TÜV stellt fest, dass Fahrzeugnummer am Fahrzeug und im Schein nicht identisch sind, was tun?

Moin liebe Leute,
folgendes liegt vor. VW T3 Bulli wurde zum TÜV gebracht. Dieser hat nun festgestellt, dass die Nummern vom Fahrzeugschein und dem Fahrgestell nicht übereinstimmen (Fahrzeug war seit die aktuelle Halterin ihn hat schon 3* beim TÜV, aber hier ist es keinem aufgefallen).
Das Fahrzeug steht nun in einer Werkstatt die 150km entfernt ist, weil eigentlich bei etwaigen Sachen Vattern die Kiste reparieren sollte.
Ich habe nun mit der Werkstatt telefoniert und die teilte mir mit, dass man nun mit der eingeschlagenen Nummer bei der Zulassungsstelle vorsprechen sollte und einen Suchauftrag stellen muss, ob noch ein Fahrzeug mit dieser Nummer unterwegs sei und auch dort erfragen sollte, wie es nun weitergeht.
Das kann ich gerne machen, obwohl es mich graut, denn einen Termin hier bei der Zulassungsstelle zu bekommen kann Monate dauern. Aber vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit so einer Situation und kann mir berichten, wie er so ein Schlamassel gelöst bekommen hat.

Grüße

Edit: Dazu kommt, dass der Bulli laut Papieren ein Womo ist, aber laut der eingeschlagenen Nummer nur ein Transporter

104 Antworten

Ich vermute ganz stark, dass hier jemand ein rostiges T3 Wohnmobil auf der Basis einer guten Transporter Rohkarosse wieder aufgebaut hat. WoMos haben den deutlich höheren Wert. Eigentlich hätten die Transporter-Papiere geändert werden müssen, aber die Mühe hat man sich nicht gemacht.

Jetzt gibt es zwei Wege: Verfolge die Spur des Autos zurück, bis Du den Verkäufer gefunden hast, der das gemacht hat. Er wird sicher nicht als Halter eingetragen sein. Erfolgschance sehr gering. Oder 2. besorge Dir beim KBA eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, fahr zum Tüv und lass den WoMo-Kram eintragen und legalisiere das Auto mit seiner ursprünglichen FIN. Dabei wirst Du ein gewisses Maß an Kooperation der Zulassungsstelle benötigen. Die dritte Alternative läuft drauf hinaus, das Auto zu schlachten oder eine dritte Rohkarosse mit Papieren zu finden.

Auf die einfachste Lösung ist noch keiner gekommen: Wurde der Bus beim Händler gekauft oder bei einem Privatschrauber, der öfter mal einen Bulli übern Tüv schiebt und verkauft? Dann wurden einfach die Papiere von zwei Bullis vertauscht und irgendwo auf der Welt hat jetzt einer dasselbe Problem oder hat es noch nicht gemerkt. Vielleicht findet man den ja. Wenn er nicht schon in Afrika ist. In dem Fall könnte ich mir auch vorstellen, dass die Zulassungsbehörden da kooperativ sind und beim Forschen helfen.

Doch, diese Möglichkeit wurde im Verlauf des Threads auch schon ins Spiel gebracht… nun heißt es abwarten bis der TE uns wieder mit Neuigkeiten versorgt.

Moin,
also ich habe mich der Sache für eine Freundin angenommen. Der Gang zur Behörde steht noch aus. War allerdings zwischendurch bei einer TÜV-Stelle in der Nähe und es scheint so, dass die FIN die in den Papieren steht weiterhin unterwegs ist, und zwar im Frühjahr diesen Jahres beim TÜV vorstellig war.
Das Fahrzeug wurde von privat gekauft.
Grüße

Ähnliche Themen

Das klingt ja alles wirklich hochspannend. Bitte halte uns weiterhin auf dem laufenden. Bin echt gespannt wie sich das alles weiter entwickelt und hoffentlich auch zu einem guten Abschluss für euch kommt.
Vielen Dank

Mh, spannend für Externe, für die Freundin eine schreckliche Odyssee. Sie hat viel Geld mit der Karre verbrannt, und wollte ihn nun letztmalig durch den TÜV bringen und dann verkaufen.
Die Angabe Typ 2 Kombi T2 stammt aus einem Auszug zur Informationen über das Fahrzeug von Partslink24. Dort sind anhand der FIN das Modell, Produktionsdatum des Fahrzeuges, Verkaufstyp etc. herauszufinden.

Ja. sorry wenn das so rüberkam als ob es nur um gute Unterhaltung oder gar Besserwisserei od.Schadenfreude ging. Nein, das ist selbstverständlich eine extrem schlimme Sache für die Betroffene.
Aber es muss ja nicht gleich das schlimmste Szenario eintreten…(gefälschte Papiere oder gar gestohlene Fahrzeuge/Papiere) kann doch auch nur eine Verwechslung, Vertauschung, Irrtum etc.sein.
Wir hoffen alle das beste, ganz sicher.
Aber wie Du ja zu Beginn selbst fragtest: hat das jemand schon al erlebt, durchgemacht, so wird Dein Fall hier später vielleicht mal für andere in ähnlicher Lage sehr hilfreich sein.

@Pauliese Hatte ich auch nicht so verstanden, alles gut 🙂. Und Du hast Recht, ich hoffe auch das dieser Beitrag dazu beitragen wird, dass Mensch beim Kauf mehr auf die Nummern achtet. Ich zumindest bin jetzt sensibilisiert.

Moin Moin !

Zitat:

dass die FIN die in den Papieren steht weiterhin unterwegs ist, und zwar im Frühjahr diesen Jahres beim TÜV vorstellig war

Das würde ja bedeuten, dass es 2 x Papiere mit identischer FIN gibt, was ich mir nicht vorstellen kann.

MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 13. September 2024 um 11:10:00 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 13. September 2024 um 11:10:00 Uhr:



Zitat:

dass die FIN die in den Papieren steht weiterhin unterwegs ist, und zwar im Frühjahr diesen Jahres beim TÜV vorstellig war


Das würde ja bedeuten, dass es 2 x Papiere mit identischer FIN gibt, was ich mir nicht vorstellen kann.
MfG Volker

Oder der Andere fährt auch mit falscher FIN rum.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 13. September 2024 um 11:10:00 Uhr:


Das würde ja bedeuten, dass es 2 x Papiere mit identischer FIN gibt, was ich mir nicht vorstellen kann.

natürlich nicht.

Das Auto über das wir hier reden hat die FIN A Papiere mit FIN B.

Das andere Auto hat Papiere mit FIN A (nur das sieht ja der Prüfer das TE in der Datenbank...), und mutmaßlich am Auto selber die FIN B.

Falls nicht noch eine FIN C im Spiel ist 😉

Letztlich bedeutet das jetzt 'nur', dass der andere Prüfer, der im Frühjahr das andere Auto geprüft hat, vermutlich auch nicht nach der FIN geschaut hat. Blöd wäre es halt nur, wenn das andere Auto tatsächlich auch die zu den Papieren passende FIN A hätte...

Zitat:

@hk_do schrieb am 13. September 2024 um 11:42:29 Uhr:



Zitat:

@schreyhalz schrieb am 13. September 2024 um 11:10:00 Uhr:


Das würde ja bedeuten, dass es 2 x Papiere mit identischer FIN gibt, was ich mir nicht vorstellen kann.

natürlich nicht.

Das Auto über das wir hier reden hat die FIN A Papiere mit FIN B.

Das andere Auto hat Papiere mit FIN A (nur das sieht ja der Prüfer das TE in der Datenbank...), und mutmaßlich am Auto selber die FIN B.

Doch!

Der TE spricht davon, dass jemand mit FIN B beim TÜV war (dieselbe FIN wie in den Papieren des TE). Der "andere TÜV" wird ja auch zunächst mal in die Papiere geschaut und mit der FIN den Auftrag angelegt haben. Das die FIN am Auto dann eine andere ist (sein muss), hat er nicht bemerkt.

Stimmt, das hat der TE geschrieben.

Dann schließe ich mich dem Einwand von @schreyhalz an 😉

Und vermute gleichzeitig, dass es abweichend vom Wortlaut des TE so ist wie ich es verstanden hatte 🙂

Kann man überhaupt in D bundesweit ein Fahrzeug 2x also doppelt mit ein und derselben FIN zulassen oder fällt das irgendwo auf und löst einen Plausifehler oder Fehlermeldung aus?
Ich gehe davon aus dass das Auto der Freundin des TE bisher regulär zugelassen war, aber das andere Fzg., dass mit der identischen FIN im Frühling heuer beim TÜV war ebenso. (Natürlich könnte der auch mit KZK zur HU gefahren sein.)

Das zentrale Fahrzeugregister beim KBA sollte Alarm schlagen, wenn zwei Zulassungen auf die selbe FIN erfolgen sollen.

Grundsätzlich ist das schon möglich, aber halt nicht bei 17-stelligen Nummern. Die sollten weltweit nur einmal vorkommen, kürzere Nummern ohne WMI können dagegen durchaus mehrfach bis häufig vorkommen. Aber halt auch nicht beim selben Hersteller....

Deswegen hatte ich die Aussage des TE auch ohne weiteres Nachdenken so verstanden, dass die HU am Anfang des Jahres mit einem Fahrzeug gemacht wurde, dessen registrierte FIN nicht die aus den Papieren seiner Freundin ist sondern die, die tatsächlich am Fahrzeug ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen