Tune Up bei Irmscher LPG Gasanlage

Opel Astra H

Hallo...

kann mir einer sagen, ob es wirklich sein muss alle 10000Km das Tune Up
für ~ 50€ nachfüllen zu lassen??
für die Garantie bei Irmscher ist mir klar " muss ich "
aber was ist nach Ablauf der Garantie bei Irmscher??
fährt einer schon ein paar Jahre einen Opel mit einer Irmscher Anlage??
Dann wäre ich und bestimmt auch andere dran Interessiert eure Erfahrungen
mitgeteilt zu bekommen...

Beste Antwort im Thema

Hi,
leider ist es doch eine recht schlechte Informationspolitik von manchen Umrüstern bzw deren FOH die das verkaufen. Wahrscheinlich Wissen sie es aber auch nicht besser.

Hier direkt bei Tuneap kann mans aber nachlesen.
http://www.tunap.com/assets/files/News/LPG_Funktion.pdf

MfG

22 weitere Antworten
22 Antworten

ohne den zusatz haste nach kurzer zeit ein durchgebranntes Ventil...

warum?

Also ich bin inzwischen der Meinung das das Zeug nur wenig Wirkung haben kann. Vollgasfahrten auf der AB, da nützt auch die 3fache Dosis Tunap nix. Das einzige was den Motor schonen kann, sind gemäßigte Drehzahlen im Gasbetrieb. Allerdings ist selbst normales Beschleunigen schon eine Belastung.

Warum ich nicht an die Wirkung glaube? Nun, die einzige Wirkung die ich mir vorstellen kann ist die Schmierung die dem Gas fehlt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das dieses die mechanischen Einwirkungen auch nur im geringsten dämpft. Wenn ich einen Amboss mit WD40 einsprühe und dann wie blöd mit nem Hammer draufkloppe, bekommt der Amboss genauso viele Scharten wie ohne WD40... Ich weiß das is n blöder Vergleich. Aber da schlägt halt Metall auf Metall, und das weichere gibt nach. Da ändert die Chemokeule auch nix dran denn das Metall der Ventilsitze wird dadurch nicht härter. Und die, durch die heißere Verbrennung entstehende Hitze wird sich durch einen leichten Schmierfilm doch wohl auch nicht aufhalten lassen und ein Ventil zum Glühen bringen können. Wenn es glüht, hält eh kein Schmierfilm mehr. Und nach dem Glühen kommt das schmelzen -> verbranntes Ventil.

Ich bin momentan bei 36000km und habe noch keine Ventileinstellung vornehmen lassen. Ich warte noch ein bissel aus finanziellen Gründen. Ich hab auch bei 30000 kein Tunap mehr einfüllen lassen. Bis jetzt läuft er gut. Allerdings achte ich auch penibel auf die Drehzahl und schalte bei jedem Überholmanöver auf Benzin um. Denke mal, mehr kann man bei einem ungeeigneten Motor nicht machen.

Mal davon abgesehen wird nach ein paar betankungen eh kaum noch was von dem Zeug vorhanden sein und die restlichen tausende Kilometer fährt man dann ohne den "Schutz". Und eine Langzeitwirkung, da glaub ich nicht dran.

Ich lass mich überraschen wie weit ich ohne Ventileinstellung noch komme. Bin ja eh schon Versuchskaninchen. Momentan ist die Kohle für die teure Nachstellung einfach nicht da. Wird aber sehr bald trotzdem gemacht bevor ich wirklich noch ein verbranntes Ventil bekomme. Also weiter sachte mit dem GASfuß.

naja die meisten kunden bei uns, die Tuneup nicht eingefüllt haben oder dauernt überzogen ham, hatten nach ein paar tkm dann ein defektes Ventil...

Hallo...

habe auch um meine Garantie über Irmscher zu erhalten
nach Einbau, nach 10tkm und nach 20tkm das TuneUp tanken lassen (jede Füllung 55€)

Nach dem sich bei mir im Winter 2008 die Einspritzdüsen eine nach dem anderen Zugesetzt haben
und ich ständig die Motorkontrolllampe an hatte, wurde erst einmal auf eigene Kosten eine Spülung
über FOH durchgeführt ( Kosten 80€), das hat aber nur ein paar Stunden geholfen, danach war direkt wieder ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. (Fehlerspeicher wurde nach Spülung gelöscht.)
Am nächsten Tag war dann die Motorkontrollleuchte wieder an.

Nach erneuter Vorführung und Schilderung beim FOH erfolgte ein Garantieantrag auf einen neuen Satz Gas Einspritzdüsen. 1Woche später waren die neuen Teflon Beschichteten Düsen dann drin.
(4.Stück, 1 Düse sollte ohne Einbau bei ~ 80€ liegen!!)

Spülung wurde mir als Gutschein für die nächste Inspektion wieder Gutgeschrieben, da sie ja nichts gebracht hat. Nach dem ganzen Spiel mit dem verkleben und den unzähligen Berichten mit den Diskussionen, wo die Wirkung und der Zweck von dem Zeug schwer angezweifelt wird,
habe ich mich nach dem Düsenwechsel (~ 25tkm auf Gas zurückgelegt, Km Stand ~55tkm)
dafür entschieden, das Zeug nicht mehr einfüllen zu lassen.

Ein Kollege hat auch meinen Motor (Z18XE), der fährt schon mehr als 70tkm ohne TuneUp, ohne Flash Lup und hatte noch nie Probleme.

Mittlerweile fahre ich jetzt nach Wechsel der Düsen auch schon wieder 20tkm und hatte bis heute keinerlei Probleme mehr, keine Fehler im Speicher, kein Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
oder sonstige Mucken!!
Auch jetzt letzten Winter bei ~ -20°C, ohne Probleme auf Gasbetrieb
(Toi Toi Toi, Hoffentlich bleibt das so!!!)

Meiner Meinung nach ist das nur Geld macherei von Opel/Irmscher!!!
Bin eigentlich kein Raser auf Gas, daher werde ich mir die Ventilspielprüfung auch sparen.
Wenn was kommt Pech gehabt....

In diesem Sinne weiterhin allen Gasern viel Spaß und wenig Probleme beim Gasen und Sparen....

Ähnliche Themen

Wie,du hast die Düsen mit der Beschichtung selber bezahlt?
Gruß

nein..
wie geschrieben " neue Düsen über Garantie Antrag "
Düsen wurden von Irmscher gezahlt, daher auch Gutschrift der Spülungskosten von 80€ ...

Hallo zusammen,
meine Autogasanlage von Irmscher war bereits 2 x total verharzt. Vermutlich kam es daher, weil ich morgens im kalten Zustand 8 Km bergab bis zum Parkplatz fahre. Die Anlage wurde nicht warm genug, so dass sich das im Gas enthaltene Paraffin im Filter bzw. in den Rails ablagerte. Leider kann ich das als Laie nicht so genau beschreiben.
Der Warmwasserkreislauf der Anlage wurde jedenfalls verändert, lief vorher parallel und nun in Reihe zur Gasanlage. Bisher funktioniert es.
Wenn die Außentemperatur allerdings zu kalt ist, schaltet die Anlage wieder aus.

Gruß Prathwurst.

Hallo,
hast du schon die Rails mit der Teflonbeschichtung?Die Umschalttemperatur ist bei ca.55cel voreingestellt,daran kann
es eigentlich nicht liegen.Die Abschaltung bei Minustemperaturen
ist Irmscher bekannt,es wurde daraufhin eine neue Software ausgegeben,die ich auch bekommen habe,da meine Anlage ab
ca.-3 nicht auf Gas laufen wollte.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen