TÜV Prüfberichte wohl demnächst online ans KBA

Hallo Leute

habe heute beim TÜV erfahren, daß es wohl ab 2018 so laufen soll, daß alle Prüfberichte direkt ans KBA übermittelt werden.

Folgende Beweggründe könne ich mir vorstellen: Überwachung ungeprüfter Fahrzeuge, Überwachung der Kilometerstände zur Aufdeckung von Manipulationen, Mitteilung der Laufleistungen an die Versicherer zur Nachberechnung von Prämien?

Hat der eine oder andere schon was davon mitbekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

[
Darfst das letzte Wort haben, wird dir sicher sehr wichtig sein 🙂

Wenn man sich irrt sollte man einfach mal dazu stehen und nicht den Beleidigten spielen.

Tachomanipulationen, egal zu welchem Zweck, werden richtigerweise verfolgt und bestraft.
Wenn es bessere Möglichkeiten als bisher gibt diese aufzudecken braucht man nicht versuchen mit sie mit fadenscheinigen Datenschutzargumenten zu verhindern.
Mir fällt außer Betrug keine Begründung für die Veränderung des Wegstreckenzählers ein.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Oh oh, wenn dem so wäre würde das nach meiner Auffassung aber dem Datenschutz schon mächtig widersprechen.

Gehört hab ich davon noch nichts.

Also ich habe nicht den Eindruck, daß der Prüfer mich angelogen hat....

Die Frage ist ja was genau gemeldet wird.

ich denke mal alle Fahrzeugdaten, KM Stand, Prüfdatum, Prüfergebnis ....

Ähnliche Themen

Wie gesagt, halte ich für problematisch. Vor allem wenn sie personenbezogen werden und dann noch weiter gegeben werden sollen.

Das ist aber erst mal reine Spekulation solange nix definitives vorliegt.

Liegt schon definitiv vor. Nix Spekulation, in der letzten Änderung der FZV schon enthalten
Ist seit 01.10.17 scharf geschalten. Die PrüfOrganisationen melden ihre Prüfberichte ans Kba.
Personenbezogene Daten werden meines Wissens nicht übermitteln. Bei mir funktioniert es noch nicht,liegt aber an unserem VerfahrensAnbieter. Soll aber diesen Monat noch aktiv geschalten werden.
Grundsätzlich geht's darum die Einführung der 3.Stufe i-Kfz umzusetzen,in der die WiederInbetriebnahme auch online möglich sein wird. Und dafür muss der Nachweis einer gültigen HU natürlich auch online abzurufen sein. Kann sich der Halter ja nicht selbst eintragen.

Nebeneffekt ist natürlich,dass auch die Berichte mit erheblichen Mängeln bzw verkehrsunsichere Fahrzeuge ans Kba gehen und dann selbstverständlich zum Schutz der Allgemeinheit entsprechend verfolgt werden können.

Hier nachzulesen.

Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV)
§ 15c Nachweis der Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Hier der Link
FZV

Gruß m

Die Frage ist, warum es diese automatisierten Meldungen nicht schon länger gibt. Was soll das für ein Problem mit dem Datenschutz sein?

Die Frage stellen sich die Mitarbeiter in den Zulassungsstellen schon länger. Dann hören auch die Diskussionen um das fehlende HU Protokoll am Schalter auf. Und vielleicht bekommt man so die richtig ranzigen Karren aus dem Verkehr gezogen. Krass was manchmal noch auf der Straße unterwegs ist.

Gruß m

Die Meldung von Daten jeglicher Art an das KBA ist datenschutzrechtlich sicher unproblematisch da es sich um eine
Behörde handelt.
Die Weitergabe von Daten an Versicherungen etc. wäre da eher problematisch.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:07:14 Uhr:


Die Meldung von Daten jeglicher Art an das KBA ist datenschutzrechtlich sicher unproblematisch da es sich um eine
Behörde handelt.
Die Weitergabe von Daten an Versicherungen etc. wäre da eher problematisch.

Da es einen "Verfahrensanbieter"(Siehe den User weiter oben, der anscheinend davon betroffen ist) gibt, sind die Daten definitiv nicht nur bei den Behörden vorhanden ;-)

Also ich kann mir da durchaus einige Anwendungsmöglichkeiten vorstellen: Versicherer sind bestimmt ganz neugierig darauf zu erfahren, wer zu geringe Nutzung angibt und erfahren dies dann durch den Kilometerstand, Käufer würden gerne wissen, ob der Tacho manipuliert worden ist, der Zoll ist erfreut, wenn er erfährt, wo ein untergetauchter KFZ Steuersünder sein Fahrzeug hat prüfen lassen, so weit weg kann er ja dann nicht wohnen....

Datenschutz? Ach ja genau, der Weihnachtsmann kommt ja die nächsten Tage vorbei, da muss ich doch noch ein bissi aufräumen.....

Da zunehmend immer mehr Chinaschrott in die Fahrzeuge eingebaut wird, ganz besonders im Bereich Bremsanlage, gehört hier meiner Meinung nach das Prüfintervall auf 1 Jahr reduziert unter Halbierung der Prüfgebühren. Es ist erschreckend, was ich hier so an Scheiben und Belägen aus Fernost sehe .....

Zitat:

@Spanner-Size-60-FFM schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:37:19 Uhr:



Da zunehmend immer mehr Chinaschrott in die Fahrzeuge eingebaut wird, ganz besonders im Bereich Bremsanlage, gehört hier meiner Meinung nach das Prüfintervall auf 1 Jahr reduziert unter Halbierung der Prüfgebühren. Es ist erschreckend, was ich hier so an Scheiben und Belägen aus Fernost sehe .....

Du träumst also auch vom Weihnachtsmann!

Der VerfahrensAnbieter stellt lediglich das Programm zur Verfügung,welches die Daten unter Einhaltung der Datenschutzrechtlichen Vorschriften beim Kba abruft.

Und der übertriebene Datenschutz hilft doch nur den WindHunden. Als Beispiel die Fahrzeughistorien bei den Herstellern. Wenn die jedem Halter zugänglich wären,gäbe es weniger Anschiss beim Fahrzeugkauf.

Und wieviele,die mit dem Wort Datenschutz um sich werfen, Posten bei FB,Instagram usw jeden Mist.

Gruß m

Zitat:

@Spanner-Size-60-FFM schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:37:19 Uhr:



Datenschutz? Ach ja genau, der Weihnachtsmann kommt ja die nächsten Tage vorbei, da muss ich doch noch ein bissi aufräumen.....

Glücklicherweise leben wir in einem Land in dem der Datenschutz sehr hoch gehalten wird (zumindest verglichen mit vielen vielen andern Ländern)

Eine Weitergabe der Daten wird es daher nicht geben. Selbst zur Ermittlung schwerer Straftaten wurde z.b. die Mautdaten der LKW nicht einfach so herausgegeben.

Von daher mache ich mir da keine sorgen.

Last but not least: wer nicht bescheißt muss auch keine Angst Verwendung seiner Daten haben. 😉🙄

Eine zentrale Erfassung der Fahrzeughistorie als Carfax wäre mir z.b. durchaus recht.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen