TÜV Test: neue Stoßdämpfer nötig?
Moin zusammen,
ich war eben beim TÜV Nord und hab dort den Stoßdämpfertest auf der Rüttelbank machen lassen. Fahrzeug ist ein 520iA Touring von 06/2002 mit normalem Serienfahrwerk und 145000km.
Ergebnis: Vorne 75% und damit laut TÜV voll in Ordnung, hinten 45%. Die beiden Hinteren sollten demnach ausgetauscht werden. Die Werte wurden jedoch nicht digital angezeigt, sondern auf einer Art Uhr mit Zeiger - also analog. Inwiefern kann ich dem Ergebnis nun glauben schenken? Ich habe mich ein wenig im Internet schlau gemacht und gelesen, dass der Rüttelbank-Test beim Touring nicht sonderlich genau sein soll, weil die hinteren Stoßdämpfer schräg eingebaut sind. Ich kenne mich da leider nicht so gut aus.
Auf jeden Fall möchte ich in dem Bereich nicht sparen, weil die Dämpfer ja sicherheitsrelevant sind. Rein vom Fahrgefühl fällt mir nicht komisches auf, wobei ich den auch erst seit 25tkm habe.
Also, vielleicht kann ja mal jemand aus eigener Erfahrung dazu äußern oder Hinweise/Tipps geben.
Danke schonmal.
Timon
Ähnliche Themen
25 Antworten
Also der Wagen knabbert jetzt an den 145000km. Ich merke halt nix beim Fahren, weder bei einer Vollbremsung, noch wenn ich mal das Heck ausbrechen lasse, alles so stabil wie es meines Erachtens sein soll.
Ich denke mal dass die Dämpfer durchaus schon an Wirkung verloren haben (sonst würden der TÜV das ja nicht sagen) aber wenn ich das Ende des Jahres rechtzeitig vorm TÜV mache sollte das doch dicke reichen.
Stoßdämpfer sind sicherheitsrelevante Teile und sollten in Ordnung sein. Kann den Bremsweg doch erheblich beeinflussen.
@KapitaenLueck
Die Dämpfer werden beim Anhänger betrieb stark gefordert wollte ich selbst so nicht glauben bis ich nen Test mit einem Infrarotthermometer gemacht hab nach 40km 160km/h Autobahn 62grad und nach 14 km mit gut beladenem 2achser Anhänger 87grad Bei ähnlichen äußeren Bedingungen! Ich erklär es mir so das die Dämpfer die kipp Neigung des Anhängers mit dämpfen! Mein alter Ausbilder brachte mich mal drauf das sie beim Anhängerbetrieb stark belastet werden! Geglaubt hab ich es erst nach meinem Test
Sicher werden sie stärker belastet als unbeladen aber genauso als wenn du das Gewicht in den Kofferraum legst. Ein Doppelachser, denn ein 2 - Achser ist es nicht, belastet, wenn, nur unwesentlich mehr. M. M. n.
Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste🙂, von daher gebe ich dir Recht.
sorry Leute, (ist das ein Fake ?) was ein Palaver wegen ein paar Stoßdämpfer der billigste kostet 25,- und ist immer noch besser als der ausgelutschte der jetzt drin ist.
Natürlich kann der Themenstarter auch noch solange abwarten bis sich die ersten Auswaschungen an den Reifen zeigen.
Der Test beim TÜV sagt über die hinteren Stoßdämpfer nichts aus. Das liegt an der Einbaulage, die recht schräg ist. Die Frequenz des Testers ist auf senkrecht stehende Dämpfer (wie bei den meisten Fahrzeugen verbaut) ausgelegt.
Zu den 25 Euro Dämpfern, jeder kann natürlich selber entscheiden, aber ich würde Sachs Dämpfer aus ALU, wie sie original drin sind einbauen. Auf jeden Fall die untere Aufhängung anschauen, da können die reißen, also das Metall. Habe ich schon öfter gesehen.
Die Dämpfer sollten aber schon einer entsprechenden Belastung stand halten und nicht gleich das zeitliche segnen, wenn mit Anhänger gefahren wird. Sicher ist die Belastung höher, aber die kommen wohl (wenn man nicht deutlich und mehrfach überläd) kaum in den Grenzbereich.
Dir originalen Sachs sind sehr teuer für hinten. Ich habe vor 2 Monaten hinten Febi Bilstein (selbe Teilenummer wie original) verbaut. Bin sehr zurfrieden und kosten die Hälfte. Die Alu-Dämpfer, so war es bei mir sind hinten am Ohr gerissen, ok die waren 18 Jahre alt. Ich hatte echtes Glück, also sofort machen oder machen lassen.
Was haben die Febi-Dämpfer am Kontaktpunkt (zum Achskörper) für Material? Ich denke mal das ist normaler Stahl. Da habe ich schon etwas Bedenken wegen Kontaktkorrosion. Daher mein Tipp wegen der ALU Dämpfer. Die sind klar teurer, aber in der Regel halten die auch deutlich länger.
Ob Rost oder Riss, was da wohl schlimmer ist. Und wenn die Febi nur 5 oder 8 Jahre halten, für den Preis baue ich wieder neue Febi ein.
So gesehen auch wahr....
Ich hatte jedes Jahr meine Stoßdämpfer auf dem mobilen ADAC Prüfstand kontrollieren lassen. Diese wurde immer für perfekt befunden, aber das Fahrverhalten war schon kriminell. Beim Ausbau der Dämpfer bemerkte ich, daß sie völlig am Ende waren. Der Stoßdämpferprüfstand taugt nix!
@Te
Vier neue Bilstein B4 Dämpfer, plus Domlager und dein Auto fühlt sich wie neu an