tüv streikt wegen aug getriebe im golf 2 16v pl?was soll ich tun?
hi, habe heute mit meinem tüv prüfer ein nettes gespräch gehabt wegen motoreintragung!sagte wie folgt!motor, steuergerät und getriebe müssen übereinstimmen!steuergerät und motor stimmt ja aber getriebe ist nicht das 2y sondern ein aug!
was soll ich machen habe kein anderes getriebe!ideen oder anregungen wie ich vorgehen soll oder vlt kam ja zufällig von euch jemand drüber?#!
danke im vorraus!
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nach der theorie müsste es in deutschland keine arbeitslosen mehr geben weil 20 millionen leute gutachter wären! desweiteren kann jeder gutachter ein nicht eingetragenes teil BLIND erkennen egal bei welchem auto und weiss natürlich ale 5 millionen verschiedene getriebe arten an jedem auto auf der ganzen welt. und is auch sonst superman....
ein GUTACHTER hat alle nötigen unterlagen aus denen er entnehmen kann, was an einem fahrzeug serienmäßig ist und was geändert wurde. sollte der fall auftreten das ein fahrzeug nach einem unfall genauer untersucht wird, dauert das mit sicherheit nicht nur 5 minuten und ist mit einmal kurz rübergucken erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aber selbst bei solchen "spässle" kommt kein gutachter der das auto komplett zerlegt. aber is ja egal...
muss nicht, kann aber. anscheinend bist du superman und weißt ganz genau wie alles im strassenverkehr läuft. glaubst du den geistigen dünnschiss den du von dir gibst eigentlich selber?
ach und tu mir nen gefallen: hör auf mir an die karre zu pissen (bzw. es zu versuchen) wenn du weißt das du keine ahnung hast 😉
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
@onkel-howdy
auf jeden fall besser als du, was aber offensichtlich auch nicht schwer ist....
...der will doch nur spielen😁
Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
...der will doch nur spielen😁Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
@onkel-howdy
auf jeden fall besser als du, was aber offensichtlich auch nicht schwer ist....
der soll auf die autobahn gehen und da spielen^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
hab deinen roman nur mal kurz überflogen - klingt recht plausibel, aber:
verbaust du in deinem fahrzeug eintragungspflichtige teile und lässt diese nicht eintragen, erlischt die betriebserlaubnis des fahrzeugs. somit darfst du nicht mehr am öffentlichen strassenverkehr teilnehmen wodurch widerum ein unfall nicht stattgefunden haben würde.
sprich: egal welches teil nicht eingetragen ist, ein unfall hätte dadurch verhindert werden können.
Wenn du so argumentierst, dann gehts auch so weiter: Dann hätte man eben das Auto mit den nicht eingetragenen Teilen zu hause stehen lassen und mit der Alltagsschlorre den gleichen Unfall gebaut. 😉
Oder: Der Unfall wäre genauso passiert, wenn das Teil eingetragen gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Wenn du so argumentierst, dann gehts auch so weiter: Dann hätte man eben das Auto mit den nicht eingetragenen Teilen zu hause stehen lassen und mit der Alltagsschlorre den gleichen Unfall gebaut. 😉Oder: Der Unfall wäre genauso passiert, wenn das Teil eingetragen gewesen wäre.
ich glaub das mutiert zur endlos-diskussion.... 🙄
einigen wir uns doch einfach darauf das wir alle unsere teile brav beim tüv onkel eintragen lassen. ich denke wir wissen alle selbst ganz gut was erlaubt ist und was nicht 😉
Ähnliche Themen
ich hab jetzt nicht viel ahnung von getrieben, aber kann der te nicht einfach ein kaputtes 2Y kaufen und nur das gehäuse mit dem GKB tauschen?
und weil meine freundin die kombi neuerdings fährt, gabs den RP original an 4S?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
ich hab jetzt nicht viel ahnung von getrieben, aber kann der te nicht einfach ein kaputtes 2Y kaufen und nur das gehäuse mit dem GKB tauschen?und weil meine freundin die kombi neuerdings fährt, gabs den RP original an 4S?
"Legal" wärs dadurch immernoch nicht. Und bis er damit durch ist, hat er sich längst n gutes 2Y besorgt...
RP gabs afaik nur mit 4T, ATH, ACD, AUG.
legal nicht, aber wir wissen ja nun beide dass mans schon echt schwer gemacht bekommt, wenn wirklich alles legal seion soll. obs sinn macht oder nicht. und man muss doch auch mal die kirche im dorf lassen. welches getriebe da dran ist hat nichts mit sicherheit zu tun und weil das 2Y das kürzeste ist, können sich die abgaswerte auch nicht verschlechtern. und wenns dann nur dran hängt welcher buchstabe unten draub steht, dann wär mir das ne überlegung wert. und ein kaputtes 2Y gibts bestimmt irgendwo günstig. umbauen ist natürlich nochmal ne andere sache, keine ahnung wie aufwändig das wird.
war ja nur ne idee.
danke für die info mit dem rp. da hab ich ja wieder genau das falsche getriebe aufm schrott gefunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
"Legal" wärs dadurch immernoch nicht. Und bis er damit durch ist, hat er sich längst n gutes 2Y besorgt...Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
ich hab jetzt nicht viel ahnung von getrieben, aber kann der te nicht einfach ein kaputtes 2Y kaufen und nur das gehäuse mit dem GKB tauschen?und weil meine freundin die kombi neuerdings fährt, gabs den RP original an 4S?
RP gabs afaik nur mit 4T, ATH, ACD, AUG.
Hast du nich das was vergessen 😁 😁 oder willste behaupten das meins net origi ist ... grins ...
Pff... wen interessiert denn Automatik? 😁
Snack: Aufwand-Nutzen-Faktor ist nicht so dolle bei der Geschichte. Ich würde einfach so fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Pff... wen interessiert denn Automatik? 😁Snack: Aufwand-Nutzen-Faktor ist nicht so dolle bei der Geschichte. Ich würde einfach so fahren 😉
Komm du mal in mein Alter 😁 😁 feix ...
aber ick sehe du hast es erkannt ... hihi
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
"Legal" wärs dadurch immernoch nicht. Und bis er damit durch ist, hat er sich längst n gutes 2Y besorgt...Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
ich hab jetzt nicht viel ahnung von getrieben, aber kann der te nicht einfach ein kaputtes 2Y kaufen und nur das gehäuse mit dem GKB tauschen?und weil meine freundin die kombi neuerdings fährt, gabs den RP original an 4S?
RP gabs afaik nur mit 4T, ATH, ACD, AUG.
An meinem RP hängt ein AEN.
🙂 @all Diskutierer,ist keinem von euch aufgefallen,das allein von der Motorkonstruktion und seiner Teile das Abgasverhalten in Verbindung mit der für den jeweiligen Motor verbauten Abgasanlage den Schadstoffausstoß bestimmt?Und nicht,wie leider all zu oft fälschlicherweise angenommen ein Getriebe mitverantwortlich ist.Denn ein Getriebe "pustet"keine Schadstoffe in die Umwelt,das macht der Motor/Abgasanlage.Wie gesagt,es kommt ganz allein auf den jeweils verbauten Motor/Abgasanlage an,ob und wieviel Schadstoffe er in die Umwelt freisetzt,weil das wird bei seiner Planung/Konstruktion/Fertigung
festgelegt.dies verändert sich aber,wenn man Teile innerhalb des Motors
gegen nicht Serienteile austauscht zb.andere Nockenwelle,Luftfilter ecpp.
Ergo könnte mann sofern es passen würde grob gesagt ein Panzergetriebe anflanschen,dadurch wird in keinster weise das Abgas-schadstoffverhalten/Ausstoss beeinflusst,weil wie schon erwähnt,dies bei der Motorentwicklung FESTGELEGT wird!!.
Gruß
Edelschrauber 🙂
Das ist so nicht ganz korrekt...
Der Schadstoffausstoß bei einer bestimmten Drehzahl bleibt zwar gleich, durch die andere Übersetzung ändert sich aber die Geschwindigkeit. Wenn das Getriebe also kürzer übersetzt ist gibts bei gleicher Geschwindigkeit mehr Schadstoffausstoß, weil die Drehzahl höher ist. Soweit klar? 🙂
Ich sehe es auch so das dies nicht der gravierende unterschied sein darf. Ich könnte auch durch mein fahrverhalten den ausstoß extrem negativ beeinflussen oder positiv.
Der entscheidende punkt sollte sein, das eventuell die endgeschwindigkeit, welches eingetragen ist zu berücktsichtigen wäre.
Aber sage mal bei klein moteriesierten fahrzeugen das ja auch nicht ins gewicht fällt sage ich nur, reine abzocke!!
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
...sage ich nur, reine abzocke!!
Inwiefern? Der Umbau begründet sich ja nur auf dem Wunsch des TE, der scheinbar nicht gewillt ist, ein Seriengetriebe zu verbauen.