TÜV und Xenon-Kit
Heute war es soweit,
der TÜV Termin stand an.
War dann echt mal gespannt ob der Prüfer meine Xenon-Kits
in den Angle Eyes und in den Nebelscheinwerfern entdecken würde.
Und siehe da, kein Problem.
Neue Plakette ist drauf und brauche zum Glück nichts umändern 🙂
Eine Antwort an die Leute die vielleicht noch Zweifel bezüglich TÜV haben.
Johnny
Beste Antwort im Thema
Nochmal zum Thema Versicherung... Es ist richtig, wie hier schon beschrieben wurde - der Versicherer kann unter Umständen im Falle eines Falles... Aber... Entscheidend ist ein schuldhaftes oder grob fahrlässiges Verhalten und dieses - muss - dem Versicherungsnehmer bewiesen werden.
Ist dem Versicherer eine solche Beweisführung nicht möglich, bleibt allenfalls noch Fahrlässigkeit, die an sich jedoch nicht zur Verweigerung der Regulierung berechtigt.
Beispiel:
Person XYZ kauft sich einen Gebrauchtwagen mit 150 PS. Der Vorbesitzer hat einen Chip einbauen lassen und die Motorleistung auf 180 PS anheben lassen. Dies ist für den Versicherungsnehmer unter normalen Umständen nicht erkennbar und auch der Tüv würde sowas nie und nimmer bemerken. Der Versicherer kann sich seiner Haftung kaum entziehen. Er wird es vielleicht versuchen, scheitert aber spätestens im gerichtlichen Verfahren, da weder eine grobe Fahrlässigkeit noch mutwillig schuldhaftes verhalten nachgewiesen werden kann...
Beispiel 2
Person XYZ montiert sich rasiermesserscharfe Spinner an die Felgen und verletzt damit einen Passanten. Hier wäre das Verhalten des Versicherungsnehmers als grob fahrlässig anzusehen, da die Gefährdung anderer offensichtlich ist. Der Versicherer kann die Zahlung verweigern, beziehungsweise den Versicherungsnehmer in Regress nehmen...
Klar Leute, die Gerichtsentscheidungen fallen mal so und mal so aus, aber ohne wirklich Kenntnis vom Versicherungsvertragsrecht zu haben, sind manche Kommentare hier schier ein Schuss ins Blaue. Klar, Dummheit schützt vor Strafe nicht. Ebenso Unwissenheit. Alles richtig, aber letztlich kommt es darauf nicht an, sondern auf die rechtliche Unterscheidung zwischen Fahrlässigkeit, Grober Fahrlässigkeit und mutwillig schuldhaftem Verhalten... Wie auch immer, es muss bewiesen werden.
Bei Fahrlässigkeit haftet grundsätzlich die Versicherung, dafür ist sie da. Bei grober Fahrlässigkeit kann die Versicherung Ersatzansprüche geltend machen, manchmal auch nur in Form eines Teilbetrages (z. Bsp. Kilometerleistung falsch angegeben). Bei mutwillig schuldhaftem Verhalten müssen wir nicht diskutieren, da sperrt sich jede Versicherung. Aber es muss bewiesen werden können...
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
@JohnnyHast du gelegentliche Zündaussetzer? Bei mir kommt es vor wenn ich aufsperre und das Begrüßungslicht angeht, ich dann den Motor starte. Dann muss ich wieder alles aus und dann ein. Dann leuchten beide Seiten
Ne hab ich noch nie gehabt,
hast du bei der Codierung die Spannung auf maximal angehoben?
Dadurch kann das verhindert werden.
Moin,
ich weiss dass dies nicht ganz passend ist in deisem Thread...
Aber das sich hier die Leute, welche Ahnung haben, die Klinke in die Hand geben, lade ich diesen Beitrag hier mal hoch.
Was haltet ihr von diesem Thema???
http://www.umnitza.com/...orion-v2-e60-and-e9x-application-p-5680.html
Bitte nicht gleich meckern...
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Andi
@Johhny
Du fragst sachen 😁 ein Jahr nach Einbau... 😉 hmmm...ich bin mir nicht sicher. Hab ja quasi die PWM Impulse "ausgehebelt". Aber ob ich die Spannung angehoben hab!? Hmmm
Hast du den Wert im Kopf?
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
ich habe kürzlich einen E92 Vorfacelift gesehen, der hatte fürs Tagfahrlicht auch ein Xenon-Kit drin (auf meine persönl. Nachfrage), das leuchtete allerdings etwas ins grünliche. Welche Firma liefert die Xenon-Kits (evtl. FK?).
PTEC einer der besten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Am besten noch immer bei Ebay. Ersatzweise auch per Ersatzteilanfrage im Netz, da verkaufen Autoverwerter, allerdings zu meist höheren Preisen...
Im netz gibts so gut wie keine lci halogen schweinwerfer und wenn kosten die richtig teuer.. ich will für satz lci halogen 300€ ausgeben das ist ein faires preis
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
@JohhnyDu fragst sachen 😁 ein Jahr nach Einbau... 😉 hmmm...ich bin mir nicht sicher. Hab ja quasi die PWM Impulse "ausgehebelt". Aber ob ich die Spannung angehoben hab!? Hmmm
Hast du den Wert im Kopf?
Mfg
[Tagfahrlicht-Corona-Ringe Helligkeit einstellen (nur LCI)] Steuergeraet: LMA
PWM_PIN_11_63_33
wert_01 = 13,2V
wert_02 = aus
wert_03 = 12,2V = Standard
wert_04 = 13,0V
wert_05 = 100%wert_06 = 12,7V
Helligkeit Stand- und Abblendlicht (damit die Corona Ringe bei Stand- bzw. Abblendlicht nicht abdunkeln z.B. wert_08 codieren):
PWM_AN_SL_V_AL_1_34
entweder wert_01 13,2v
wert_02 aus
wert_03 13,0v
oder wert_04 13,2v
wert_05 7,7v
wert_06 7,2v = Standard
wert_07 13,0v
wert_08 12,7v
die Fetgedruckten Werte nimmst du,
wenn das nicht funktioniert, musst du mit Nettodaten codieren
Hi Johhny,
danke erst mal 😉 Also den Ersten Wert hab ich so. Bezüglich des anderen muss ich noch schauen.
Werd bei Gelegenheit mal mein LM auslesen und kontrollieren.
Denke aber dass es eher an dem KIT liegt, dieses wurde bei ebay so um die 40€ gehandelt...
MfG