TÜV steht an. Fragen bezgl. Bremsen und Stoßdämpfer
Hallo Leute,
nächsten Monat steht ein Besuch beim netten Herrn vom Überwachungsverein an. Deshalb hier mal direkt ein paar Fragen.
Ich möchte gerne meine Stoßdämpfer erneuern und habe daher auch ein Angebot erhalten, in dem mir 4 mal Sachs Supertouring für ca. 300 Euronen angeboten werden und wollte mal fragen ob das ein fairer Preis ist. Einbau mache ich selbst bzw. kostet mich nichts, es geht also nur um Materialpreise.
Zudem steht auch der Wechsel meiner kompletten Bremsscheiben incl. Beläge an. Da nun die erste Frage, ich würde gerne auf 312er Scheiben vorne wechseln oder gibt es da auch ne vernünftige Kombination für die 288er? Egal ob es nun 288er bleiben oder 312er werden, welche Kombination Scheibe und Beläge ist die sinnvollste? Die Keramikbeläge habe ich mir bereits aus dem Kopf geschlagen, aber es gibt ja eine so umfangreiche Auswahl an Scheiben und Belägen. Daher benötige ich ein wenig euer Erfahrungen und Meinungen, wenngleich das ganze schon oft diskutiert wurde.
Ich möchte einfach etwas einbauen was mit nicht so hohen Umbaukosten zu Buche schlägt aber dennoch ein vernünftiges Ergebnis bringt, daher wohl auch 312er Scheiben.
Allen einen schönen Wochenendanfang!
PS. Ich suche noch 2 originale Hinterachsfedern (vielleicht ja verstärkte die rausgeflogen sind für Tieferlegungsfedern) und für den Umbau auf die 312er Scheiben ebenfalls noch zwei Bremssattelträger. Also falls jemand etwas der Dinge zu veräußern hat bitte eine PN an mich, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Hallo,wie der Fuhr-Parker ja scheinbar bemerkt hat bin ich ein recht fauler Mensch und habe keine Lust gehabt eines meiner Räder hinten abzuschrauben. Aus diesem Grund habe ich gerade mal schnell ne Schablone in U-Form gebastelt und an die Bremsscheiben gehalten und siehe da ich habe hinten schon die "großen" 255er Scheiben drauf.
Naja, das ist aber noch nicht besonders faul. Ich bin da viel fauler.
Die Schablone hätte ich z. B. an einem langen Stecken befestigt. Und zwar in einer Länge, bei der ich vom Schreibtischsessel aus bequem die Schablone an die Bremsscheiben des draussen parkenden Autos anlegen kann.
😁
FP
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfcabriocarsten
aber da guck ich erst, wenn du vorbei kommst und mir den Gastank ausbaust. 😉
klar bau ich dir den aus...aber nur wenn ich ihn behalten darf.
den rest der anlage schraub ich dann bei andern usern weg.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Hallo,wie der Fuhr-Parker ja scheinbar bemerkt hat bin ich ein recht fauler Mensch und habe keine Lust gehabt eines meiner Räder hinten abzuschrauben. Aus diesem Grund habe ich gerade mal schnell ne Schablone in U-Form gebastelt und an die Bremsscheiben gehalten und siehe da ich habe hinten schon die "großen" 255er Scheiben drauf.
Naja, das ist aber noch nicht besonders faul. Ich bin da viel fauler.
Die Schablone hätte ich z. B. an einem langen Stecken befestigt. Und zwar in einer Länge, bei der ich vom Schreibtischsessel aus bequem die Schablone an die Bremsscheiben des draussen parkenden Autos anlegen kann.
😁
FP
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
klar bau ich dir den aus...aber nur wenn ich ihn behalten darf.Zitat:
Original geschrieben von golfcabriocarsten
aber da guck ich erst, wenn du vorbei kommst und mir den Gastank ausbaust. 😉
den rest der anlage schraub ich dann bei andern usern weg.😁😁😁
na dann mal:
auf die Fresse, fertig los 😁
Hallo Leute,
ich muss meinen Beitrag nochmals aus der Versenkung holen.
Ich habe vor 2 Wochen meine Bremsen komplett gewechselt und vorne auf die 312er umgebaut. Es wurden nur ATE Scheiben und Beläge verwendet. Vorne sieht alles gut aus, nur hinten sieht es immernoch so aus als würde er nicht Bremsen. Die Scheiben hinten sind nur ganz leicht angebremst und genau das ist grad mein Problem. Was kann ich machen damit es besser wird bzw. damit es so wird wie es wohl eigentlich sein sollte? Wie ist das mit der Codierung des ABS Steuergerätes, hilft das was?
Nächste Woche soll auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Ich kann jede Hilfe gebrauchen!
Danke und schönen Sonntag noch!
Ähnliche Themen
Wurde bei den Belägen der normale oder der ATE Ceramic Mist verbaut ? 😁
Die Ceramic Beläge sollen so eine Art Schmierschicht aufbauen, welche bei den Bremsscheiben eine längere Einbremsphase verursachen könnte.
Wenn Du mit der Handbremse bremst, bremst es da ordentlich ?
Allgemein ist es bei solchen Autos schon so, das die HA Scheiben deutlich später ein normales Anfangsverschleissbild (Tragbild) zeigen als die Vorderen. Wenn dann noch die Beläge nicht ganz so exakt gefertigt sind und nicht von Anfang an plan aufliegen, dauert es noch länger.
FP
Es wurden ganz normale ATE Teile verwendet, kein neumodisches Zeugs. Das mit der Handbremse werde ich morgen mal direkt testen.
Kann bzw. muss man die Handbremse nach Wechsel aller Komponenten irgendwie einstellen oder dergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Kann bzw. muss man die Handbremse nach Wechsel aller Komponenten irgendwie einstellen oder dergleichen?
Ja, nach Wechsel
allerKomponenten muss eine Grundeinstellung der Handbremsseile erfolgen.
Hat aber nichts mit der Wirkung der Betriebsbremse zu tun, also nichts mit der vermuteten oder vermeintlich schlechten Bremserei an der HA.
FP
Also wenn ich während der Fahrt die Handbremse anziehe merkt man schon das er bremst, allerdings hätte ich auch da etwas mehr Bremsleistung erwartet bzw. kenne ich es von anderen Fahrzeugen anders. Weiterhin fühlt sich die Handbremse sehr "weich" an, ich kann sie bis ganz oben ziehen.
Die Bremskolben waren beide leichtgängig beim zurückdrehen.
Hat sonst noch jemand ne Idee?
Danke und schönen Wochenanfang!
Bin zwar nicht sonst jemand 😁 aber manchmal dauert es schon etwas länger bis der automatische Nachstellmechanismus in den HA Sätteln nachgestellt hat. In dem Fall wäre allerdings der Handbremshebelweg und der Bremspedalweg länger, und beim pumpen mit dem Pedal würde er kürzer. So als wenn Luft im System ist. Ebenfalls wäre der Pedalweg kürzer nachdem die Handbremse gezogen worden ist.
Sind jetzt die Handbremsseile und HA-Sättel neu ("...alle Komponenten..."😉 oder nicht ?
FP
Die Bremsseile und Sättel sind die alten. Neu sind lediglich die Scheiben und Beläge ringsrum.
Wenn man die Handbremse zieht während man auf dem Bremspedal steht merkt man schon das das Bremspedal weggeht. Schon komisch das er hinten nicht so recht bremsen möchte, als wenn hinten nicht genug Bremsdruck ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Die Bremsseile und Sättel sind die alten. Neu sind lediglich die Scheiben und Beläge ringsrum.
Ach so, ich dachte zwischendurch es wären alle Komponenten neu, also auch Seile...
Zitat:
Wenn man die Handbremse zieht während man auf dem Bremspedal steht merkt man schon das das Bremspedal weggeht.
Dann haben die Sättel noch nicht ganz nachgestellt, oder / und die Klötze liegen noch nicht plan an.
Zitat:
Schon komisch das er hinten nicht so recht bremsen möchte, als wenn hinten nicht genug Bremsdruck ankommt.
Der Eindruck kann entstehen, aber es muss tatsächlich nicht so sein.
Wie gesagt kann es viele Bremsungen dauern bis sich das Zeug nach und nach aufeinander einspielt...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Nur mal so, in welche Richtung hast du hinten die Bremskolben reingedreht??
Im Uhrzeigersinn, anders war es mit dem Spezialwerkzeug welches ich hatte nicht möglich. Falsch?
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Im Uhrzeigersinn, anders war es mit dem Spezialwerkzeug welches ich hatte nicht möglich. Falsch?Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Nur mal so, in welche Richtung hast du hinten die Bremskolben reingedreht??
Nein ist richtig, Aber nicht jeder weiß das oder hat das Spezialwerkzeug. Hatte vor kurzem bei nem User hier ebenfalls hinten die Bremse gemacht und auf der darauffolgenden Probefahrt ein paar mal stärker gebremst. Und da war der Schutzbelag schon fast runter. War ebenfalls ATE.
Muss man denn nach zurückdrehen der Kolben etwas beachten, also z.B. Fußbremse betätigen und die Handbremse ziehen oder ähnliches? Ich kenne soetwas von mechanischen selbstnachstellenden Handbremsen.
Wie ist es denn mit der Codierung des ABS nach Tausch der kleinen auf die größere Bremse vorne?