Tune Up bei Irmscher LPG Gasanlage
Hallo...
kann mir einer sagen, ob es wirklich sein muss alle 10000Km das Tune Up
für ~ 50€ nachfüllen zu lassen??
für die Garantie bei Irmscher ist mir klar " muss ich "
aber was ist nach Ablauf der Garantie bei Irmscher??
fährt einer schon ein paar Jahre einen Opel mit einer Irmscher Anlage??
Dann wäre ich und bestimmt auch andere dran Interessiert eure Erfahrungen
mitgeteilt zu bekommen...
Beste Antwort im Thema
Hi,
leider ist es doch eine recht schlechte Informationspolitik von manchen Umrüstern bzw deren FOH die das verkaufen. Wahrscheinlich Wissen sie es aber auch nicht besser.
Hier direkt bei Tuneap kann mans aber nachlesen.
http://www.tunap.com/assets/files/News/LPG_Funktion.pdf
MfG
22 Antworten
Wer soll denn schon ein paar Jahre mit einer Irmscher Anlage herumfahren? Die gibt es noch nicht solange🙂
Grüße, bonanza
Hallo Bonanza1001
du scheinst den gleichen wagen zu fahren wie ich 1.8 caravan cosmo
frage wenn du den wagen auf der autobahn ausfährst wie sieht es bei dir mit den innengräuschen aus?
hast du dann auch ab ca. 5500 Umdrehungen ein lautes dröhnen im fahrzeug inneren?
über eine Antwort würde ich mich freuen
Mfg Olaf
hallo....
hatte das zeug auch die ersten 10tkm in meiner prins vsi,miteinerweile wird davon wohl nix mehr drin sein,seit dem fahr ick ohne und hab auch nix mehr nachfüllen lassen...
es ist meiner ansicht quatsch das zeug,es gibt wie beim flashlube keine nachweise das es in rigendweiner weise hilft.
Mfg Vauxhall
Zitat:
Original geschrieben von Vauxhall V6
hallo....hatte das zeug auch die ersten 10tkm in meiner prins vsi,miteinerweile wird davon wohl nix mehr drin sein,seit dem fahr ick ohne und hab auch nix mehr nachfüllen lassen...
es ist meiner ansicht quatsch das zeug,es gibt wie beim flashlube keine nachweise das es in rigendweiner weise hilft.
Mfg Vauxhall
Hallo,
wenn es auch nicht nachgewiesen ist, das es hilft. Irmscher macht die Garantie davon abhängig und so lange lass ich es nachfüllen. Eventuell gibt es dann andere Erkenntnisse. Im Moment ist mir meine Garantie lieber.
Moonlandgraue Grüsse
Firecounter
Ähnliche Themen
auch wenn Flashlupe oder Tunlap, ich würde davon abraten, das Auto voll aus zu fahren, wenn doch, dann lieber auf Benzin, der Motor wird es danken
Hallo Laule,
ein Dröhnen ist mir noch nicht aufgefallen, allerdings bin ich eher selten in dem angegebenen Drehzahlbereich. Grüße, bonanza
Hallo,
mein Astra ist nach 10000 Km mit Autogas z.Zt. in der Werkstatt mit verklebtem Filter und Einspritzanlage. Ich habe mir wegen der Garantie eine original Irmscher Anlage einbauen lassen. Ich kann nicht sagen wo der Fehler liegt, aber es könnte mit Tune-Up zu tun haben, Es wurde ca. 3 Wochen vorher eingefüllt. (wegen der Garantie). Hat noch jemand Erfahrung damit?
Gruß Prathwurst
Hallo,
ja das könnte damit zu tun haben.
Soviel ich weiß sollte man den LPG Tank nur zu 1/4 und den Benzin max. zu 1/3 leer fahren um eine erhöhte Dosis von Tuneup zu vermeiden, denn eine zu hohe Dosis des Zeugs, verklebt/verharzt die Rails und die Einspritzanlage.
MfG
Das mit dem 1/3 im Benzintank stimmt. Von einer Beschränkung im Gastank ist mir nichts bekannt. Ich fahre meinen Gastank zwar nicht ganz leer, jedoch oftmals bis die rote Lampe immer mal wieder angeht.
Mittlerweile bin ich seit ca. 15.000 km mit der Irmscher Anlage unterwegs und habe toi toi toi noch keine Probleme.
Moonlandgraue Grüße
Firecounter
Hi,
leider ist es doch eine recht schlechte Informationspolitik von manchen Umrüstern bzw deren FOH die das verkaufen. Wahrscheinlich Wissen sie es aber auch nicht besser.
Hier direkt bei Tuneap kann mans aber nachlesen.
http://www.tunap.com/assets/files/News/LPG_Funktion.pdf
MfG
Den Schrieb von Tunap kenne ich. Allerdings steht im Handbuch der Irmscheranlage nur drin, dass man nur den BENZINTANK nicht leerfahren darf. Von Gastank steht da nix!
Wenn man den Gastank nicht leerfahren dürfte, würde Irmscher das doch so programmieren, dass es garnicht geht.
Ehrlich gesagt würde ich es für wichtiger halten was der Hersteller von Tunap schreibt, der sollte sein Produkt kennen und was es bei zu hoher Dosis evtl "anrichten" kann. Vieleicht hat die Beschreibung ja auch ein Praktikant ;-) geschrieben von Irmscher und der hat das einfach vergessen....
Naja, jedenfalls kenn ich das nur so, aus anderen Foren und Beiträgen und von meinem FOH, der es mir auch so erzählt hatte. Abgesehn davorn, glaube ich nicht, das man die Anlage so programieren kann, das nur 3/4 des Tanks verfahren werden kann, sonst könnte man ja auch eine schönere Tankanzeige machen.
MfG
Hallo zusammen,
ich fahre mit der Irmscher - Gasanlage jetzt schon über 22000 km, habe auch alle 10000 km Tunup einfüllenlassen.
Habe den Tank (Gastank) schon öfters leer Gefahren und bis dato noch nichts mit verklebungen zu tun gehabt.
Mein Neffe hat sich auch eine Gasanlage in seinen Opel Astra F 1.8 125 PS einbauen lassen. Der braucht keine zusätze, weder im Gas- noch im Benzintank.
Nach Rückfrage bei Opel Rüsselsheim (Kundendiensttechnische Abeilung) warum er keine zusätze bräuchte, wurde im gesagt das die älteren Motoren eine andere Ventilbeschichtung hätten als die neuen Motoren und diese einen Zusatz brauchen damit die Ventile nicht Durchbrennen (bei Gasbetrieb höhre Hitzeentwicklung).
Habe nur den Halter der Einspritzdüsen gebrochen gehabt, sowie die T - Stücke vom Wasserkreislauf zur Erwärmung des Verdammpfers (diese waren aus Kunstoff). T- Stücke wurde ersetzt, jetzt sind die Teile aus Metall (alles wurde auf Garantie gewechselt).
Bin mit der Anlage sehr zufrieden!
Was habt ihr für einen Verbrauch mit eurem Wagen?
Gruß
labito
Hallo,
kurzes Fazit nach 30000km LPG mit Irmscher/Landirenzo:
Einbau beim Neuwagen durch den FOH (wegen Garantie)
Alle Teile sauber eingebaut.Der Motor läuft ohne Probleme.
Verbrauch ca.9L LPG.
Erste Störung bei genau 9500km,Motor hat Aussetzer,
Grund,Rails verkleben,Einbau der neuen Rails,mit Teflonbeschichtung.
Zweite Störung bei 25000km, Gasanlage schaltet ab -3cel nicht auf Gasbetrieb.
Ein Parameter wure geändert,Motor läuft auch bei minus 17cel einwandfrei.
Verbrauch jetzt bei ca.8L LPG.
Inspektion bei 30000km,voller Anspannung auf das Ergebnis der Ventilspielüberprüfung
gewartet,siehe da,der Zylinderkopf-Ventilspiel im Neuzustand.
Bis jetzt bin ich bestens zufrieden,und habe den Kauf nicht im geringsten bereut.
Gruß an alle Gaser