km fahre, das aber meistens auf einzelne Tage reduziert wo es dann 800-1000km Autobahn werden habe ich da trotzdem meine zweifel ob das das richtige für mich ist. DAs ist wie bei vielen anderen im Autoberreich mal wieder eine Glaubensfrage 😁

Moin,

also meiner Meinung nach ist Verschleiß relativ.
Und wie schon von diversen Vorredner gesagt sollte man halt ein gechipptes Auto auch gut behandeln.

Ich fahr auch ca. 30tkm im Jahr und das reduziert sich auch zumeist auf WE (Kiel -> Bodensee).
Fahre fast ausschließlich nachts mit einer Reisegeschwindigkeit von Tacho ca. 220km/h.

Bis jetzt macht das mein gechippter ohne Anstalten mit (km Stand 120.000, gechippt bei 80tkm).
Das Auto ist auf jeden Fall wie verwandelt und nicht wieder zuerkennen.
Ich bereue es keinen Tag und wenn dann halt mal der Turbo kaputt geht, dann darf er das auch bei diesem Kilometerstand.

Wenn Motor oder Getriebe kaputt gehen, dann hab ich natürlich auch ein Problem.
Wir werden sehen.

Wie gesagt bis dato null Probleme und ich kanns nur empfehlen.
Man hört ja allgemein über den 3.0tdi nicht viel negatives (abgesehen von den Einspritudüsen) und auch kaum was von Motorschäden.

Daten von meinem: 262PS / 560NM Handschalter

MFG Jochen

Na das hört sich ja doch ganz Positiv an. Bei mir gehts nur drum dass wenn ich unterwegs binn meistens Termine einhalten muss und es dann ja nicht gut wäre wenn das Auto streikt wenn es zu verhindern gewesen wäre ohne "Chip". Desswegen meine bedenken.

Zitat:

Original geschrieben von mesaboogie


Na das hört sich ja doch ganz Positiv an. Bei mir gehts nur drum dass wenn ich unterwegs binn meistens Termine einhalten muss und es dann ja nicht gut wäre wenn das Auto streikt wenn es zu verhindern gewesen wäre ohne "Chip". Desswegen meine bedenken.

Du kannst auch mal mit einem originalen Wagen ohne Chiptuning liegenbleiben....😉

Hatte bisher 3 Autos mit Chiptuning und mit keinem hatte ich bisher Probleme oder bin aufgrund des Chiptuning stehengeblieben....

Also ich habe bisher von dem ABT Chippen noch nichts Gutes gehört. Ein Bekannter von mir hat im 1,9 TDI 131 PS einen ABT Chip drin und wenn ich den mit meinem vergleiche, der selbe Motor dann merkt man keinen großen Unterschied.
Also viel kann der bei meinem Bekannten nicht bringen, der Chip.

Zitat:

Original geschrieben von llcoolmj



Also ich habe bisher von dem ABT Chippen noch nichts Gutes gehört. Ein Bekannter von mir hat im 1,9 TDI 131 PS einen ABT Chip drin und wenn ich den mit meinem vergleiche, der selbe Motor dann merkt man keinen großen Unterschied.
Also viel kann der bei meinem Bekannten nicht bringen, der Chip.

Das ist genau das was ich auch nochmal ansprehen wollte. Hatte selbst lange Zeit einen Chip von ABT, technisch überhaupt kein Problem, allerdings war von der Mehrleistung kaum etwas zu spüren.

An den TE: Wenn Du mal in das Leistungsdiagram deines Motor bei ABT vor und nach dem Chip guckst, sind die Daten folgende.
PS von 231 auf 272
Nm von 450 auf 520 (das macht sich beim Durchzug natürlich bemerkbar)
0-100 von 7,0 auf 6,6 sek.
Vmax von 241 auf 246 km/h

Das alles bei einem regulären Preis von rund 2000,-- € inkl Eintragung.
(Vom 17.-24.10 sind ABT-Chiptage, ./. 20%)

Ich halte das Preis-Leistungs-Verhältnis für nicht i.O., und würde es daher nicht wieder tun.

Noch ein zum Thema Garantie: ABT übernimmt die Werksgarantie bis 2 Jahre ab Erstzulassung oder 100.00 km. Darüber hinaus kann Jahr für Jahr die Garantie verlängert werden.

Grüße

Hm, na jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll. Klar kann nicht alles 100%ig gut laufen beim Chippen aber soviel negatives habe ich nicht erwartet. Werd mir da dann nochmal alles durch den Kopf gehen lassen. Vorallem weil ich sehr lange auf jetziges Auto gespart habe und ich meinen Notgroschen bestimmt nicht nehmen will um irgenwas reparieren zu lassen das man verhindern hätte können. Weil irgendwann ist die Abt Garantie ja auch mal zuende.

Kann mir jemand sagen wo die großen Preisunterschiede bei den Tunern herkommen. Bei Abt binn ich 2000€ los, bei MTM ein bissl weniger und bei Chip4Power wird das ganze für ca.550€ angeboten inkl. Garantie wie bei den anderen. Alles fast identische Leistungssteigerungen. Ist da dann auch ein so großer unterschied in der Qualität der erbrachten Arbeit oder zahlt man bei den großen nur den Namen mit?

ich habe bei meinem A4 Cabrio 1.8 t ein Chiptuning von Chip4Power.
habe ich bei Kilometerstand 8000 machen lassen und jetzt sind 52000 drauf.
bin voll damit zufrieden. keinerlei Probleme.

Gruß Bebberl

Also nicht das ich jetzt hier was falsch verstehe. Das "Chippen" bzw. Tunen von dem wir hier immer reden ist rein ein umprogrammieren von einer Software im Auto. Oder werden bei einigen Anbietern auch Steuergeräte umgebaut, ausgetauscht etc....?

Gibt es vielleicht auch eine Tuningmöglichkeit wo man mittels Schalter die zusätzlichen PS freisetzen kann damit man nicht permanent mit dem höheren Teileverschleiß rechnen muss? Ungefähr so wie bei meiner Tiptronic die ja einen "D" und "S" gang hat wo man spürbar merkt dass bei Sport einiges mehr geht.

Du kannst dir eine Powerbox holen wo du den Ladedruck selber einstelzt. Ist aber nicht zu entfehlen, diese Box lügt dein Steuergerät an und verändert auf nicht nette weise die Kennziffern deines MSG. Auf dauert mach das der Turbo nicht mit.

Chippen ist die beste Variante.

Oder eine Powerbox die nicht verstellt ist wie von RaceChip. Da greift die Powerbox auf ca.25.000 Kennziffern zu. Also mehr als eine gewöhnlich Powerbox mit 500 Kennziffern.

Grüße

Bahnhof ??? 😕

Na ich werde mich dann doch glaubich mal bei ABT oder MTM beraten lassen sofern ich das noch machen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen