TÜV steht an - Schäden, eure Meinung (mit Bilddatei)

Audi A4 B7/8E

Hi Freunde, ich habe gerade die Reifen gewechselt und nebenbei ein kleines Checkup gemacht. Dabei ist mir folgendes Aufgefallen:

-Federteller Vorderachse abgebrochen
-Faltenbalg Stoßdämpfer Hinterachse porös
-Bremsscheibe sieht gerissen aus, oder sind das spüren vom Rost? Auto stand 3 Tage und es hat geregnet. Wurde nur 300 Meter bewegt.
-MSD hat den "Schutzmantel" verloren, ist aber noch dicht.
-Ist das die Spurstange? Der Gummimantel sieht angegriffen aus.
-Bremsscheiben und Beläge hinten fällig? Der Rand sieht schon verdammt dick aus.

Ich hätte gerne eine Einschätzung eurerseits, denn ich muss jetzt bald zum TÜV und würde gerne alles TÜVrelevante machen - nach Möglichkeit selber. 1. weil ich Spaß dran habe 🙂😁 und 2. weil es günstiger ist.

Deshalb meine Frage an euch: was ist TÜVrelevant und wie wird es repariert?

Mit freundlichen Grüßen
Cano

25 Antworten

??

Beläge Okey - Scheiben sollten neu - In dem Zug würde ich immer auch die Beläge neu machen
Teller gibt es nicht einzeln da fest mit dem Dämpfer verbunden. Also auf der Achse gleich beide Dämpfer neu machen. Es ist kein Faltenbalg sondern ein Dämpferanschlagspuffer. Gibt es einzeln zu kaufen. Auch hier würde ich gleich beide neu machen.
MSD sieht zwar nichtmehr schön aus aber sollte beim Tüv keine Schwierigkeiten machen.
Spurstangenkopf MUSS neu. Damit gibt es kein Tüv. Auch in diesem Zug gleich beide Seiten machen.
Wenn du sorgfältig arbeitest und die genaustens die Werte des Alten Kopfes notierst musst du auch nicht zur Achsvermessung. Da der Achsschenkel keine Einstellungen des Sturzes zulässt kannst du den ohne Probleme wechseln und musst danach ebenfalls nicht zur Achsvermessung.

Das Geld was du sparst durchs selber machen würde ich in die vorgeschlagenen Teile investieren. Hier zu sparen und nur eine Seite zu machen wird nur größere Kosten verursachen da du dann bald bei der anderen Seite beigehen musst. Daher IMMER gleich beide Seiten machen.

Für den Dämpfer benötigst du einen Federspanner. Das ist das einzige Spezialwerkzeug. Ansonsten alles gut auf einer Hebebühne oder auch umständlich in der Garage machbar.

LG

Bremsen kan man mal neu machen aber für den Tüv gut. Gummipuffer hinten muss neu. Spurstangenkopf auch. Federteller auch fals es der Tüv es sieht. Auspuff ist noch gut.

Ich habe auch Spaß am Schrauben, aber bei dem Wetter 🙁?
Bremsen (Scheiben und Beläge) und Bremsflüssigkeitswechsel habe ich gerade machen lassen. Das kostete nur 117€.
Ich selbst hätte mir einen Bremskolbenrücksteller kaufen müssen, dazu 3h Bühne mieten usw.. Das wären ca. 50-60€ gewesen. Plus meine wertvolle Freizeit. Ohne Bremsflüssigskeitswechsel.
Daher würde ich mir mal ein detailliertes Angebot über den Einbau der Teile machen lassen. Das selbermachen muss sich nicht unbedingt lohnen.
Die Bremsscheiben kannst Du mit einer Bügelmessschraube nachmessen. Wenn die >= 23mm haben, kommst Du damit durch den TÜV. Meine sahen auch so aus und wurden nicht beanstandet.

Gruß.
Thilo

Ähnliche Themen

Stoßdämpfer Staubschutz ist ganz schön fertig--den musst du wechseln.
Bremsscheiben sehen auch ganz schön verschlissen aus---neu.
Mitteltopf wenn er noch dicht ist,würde ich noch lassen.
Spurstangen Gummi ist gerissen---neu.
Gruß

Uiuiui also doch einiges was gemacht werden muss. Na gut, dann schau ich mal, was ich selber machen kann und was ich abgeben werde. Ich denke den anschlagspuffer bekomme ich ohne Bühne sehr gut selber hin. Ist ja schnell ausgebaut. Spurstangenkopf muss ich mal schauen, wie viel Arbeit das ist, ansonsten werde ich die Dämpfer vorne abgeben. Bremsscheiben werde ich versuchen durchzukriegen, wenn da gemeckert wird, werden da auch fachmännisch alle beide Achsen gemacht.
Mist...
Danke Jungs 🙂

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 23. November 2015 um 20:42:24 Uhr:


Uiuiui also doch einiges was gemacht werden muss. Na gut, dann schau ich mal, was ich selber machen kann und was ich abgeben werde. Ich denke den anschlagspuffer bekomme ich ohne Bühne sehr gut selber hin. Ist ja schnell ausgebaut. Spurstangenkopf muss ich mal schauen, wie viel Arbeit das ist, ansonsten werde ich die Dämpfer vorne abgeben. Bremsscheiben werde ich versuchen durchzukriegen, wenn da gemeckert wird, werden da auch fachmännisch alle beide Achsen gemacht.
Mist...
Danke Jungs 🙂

..mit diesen Scheiben kommst du nicht durch, 100% die sind lebensgefährlich!

Zitat:

@TDI-Schrauber1 schrieb am 23. November 2015 um 20:48:23 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 23. November 2015 um 20:42:24 Uhr:


Uiuiui also doch einiges was gemacht werden muss. Na gut, dann schau ich mal, was ich selber machen kann und was ich abgeben werde. Ich denke den anschlagspuffer bekomme ich ohne Bühne sehr gut selber hin. Ist ja schnell ausgebaut. Spurstangenkopf muss ich mal schauen, wie viel Arbeit das ist, ansonsten werde ich die Dämpfer vorne abgeben. Bremsscheiben werde ich versuchen durchzukriegen, wenn da gemeckert wird, werden da auch fachmännisch alle beide Achsen gemacht.
Mist...
Danke Jungs 🙂
..mit diesen Scheiben kommst du nicht durch, 100% die sind lebensgefährlich!

Lässt sich der Spurstangenkopf auch einzeln wechseln? Ich habe nur Anleitungen für die komplette Spurstange gefunden.

..mit diesen Scheiben kommst du nicht durch, 100% die sind lebensgefährlich!

Warum lebensgefährlich?

Zitat:

@Akleinol schrieb am 23. November 2015 um 21:07:00 Uhr:



..mit diesen Scheiben kommst du nicht durch, 100% die sind lebensgefährlich!

Warum lebensgefährlich?

Verstehe ich auch nicht wirklich...

Ach und zum Spurstangenkopf. Habe mir den gerade nochmal angesehen. Das Gummi ist nicht gerissen, da ist ein metallplättchen oben drauf, das habe ich leider beim Federeinbau etwas verbogen, weil der Spurstangenkopf festgebacken war.
Denkt ihr, das ist schlimm?

Wenn der gummi kein fett verliert und kein spiel im kugelkopf ist dann ist auch alles OK. Auf dem. Bilder kann man nicht sehen was da genau Los ist

Zitat:

@Akleinol schrieb am 23. November 2015 um 22:12:13 Uhr:


Wenn der gummi kein fett verliert und kein spiel im kugelkopf ist dann ist auch alles OK. Auf dem. Bilder kann man nicht sehen was da genau Los ist

Gut, das freut mich. Fett verlierter nicht und spiel hat das gute Stück auch keins. 🙂

@CanoEgal schrieb am 23. November 2015 um 16:13:18 Uhr:
Hi Freunde, ich habe gerade die Reifen gewechselt und nebenbei ein kleines Checkup gemacht. Dabei ist mir folgendes Aufgefallen:

-Federteller Vorderachse abgebrochen

Zitat:

...was soll denn da abgebrochen sein? Diese gerade Stelle ist normal und gehört eigentlich nach innen Richtung Karosserie.

-Faltenbalg Stoßdämpfer Hinterachse porös

Zitat:

...den Anschlagpuffer würde ich machen. Der kostet nicht die Welt und den kann man selbst einbauen. Sollte max. in einer Stunde/Seite erledigt sein.

-Bremsscheibe sieht gerissen aus, oder sind das spüren vom Rost? Auto stand 3 Tage und es hat geregnet. Wurde nur 300 Meter bewegt.

Zitat:

...diese "Mikrorisse" sind m.E. nach normal. Überhaupt kein Problem!

-MSD hat den "Schutzmantel" verloren, ist aber noch dicht.

Zitat:

...wenn dieser noch dicht ist, auch kein Thema.

-Ist das die Spurstange? Der Gummimantel sieht angegriffen aus.

Zitat:

wenn noch spielfrei, auch kein Thema. Sollte man aber beobachten. Wenn Gummi gerissen/undicht, wird der Kopf wohl nicht mehr ewig halten.

-Bremsscheiben und Beläge hinten fällig? Der Rand sieht schon verdammt dick aus.

Zitat:

...???, die sehen doch top aus!

Meiner Ansicht nach mit geringem Aufwand durch den TÜV zu bekommen!
Deine Antwort
Ähnliche Themen