TÜV steht an. Fragen bezgl. Bremsen und Stoßdämpfer

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

nächsten Monat steht ein Besuch beim netten Herrn vom Überwachungsverein an. Deshalb hier mal direkt ein paar Fragen.

Ich möchte gerne meine Stoßdämpfer erneuern und habe daher auch ein Angebot erhalten, in dem mir 4 mal Sachs Supertouring für ca. 300 Euronen angeboten werden und wollte mal fragen ob das ein fairer Preis ist. Einbau mache ich selbst bzw. kostet mich nichts, es geht also nur um Materialpreise.

Zudem steht auch der Wechsel meiner kompletten Bremsscheiben incl. Beläge an. Da nun die erste Frage, ich würde gerne auf 312er Scheiben vorne wechseln oder gibt es da auch ne vernünftige Kombination für die 288er? Egal ob es nun 288er bleiben oder 312er werden, welche Kombination Scheibe und Beläge ist die sinnvollste? Die Keramikbeläge habe ich mir bereits aus dem Kopf geschlagen, aber es gibt ja eine so umfangreiche Auswahl an Scheiben und Belägen. Daher benötige ich ein wenig euer Erfahrungen und Meinungen, wenngleich das ganze schon oft diskutiert wurde.

Ich möchte einfach etwas einbauen was mit nicht so hohen Umbaukosten zu Buche schlägt aber dennoch ein vernünftiges Ergebnis bringt, daher wohl auch 312er Scheiben.

Allen einen schönen Wochenendanfang!

PS. Ich suche noch 2 originale Hinterachsfedern (vielleicht ja verstärkte die rausgeflogen sind für Tieferlegungsfedern) und für den Umbau auf die 312er Scheiben ebenfalls noch zwei Bremssattelträger. Also falls jemand etwas der Dinge zu veräußern hat bitte eine PN an mich, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


Hallo,

wie der Fuhr-Parker ja scheinbar bemerkt hat bin ich ein recht fauler Mensch und habe keine Lust gehabt eines meiner Räder hinten abzuschrauben. Aus diesem Grund habe ich gerade mal schnell ne Schablone in U-Form gebastelt und an die Bremsscheiben gehalten und siehe da ich habe hinten schon die "großen" 255er Scheiben drauf.

Naja, das ist aber noch nicht besonders faul. Ich bin da viel fauler.

Die Schablone hätte ich z. B. an einem langen Stecken befestigt. Und zwar in einer Länge, bei der ich vom Schreibtischsessel aus bequem die Schablone an die Bremsscheiben des draussen parkenden Autos anlegen kann.

😁
FP

52 weitere Antworten
52 Antworten

So, und was ist nun? Ich habe bei mir hinten noch nicht gemessen, ich vertraute meinem Teileonkel. Jetzt allerdings beschleicht mich der Verdacht das ich am Tag des Umbaus doch ne böse Überraschung erleben könnte.

@golfcabriocarsten, hast Du als PR Nummer bei Dir die 0N1 im Serviceheft?

PS. Mich verwirrt das alles ein wenig!

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


So, und was ist nun? Ich habe bei mir hinten noch nicht gemessen, ich vertraute meinem Teileonkel. Jetzt allerdings beschleicht mich der Verdacht das ich am Tag des Umbaus doch ne böse Überraschung erleben könnte.

@golfcabriocarsten, hast Du als PR Nummer bei Dir die 0N1 im Serviceheft?

PS. Mich verwirrt das alles ein wenig!

hi.

werde mal nachschauen heut nachmittag und dir dann berichten.

Gibt es sonst noch jemanden der sachdienliche Hinweise bezüglich der hinteren Bremsscheibengröße beisteuern kann?!

@golfcabriocarsten, vielen Dank ich warte.

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


Gibt es sonst noch jemanden der sachdienliche Hinweise bezüglich der hinteren Bremsscheibengröße beisteuern kann?!

@golfcabriocarsten, vielen Dank ich warte.

Schreib mal den User Sanfter Riese an. Bei dem habe ich letzte Woche die Bremse gemacht. Der hat auch nen VFL Avant. Ich mein der hatte das gleiche Problem und müsste noch alle Daten haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Also bevor ich mich von PR-Nummern, unterschiedlichen Teilezuordnungen und Vermutungen verrückt machen lasse, würde ich doch einfach ein Rad abbauen und auf die Teilenummer der Bremsscheiben schauen oder (falls keine vorhanden) die Scheiben abmessen.

Das wäre doch das sicherste. Fast so sicher wäre noch, mittels Fgst.-Nr. die richtigen Teile beim Freundlichen raussuchen zu lassen. Dabei kann man dann auch noch erfragen was die orig. Scheiben kosten und überlegen, ob einem der Mehrpreis gegenüber NoName Bremsscheiben dafür wert ist oder nicht...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Also, zu den Sachs Dämpfern kann ich nicht viel sagen, aber verwendet Audi nicht SDachs-Dämpfer als OEM-Teile?

Zu den Bremsen. Ich habe mir für einige Jahren für den V8(312 mm Scheiben vorne - auch als HP2 bekannt)einen Satz "Sportbremsen bei Schmid Motorsport besorgt, gelochte Scheiben vorne und hinten, tolle Bremsleistung (wie RS6+-Bremsen!) aber "s.....-Firma". Nicht gerade Preiswert, aber die Bremsleistung absolut überzeugend - und nur sehr wenig, leicht zu entfernendem Bremsstaub.

man beachte das rot markierte😁😕😁😕😁

Genau!!

Seitdem Ralle180 sich offenbar besonders für meine Angaben interessiere und sich sogar die Mühe gamacht hat die wichtigsten Angaben mit rot hervorzuheben, habe ich mich die alten TÜV-Berichte durchblickt:

Erster HU ist in 2003 gewesen, da waren noch die originalen Bremsscheiben und Beläge dran (ich bedauere den Schreibfehler, es sollte natürlich 321 und nicht 312 sein):

2003 (Originalteile, HP2): VA / HA / Feststellbremse: 300 / 190 / 220 (daN)
2005 (Sportsbremse, neu): VA / HA / Feststellbremse: 315 / 235 / 175 (daN)
2007 (Sportsbremse): VA / HA / Feststellbremse: 340 / 200 / 190 (daN)
2009 (RS6+ Bremse): VA / HA / Feststellbremse: 300 / 250 / 250 (daN)
2011 (RS6+ Scheiben mit EBC RedStuff Beläge):
VA / HA / Feststellbremse: 380 / 280 / 250 (daN)
Die Letzen 3 Messungen (2007, 2009 und 2011) sind am gleichen Prüfstand durchgeführt und dürften so einigermassen vergleichbar sein.
Die von Ralle180 als besonders wichtig vermerkten Angaben, werden durch den Messergebnissen bestätigt.

Die Sportsbremse wurde im 2007 (nach der TÜV), und soweit ich errinnere nach ca. 40.000 km, durch eine gebrauchte RS6+-Anlage ersetzt. Die Sportsbremse war damals ca. 50% abgenutzt (wieder so weit ich errinnere).
Die RS6+-Anlage war gebraucht, aber mit scheinbar neuen Scheiben vorne und neuen Beläge rundum.
Nach ca. 60.000 km müsste ich vor einen vorstehenden TÜV-Termin (vorrige Woche) Scheiben und Beläge erneuern (Scheiben vorne waren runter, hinten ist/war noch 1 mm und die Beläge zeigen rundum noch 4 mm Stärke aus); folgend eine Empfehlung habe ich mich für die EBC-RedStuff-Beläge entschieden, die Originalscheiben waren für mich sowieso "Gesetz".
Die RedStuff-Beläge beissen schon kalt etwas besser zu als die Originalbeläge, in warmen Zustand werden die noch "giftiger". Die bringen sichtbar weniger Staub an den Felgenbetten; doch habe ich ein Gefühl, dass sich etwas mehr Staub auf den Speichern absetzen, und etwas fester als mit den Originalbelägen. Nach nur ca. 4.000 km ist es doch noch zu früh etwas sicheres zu sagen.

@Fuhr-Parker
Die Sportsbremse habe ich wie schon erwänht bei Schmid Motorsport gekauft (in 2005 zum Satz-Preis 1520 €; die Scheiben (einteilig, gelochte) sollten angeblich Brembo sein (laut den Gutachten), und laut ein Notiz von damals waren die Beläge Pagid 645. Herr Schmid hat mich in 2007 ziemlich geärgert, und ich mache nicht gerne Werbung für ihn, aber die Bremsen waren gut, und haben nur wenig leicht zu entfernendes Staub gebildet.
Ich habe ein par Fotos von den eingebauten Bremsen beigefügt (die Fotos sind vom 2006).

du willst doch nicht ernsthaft behaupten,das du die redstuff im normalen strassenverkehr auf betriebstemperatur bekommst?!?!?!
falls doch solltest du mal deinen offensichtlich gefährlichen fahrstil überdenken denn du gefährdest nicht nur dich sondern auch andere!😠

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


du willst doch nicht ernsthaft behaupten,das du die redstuff im normalen strassenverkehr auf betriebstemperatur bekommst?!?!?!
falls doch solltest du mal deinen offensichtlich gefährlichen fahrstil überdenken denn du gefährdest nicht nur dich sondern auch andere!😠

Jetzt enttäuscht du mich, du der sonnst so schlau bist müsste doch wissen, dass wenn man so fährt wie du es dich offenbar vorstellst würden die Bremsen nicht 60.000 km durchhalten.

Und wer hat übrigens was über "betriebstemperatur" gechrieben???????

Hi, also eure Diskussionen bringen mich leider nicht unbedingt voran und passen auch nicht ganz in den Thread. Klingt etwas zickig, aber hier wird sehr oft sehr viel OT geschrieben.

Hallo!

Ich hätte noch Bremssättel und Bremsbeläge EBC Red Stuff für die 255er Scheiben da, falls du Interesse hättest-->PN!

Zitat:

Original geschrieben von Alexander80


Hallo!

Ich hätte noch Bremssättel und Bremsbeläge EBC Red Stuff für die 255er Scheiben da, falls du Interesse hättest-->PN!

Das ist doch schon mal etwas !!!

Könntest Du dann vorab bei MMeinhardt vorbeifahren, an seinem A6 ein Rad abbauen und auf die Teilenummer der Bremsscheiben schauen oder (falls keine vorhanden) die Scheiben abmessen ?

😁
FP

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


Gibt es sonst noch jemanden der sachdienliche Hinweise bezüglich der hinteren Bremsscheibengröße beisteuern kann?!

@golfcabriocarsten, vielen Dank ich warte.

moin, ich kann in keinem der hefte diesen doofen aufkleber finden. wo die ganzen codes draufstehen.

Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten



Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


Gibt es sonst noch jemanden der sachdienliche Hinweise bezüglich der hinteren Bremsscheibengröße beisteuern kann?!

@golfcabriocarsten, vielen Dank ich warte.

moin, ich kann in keinem der hefte diesen doofen aufkleber finden. wo die ganzen codes draufstehen.

dann schau doch mal in der reserveradmulde nach.

da gibts normalerweise auch noch einen.

Hallo,

wie der Fuhr-Parker ja scheinbar bemerkt hat bin ich ein recht fauler Mensch und habe keine Lust gehabt eines meiner Räder hinten abzuschrauben. Aus diesem Grund habe ich gerade mal schnell ne Schablone in U-Form gebastelt und an die Bremsscheiben gehalten und siehe da ich habe hinten schon die "großen" 255er Scheiben drauf.

Heißt also das ich das Angebot von Alexander80 dankend ablehne. Aber vielleicht hat golfcabriocarsten ja Interesse an der größeren Anlage für hinten.

Es scheint als sollten die Listen in der FAQ unter Punkt 7.2 und 7.4 überarbeitet werden.

Vielen Dank erstmal!

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten


moin, ich kann in keinem der hefte diesen doofen aufkleber finden. wo die ganzen codes draufstehen.

dann schau doch mal in der reserveradmulde nach.
da gibts normalerweise auch noch einen.

ja meines wissens zufolge gibts da auch immer noch einen.

aber da guck ich erst, wenn du vorbei kommst und mir den Gastank ausbaust. 😉

@ MMeinhardt:
ne danke im moment keine lust am auto was zu machen.
aber danke der nachfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen