TÜV nicht bestanden - was tun?

Opel Astra J

Hallo.
Mein Astra, 195.000 KM gelaufen, ist heute beim TÜV durchgerasselt.
Bemängelt wurde folgendes:
- Feststellbremse - Wirkung nicht ausreichend
- Feststellbremse - 1. Achse - ungleichmäßig
- Bremsseil - Handbremse beschädigt rechts/links
- Querlenker - 1. Achse rechts innen - Gummilagerung beschädigt
- Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit Abtropfen
- Rückspiegel rechts - leicht beschädigt

Der KVA der Werkstatt beträgt 2000€.

Was ist eurer Meinung nach der sinnvollste Weg?
1. Verkaufen ohne TÜV und nach nem anderen Auto umgucken?
Für ein 11 Jahre altes Auto ohne TÜV wird's ja dann sicher nur noch Peanuts geben...
2. TÜV machen lassen und dann verkaufen?
3. TÜV machen lassen und weiterfahren, auf die Gefahr hin, dass es ein Fass ohne Boden wird...

Ich danke euch für euer Feedback.
Bin gerade sehr ratlos...

53 Antworten

Sieht ja schon besser aus, dann steht einer Reparatur nichts im Wege.

Siehste, genau das was ich vermutet habe, ABZOCKEN, von wegen TÜV und Fahrzeug wird dringend gebraucht. Genau wie enrgy schon schrieb, nimm das Angebot an, dass dir die Zweite Werkstatt gemacht hat und dann noch viel Spaß mit dem Auto. Vielleicht kannst du ja auch bei der Werkstatt gleich den TÜV machen lasen, wäre dann ein Abwasch.

Mich wundert hier sehr, dass das zweite Angebot pauschal als kundenfreundlicher und weniger als "Abzocke" (Mein Gott, wie ich diesen Begriff hasse ...) wahrgenommen wird, nur weil ein kleinerer Betrag aufgerufen wird.
Aber ist wohl heute so.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 23. Juli 2022 um 17:42:32 Uhr:


Mich wundert hier sehr, dass das zweite Angebot pauschal als kundenfreundlicher und weniger als "Abzocke" (Mein Gott, wie ich diesen Begriff hasse ...) wahrgenommen wird, nur weil ein kleinerer Betrag aufgerufen wird.
Aber ist wohl heute so.

Wieso ist das keine Abzocke wenn es Werkstätten gibt, die solche Preise aufrufen als ob es eine Opel-Vertretung ist. 25€ für den Liter Öl ist schon mehr als nur Sportlich. Dafür kaufe ich mir einen 5l Kanister Original-Öl und bringe den mit, woher soll ich als Normalo denn wissen, ob der mir für das Geld tatsächlich das Opelspezifische Öl da reinkippt. Der haut mir da ein o8/15 Öl rein und mir verreckt der Motor, dann möchte ich mal sehen, wie man dem dann nachweist, dass er schuld ist. Nur weil du evtl. selber eine Werkstatt hast, heißt das, alle anderen wollen nicht abzocken?? Bei einem unterschied von fast 800 Tacken möchte ich dich mal sehen, ob du das einfach so hinnehmen würdest wenn du nicht gerade auf Rosen gebettet bist. Viele müssen schon rechnen, wenn es um solche Summen geht, gerade in der heutigen Zeit, dass kann nicht jeder so einfach aus der Portokasse bezahlen.

So hat halt jeder seine Vorstellungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 23. Juli 2022 um 17:42:32 Uhr:


Mich wundert hier sehr, dass das zweite Angebot pauschal als kundenfreundlicher und weniger als "Abzocke" (Mein Gott, wie ich diesen Begriff hasse ...) wahrgenommen wird, nur weil ein kleinerer Betrag aufgerufen wird.
Aber ist wohl heute so.

Was ist mit dem Begriff Abzocke so schlimm?

@rekord_1
Nein, ich habe keine Werkstatt und ich bin auch nicht auf Rosen gebettet.
Ich wehre mich nur gegen zu einfache "Bewertungen":
Preis hoch = "Abzocke"
Preis niedrig = gutes Angebot

@LotusOmega377
Mich stört eher die missbräuchliche Verwendung des Begriffs.
Keiner hier kennt den Leistungsunterschied zwischen Angebot 1 und Angebot 2.

Dann solltest du nur einfach den Text des TE lesen, da steht doch ganz klar drinne, dass Arbeiten berechnet wurden, die nicht zwingend notwendig wären, oder?? Was soll also diese Differenzierung die du hier anbringst aussagen?? Wenn ich unnötige Arbeiten aufführe, ist das für mich ganz klar ABZOCKE, in dem 1sten Angebot sind fast identische Preise wie bei Opel aufgeführt, dann kann ich auch direkt zu Opel fahren und bin dann auf der ganz sicheren Seite.

Aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden, ob er das so sieht oder nicht.

Schönen Sonntag noch.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 23. Juli 2022 um 18:11:28 Uhr:


Wieso ist das keine Abzocke wenn es Werkstätten gibt, die solche Preise aufrufen als ob es eine Opel-Vertretung ist.

Oder andersherum: Eine Nicht-Markenwerksatt muss also immer deutlich günstiger sein?!

Unsinn, habe schon mehrfach miterlebt wie Freie sehr gut am selben Kurs hängen können. Oft unterscheidet sich das an der banalen Frage "Brauchen sie eine ordentliche Rechnung".

So ein Unsinn ist das garnicht,es liegt hauptsächlich an den Werkstatt- und Ersatzteilpreisen.
Dem FOH werden die Ersatzteilpreise vorgeschrieben und er kann nicht entscheiden wo er die Teile herbekommt.
Die Freie kann aber sagen wir kaufen die Ersatzteile bei unseren Zulieferern sofern die die benötigten Teile auch führen.
Das ist leider nicht selbstverständlich.
Bsp.:
1Nockenwellenversteller Mini Cooper ca.450€
Gleiches Teil gleicher Motor von Renault ca.80€
Die Marge ist jawohl eindeutig Abzocke.
Oder
Batteriewechsel Audi ca.450€ all inklusive

Astradruide,
nein muss sie nicht, aber wenn ich eine zweite Meinung einhole und die Preise und der Umfang der Arbeiten so von einander abweichen, wie "scheinbar" in diesem Fall, ist das schon auffällig. Meine Opelwerkstatt kann schon in einigen Fällen sagen, ich verwende nicht das Original, sondern eins aus dem freien Handel (selbst erlebt). Natürlich ist das auch Ermessens Sache und nicht selbstverständlich.

Ich will mich hier auch nicht um solche Dinge, wie die Bezeichnung Abzocke streiten, nur ist das für mich bei solch Unterschiedlichen Summen schon auffällig.

@rekord_1
Nichts liegt mir ferner als mich mit Dir zu streiten.
Trotzdem würde ich mich - aus verständlichen Gründen - gerne aus dieser Diskussion zurückziehen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. Juli 2022 um 16:30:07 Uhr:


Die Freie kann aber sagen wir kaufen die Ersatzteile bei unseren Zulieferern sofern die die benötigten Teile auch führen.

Wo steht es, dass ein FOH nur bei Opel einkaufen darf?

Meine Antriebswelle ist vom FOH verkauft + verbaut und zum Glück meines Geldbeutels KEIN Originalteil.

Qualitativ kann da fast nix schiefgehen, denn bei den paar gelaufenen Kilometern (hab keine Lust zum Nachschauen) DARF so ein Teil nicht kaputt gehen.

Zitat:

Batteriewechsel Audi ca.450€ all inklusive

Ist so teuer.

Batterie 150.-

Austausch 50.-

Je Ring 50.-

der Rest ist das berühmte "Kleinmaterial"

😁 😁 😁

Scherz beiseite.
Leider müssen die Glaspaläste vom Kaffee trinkenden Werkstattkunden bezahlt werden, denn der Neuwagenpreis gibt das längst nicht mehr her. Von daher kommen idiotische Preisedifferenzen von 300% und mehr.

Weil er als Vertragshändler dazu verpflichtet ist und offiziell nur original Opelteile verbauen darf,damit der Umsatz stimmt.
Was inoffiziell passiert ist ne andere Sache.
Das gilt nicht nur für Opel.
Beiden Preisen ist auch ne Kanne Kaffee drin.

An den TE, hat er nun TÜV und wie sieht der Endpreis nun aus?

Hallo zusammen,
war die Tage beim TÜV und habe ein zwar nicht ganz sooo schlechtes Ergebnis erhalten, es hat aber zum Durchfallen gereicht ??:
-Bremsscheiben verschlissen
- Scheinwerfereinstellung passte nicht
- Umweltbelastung (Motor ölfeucht)

Nun, habe die Bremsen direkt erneuert und Scheinwerfer beim FOH einstellen lassen.
Heute machte ich mich an die „Motorinspektion“; Unterboden entfernt und alle teile gereinigt. Das Öl scheint von weiter oben zu kommen. Habe da ein Teil gefunden, was ich als HobbySchrauber nicht direkt zuordnen kann. Dachte da an nen Öldrucksensor oder sowas. Aber vielleicht kann mir da jmd weiter helfen. Das Teil sitzt auf jeden Fall nicht sehr fest im Motorgehäuse und wenn ich es bewege, donnert Öl hervor… nicht viel und auch nicht schlimmer, wenn der Motor läuft, aber ich kann mir vorstellen, dass das die Quelle allen Übels sein könnte: hier mal ein Foto von besagtem Gerät:

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen