TÜV und "Touranrückleuchten"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

hat eigentlich schon mal jemand TÜV machen lassen mit den "Touranrückleuchten" ?
Hat der TÜV Mensch die andere Leuchtweise beachtet oder ignoriert?
Ich frage nur deshalb weil mein Caddy im Dezember 3 Jahre alt wird und somit die erste Prüfung ansteht.

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten.

Gruß Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Unser Caddy ging Ende Oktober problemlos mit den "Touran-Rückleuchten" durch den TÜV, es gab auch sonst überhaupt nichts zu bemängeln. 😉

Viele Grüße und einen schönen Sonntag Abend
Oli

75 weitere Antworten
75 Antworten

Sorry das ich den Link nicht so genau verfolgt habe.

Gruss Mario

@ Heiner

Da Standlichter in D lt StVO weiß leuchten müssen und die Blinker in diesem Fall als Standlichter anzusehen sind und gelb leuchten, sind sie nicht erlaubt.....

Hallo,

wo ist dir den nder Caddy entgegengekommen der die Blinker auf dauerleuchtend hatte?
War es ganz zufällig ein Roter?Könnte ich gewesen sein:P
Erlaubt ist es nicht..aber wo kein Kläger da auch kein Richter...
Und NEIN wir müssen da nicht weiter drüber diskutieren...legal oder nicht!
Aber mir gefällt es auch sehr gut...hat bisschen was von den Amerikanischen Fahrzeugen.die haben das alle da drüben, dass die Blinker immer leuchten=)

Lg Dominik

hi erstmal....
also ich habe mein caddy auch die touran rückleuchten programmiert, auch so 18% is übrigens genau so hell wie das rücklicht.
tagfahrlicht nordamerika habe ich auch programmiert auf die nebler zu 50 %
den von der dekra stört es nicht, sie gehen ja auch aus wenn man normales licht an macht.

Ähnliche Themen

Hallo, ich stehe hier etwas auf dem Schlauch, mit den Beiträgen.Haben die Touranrückleuchten nicht eine ganz andere Bauform wie die des Caddys? Oder was genau muss ich tauschen wenn ich auch solche Rücklichter einbauen möchte? Danke😕

Da wird nix getauscht, nur codiert, das 4 Rücklichter leuchten.

Viktor

Hier ist ein Photo von 2 Caddys.
Kannst du den Unterschied erkennen?

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html

Viktor

Hallo zusammen!

@Dominik: Das war ein blauer Caddy in Köln!

@all: Wenn es nicht legal ist kommt es auch für mich nicht in Frage.

Grüße
Heiner

Hallo mwb73

Die Truthahn-Rücklichter kann dir jeder 🙂 oder einer mit VCDS codieren.
www.motor-talk.de/blogs/mika-s-blog

Viktor

Hallo Leute,

Ich habe meine Bremsleuchten auch mal eingeschaltet mit VCDS und gedimmt,aber Vorsicht!!

Wenn man dann mit Anhänger fährt leuchten an dem die Bremsleuchten mit voller Stärke!

Es sieht dann so aus als würde man immer auf die Bremse treten.
Die Leuchten meines Anhängers werden über ein Steuergerät geschaltet wo Relais drin verbaut sind.
Und die lassen sich nun mal nicht dimmen...
Ist keine original Anhängerkupplung,vielleicht hat es da etwas mit zu tun.
Vielleicht weiss jemand mehr?

Ich habe AHK ab Werk und da leuchten die Bremsleuchten gar nicht mit, trotz Touranlook.

...ich habe auch AHK ab werk, da leuchten auch keine bremsleuchten, ABER ich habe auch das TFL nordamerika codiert. da leuchten ja nur die scheinwerfer und keine rückleuchten (vom auto), aber die schlußlichter vom anhänger leuchten.

toll, g.

Hmm.. das hab ich nicht beobachtet, weil ich "Scandinavien" habe..
Aber wenn ich die Schaltungen richtig deute, sind die Rückleuchten gesondert, direkt vom Bordnetz angesteuert.
Wenn jetzt die nachgerüstete AHK Relais benutzt ist es ja möglich,
dass die bei 16% schon ziehen und dann natürlich "full power" auf die Hängerleuchten schicken..

Stimmt,so ist es!

Hol den alten Thread mal wieder raus:

War heute beim Tüv.

Hab die Touranrückleuchten, Tagfahrlicht "Skaninavien", "Caddy-Schriftzug" in der 3. Bremsleuchte ==)

nichts wurde beanstandet, alles in Ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen