TÜV und Xenon-Kit
Heute war es soweit,
der TÜV Termin stand an.
War dann echt mal gespannt ob der Prüfer meine Xenon-Kits
in den Angle Eyes und in den Nebelscheinwerfern entdecken würde.
Und siehe da, kein Problem.
Neue Plakette ist drauf und brauche zum Glück nichts umändern 🙂
Eine Antwort an die Leute die vielleicht noch Zweifel bezüglich TÜV haben.
Johnny
Beste Antwort im Thema
Nochmal zum Thema Versicherung... Es ist richtig, wie hier schon beschrieben wurde - der Versicherer kann unter Umständen im Falle eines Falles... Aber... Entscheidend ist ein schuldhaftes oder grob fahrlässiges Verhalten und dieses - muss - dem Versicherungsnehmer bewiesen werden.
Ist dem Versicherer eine solche Beweisführung nicht möglich, bleibt allenfalls noch Fahrlässigkeit, die an sich jedoch nicht zur Verweigerung der Regulierung berechtigt.
Beispiel:
Person XYZ kauft sich einen Gebrauchtwagen mit 150 PS. Der Vorbesitzer hat einen Chip einbauen lassen und die Motorleistung auf 180 PS anheben lassen. Dies ist für den Versicherungsnehmer unter normalen Umständen nicht erkennbar und auch der Tüv würde sowas nie und nimmer bemerken. Der Versicherer kann sich seiner Haftung kaum entziehen. Er wird es vielleicht versuchen, scheitert aber spätestens im gerichtlichen Verfahren, da weder eine grobe Fahrlässigkeit noch mutwillig schuldhaftes verhalten nachgewiesen werden kann...
Beispiel 2
Person XYZ montiert sich rasiermesserscharfe Spinner an die Felgen und verletzt damit einen Passanten. Hier wäre das Verhalten des Versicherungsnehmers als grob fahrlässig anzusehen, da die Gefährdung anderer offensichtlich ist. Der Versicherer kann die Zahlung verweigern, beziehungsweise den Versicherungsnehmer in Regress nehmen...
Klar Leute, die Gerichtsentscheidungen fallen mal so und mal so aus, aber ohne wirklich Kenntnis vom Versicherungsvertragsrecht zu haben, sind manche Kommentare hier schier ein Schuss ins Blaue. Klar, Dummheit schützt vor Strafe nicht. Ebenso Unwissenheit. Alles richtig, aber letztlich kommt es darauf nicht an, sondern auf die rechtliche Unterscheidung zwischen Fahrlässigkeit, Grober Fahrlässigkeit und mutwillig schuldhaftem Verhalten... Wie auch immer, es muss bewiesen werden.
Bei Fahrlässigkeit haftet grundsätzlich die Versicherung, dafür ist sie da. Bei grober Fahrlässigkeit kann die Versicherung Ersatzansprüche geltend machen, manchmal auch nur in Form eines Teilbetrages (z. Bsp. Kilometerleistung falsch angegeben). Bei mutwillig schuldhaftem Verhalten müssen wir nicht diskutieren, da sperrt sich jede Versicherung. Aber es muss bewiesen werden können...
52 Antworten
Johnny, das hat der Stefan doch auch drinnen - Klick 🙂
Oder meinst du, dass die Polizei es nicht mitbekommen würde, also du eher denkst, dass er Xenon bei Halogenscheinwerfern meint? Das HID also 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Habe ich das richtig verstanden, dass er Xenon-HID eingebaut hat? Also die Xenon-Brenner samt Vorschaltgeräten aber eben ohne automatischer Leuchtweitenregulierung und auch ohne Scheinwerferreinigungsanlage? Oder sprichst du von Xenon im TFL?also ich meinte das xenon hid fürs abblendlicht..
hatte letztens einen e60 auf der bahn gesehen(nachts)der hatte das im tfl..ist überhaupt nicht aufgefallen😁.. man hat die ringe nicht mehr gesehen .. weil die so stark geleuchtet haben😎. tagsüber sieht es vllt gut aus aber nachts...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Jaaa nachts ist es "bissl" heller als bei den F10 😁
Leider sind die Xenon nunmal nicht dimmbar, oder? 🙂
Mir persönlich würden auch die "normalen" LEDs reichen ohne Gasentladungslampe.
Grüße!
BMW_Verrückter
ich habe kürzlich einen E92 Vorfacelift gesehen, der hatte fürs Tagfahrlicht auch ein Xenon-Kit drin (auf meine persönl. Nachfrage), das leuchtete allerdings etwas ins grünliche. Welche Firma liefert die Xenon-Kits (evtl. FK?).
Ich wollte mir auch schon Xenon Einbauen lassen beim TFL bei e46 Stefan aber der wohnt mir zu weit weg hin und zurück knapp 500km dann hab ich es doch lieber sein lassen.
@BV
Ja leider nicht dimmbar. Aber ich habe da eine Idee die ich ev.mal umsetzen werde. Zusätzlich LEDs verbauen und an die "Augenbrauen" anschliessen. TFL-Xenon ab Abblendlicht rauscodieren. Somit sieht man eben die schwächeren LEDs. Bei Standlicht werden die LEDs vom Xenon-TFL überblendet. Und bei reinem TFL sind ja die Augenbrauen sowieso aus und somit auch die LEDs.
Aber so wie das im Moment ist stört es auch keinen 😉
@ Bmw Verrückter
Ich meinte das die Polizei das nicht erkennen würde wenn das Xenon im TFL läuft,
beim HID sieht das schon anders aus.
WAr ja auch schon beim TÜV damit, keine Probleme.
Hab ja auch Xenon im TFL 6000K, kein Grünstich !!!
Man kann die Farbe mit den neuen Audis LED Abbl. vergleichen.
Bilder hab ich hier schon genug eingestellt
Empfehlen kann ich die hier http://www.motolio.com/Xenon/PKW/H8-Sockel
hab die schon 2 Jahre drin und 0 Probleme !!
Danke für eure Antworten und die Bestätigungen 🙂
Nerko, gute Idee - eine Umsetzung wäre interessant 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
@Johnny
Hast du gelegentliche Zündaussetzer? Bei mir kommt es vor wenn ich aufsperre und das Begrüßungslicht angeht, ich dann den Motor starte. Dann muss ich wieder alles aus und dann ein. Dann leuchten beide Seiten