TÜV sagt VW-Felgen haben keinen Nachweis
Hallo alle zusammen,
ich habe heute ein Problem mit der TÜV-Abnahme. Ich hatte heute mein Auto bei ATU abgegeben wegen Klimawartung und TÜV gleichzeitig.
Nun habe ich den TÜV-Prüfer nicht mehr angetroffen bei der Abholung, aber er hat mir ein nettes Osterei hinterlassen: (6) Mängel: 5.2.2d - EM - Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
Mindestens einmal wurden schon mit diesen Rädern der TÜV erteilt.
Mein Fahrzeug ist ein
VW Golf VII Variant 2017
BA5, BV5 2.0 TDI
1968 ccm, 110 KW, 150 PS
Felgen sind diese drauf mit Sommerreifen:
https://www.kunzmann.de/shop/de/felgen-golf7-volkswagen-5-doppelspeichen-dijon-7x17-et49.htm
205/50R17
Was soll ich jetzt machen zur Nachuntersuchung, ich war noch nie in dieser Situation und weiß nicht weiter. Wo kann ich einen Nachweis zur Zulässigkeit finden?
Vielen Dank im Voraus...
15 Antworten
wahrscheinlich weil die im COC nicht auftauchen. Ich denke, mit gleiche Model Dijon in 6,5x17 wäre wiederum alles i.O.
Die Dijon gab es als 6x17 mit 205/50(WR, GJR) und 7x17 mit 225/45. Entscheidend sind die Freigaben im CoC.
Der entscheidende Satz steht schon in der Verkaufsanzeige des Händlers:
"Bitte achten Sie darauf, dass die Räder-Reifen-Kombination in Ihren COC-Papieren bereits serienmäßig eingetragen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das Fahrzeug einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer zur Begutachtung vorzuführen."
Es steht außerdem dabei, dass die Felgen für Reifen vom Format 225/45 R 17 sind. Muss man halt lesen, verstehen und beachten.
Ich habe leider die 7x17 225/45 Dijon Felgen und bei mir im COC steht, dass ich nur 6x17 205/50 Felgen montieren darf.
Was kann man da noch machen?
Gibt es für diese Dijon-Felgen eine Art ABE? Kriegt man hier eine Betriebserlaubnis von VW für diese Felgen?
Ähnliche Themen
Siehe oben. Begutachten und eintragen lassen. Oder die zugelassene Reifengröße verwenden. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen.
Was ist denn nun wirklich montiert? Wie schon geschrieben wurde gibt es die Dijon in 17" in 2 verschiedenen Breiten. Die Felge in deinem Link ist 7Jx17 und da gehören Reifen der Größe 225/45 R17 drauf. Es gibt die Felge aber auch 1 Zoll schmaler in 6Jx17 und da gehört die von dir genannte Reifengröße 205/50 R17 drauf. Mischen zwischen diesen Kombinationen ist nicht zugelassen. Wenn es wirklich bei dir so gemischt ist dann brauchst du neue Reifen in der passenden Größe (oder neue Felgen der passenden Breite).
Wenn Reifen/Felge zueinander passt aber die Größe nicht im CoC steht dann kann man eine Einzelabnahme machen.
Du wirst nicht umhin kommen, die 7x17 mit 225er eintragen zu lassen. Wobei diese Kombi auch im CoC stehen sollte(unter 36, 52)
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 5. August 2025 um 23:13:56 Uhr:
Du wirst nicht umhin kommen, die 7x17 mit 225er eintragen zu lassen. Wobei diese Kombi auch im CoC stehen sollte(unter 36, 52)
Eben leider nicht. Es stehen nur noch 16er Felgen unter 52.
Zitat:
@sebi707 schrieb am 5. August 2025 um 23:12:24 Uhr:
Was ist denn nun wirklich montiert? Wie schon geschrieben wurde gibt es die Dijon in 17" in 2 verschiedenen Breiten. Die Felge in deinem Link ist 7Jx17 und da gehören Reifen der Größe 225/45 R17 drauf. Es gibt die Felge aber auch 1 Zoll schmaler in 6Jx17 und da gehört die von dir genannte Reifengröße 205/50 R17 drauf. Mischen zwischen diesen Kombinationen ist nicht zugelassen. Wenn es wirklich bei dir so gemischt ist dann brauchst du neue Reifen in der passenden Größe (oder neue Felgen der passenden Breite).
Wenn Reifen/Felge zueinander passt aber die Größe nicht im CoC steht dann kann man eine Einzelabnahme machen.
Es ist folgende Kombination:
Volksagen Dijon, Teilenummer 5G0601025CH, Größe 7Jx17 ET49
Reifen: 225/45 R17 91Y
Leider steht das nicht im CoC, ich habe deswegen den Kundenservice bei VW angeschrieben, morgen telefoniere ich mal mit meinem VW-Händler, ob der mir einen Wisch geben kann.
Ok, dann passt das zumindest zusammen. Dann sollte aber eine Einzelabnahme möglich sein. Frage mal bei verschiedenen Prüforganisationen an (nicht alle haben Bock darauf) was die für Unterlagen brauchen. Eigentlich müssten die auch Infos über originale VW Felgen vorliegen haben.
Was du benötigst, heißt nicht Wisch, sondern Traglastbescheinigung. Mit präziser Ausdrucksweise geht manches leichter. Hier gibt es eine Anleitung, wo und wie du die bekommen kannst: https://www.original-felgen.com/felgentraglast
Da war aber dann ein aufnerksamer Prüfer am Werk, denn viele achten bei der HU- Abnahme nicht auf solche Details - insbesondere bei originalen Rädern.
Egal es ist passiert und mach es genau so wie RFR geschrieben hat - damit sollte es keine Probleme geben.
Vor der Abnahme sprichst du bei einer Prüforganisation deiner Wahl z.B. TÜV oder GTÜ vor und schilderst deinen Fall.
Meistens haben die Prüfer hierfür ein Ohr und geben gegebenenfalls noch Tipps.
Viel Erfolg.
Zitat:
@AFG schrieb am 5. August 2025 um 23:35:41 Uhr:
Es ist folgende Kombination:
Volksagen Dijon, Teilenummer 5G0601025CH, Größe 7Jx17 ET49
Reifen: 225/45 R17 91Y
Leider steht das nicht im CoC ...
... zwar nicht vom Variant, sondern von meinem Golf 7, BJ 2019
Bringt ja nichts wenn es bei dir drin steht. Es muss beim TE drin stehen. Das ist hängt von vielen Faktoren wie Baujahr, Motorisierung und weiterer Ausstattung ab.