TÜV nicht bestanden - was tun?
Hallo.
Mein Astra, 195.000 KM gelaufen, ist heute beim TÜV durchgerasselt.
Bemängelt wurde folgendes:
- Feststellbremse - Wirkung nicht ausreichend
- Feststellbremse - 1. Achse - ungleichmäßig
- Bremsseil - Handbremse beschädigt rechts/links
- Querlenker - 1. Achse rechts innen - Gummilagerung beschädigt
- Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit Abtropfen
- Rückspiegel rechts - leicht beschädigt
Der KVA der Werkstatt beträgt 2000€.
Was ist eurer Meinung nach der sinnvollste Weg?
1. Verkaufen ohne TÜV und nach nem anderen Auto umgucken?
Für ein 11 Jahre altes Auto ohne TÜV wird's ja dann sicher nur noch Peanuts geben...
2. TÜV machen lassen und dann verkaufen?
3. TÜV machen lassen und weiterfahren, auf die Gefahr hin, dass es ein Fass ohne Boden wird...
Ich danke euch für euer Feedback.
Bin gerade sehr ratlos...
53 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:38:05 Uhr:
@scroll91
Warum nicht? Dafür wird es schon Gründe geben.
Weil beim ölkühler über die Jahre lediglich die Dichtungen aushärten und porös werden. Viele Werkstätten wollen deshalb direkt den ganzen ölkühler tauschen anstatt nur die Dichtungen davon. Ich habe bei mir vor kurzem das selbe Erlebnis gehabt, 3 Werkstätten gefragt, bei 2 kam die Aussage wir tauschen nur den ganzen ölkühler, bei einer wurde mir dann gesagt es reicht nur die dichtung zu tauschen da diese aushärten würden. Der Unterschied ist bei dieser Rechnung 60€ dichtung, 400€ ganzer ölkühler, nur teile.
Das spart dann doch nochmal einige hundert euros ein.
Zitat:
@steini.h schrieb am 19. Juli 2022 um 11:41:06 Uhr:
Also wenn der Ölkühler die Ursache für den Ölverlust ist und erneuert werden muss, dann muß man den Preis relativieren. Trotzdem kann man mit nicht originalen Teilen erheblich günstiger reparieren. Aber das muß jeder selber entscheiden. Will ich verkaufen, dann mach ich das so günstig wie möglich, wenn ich es selber weiter fahre lass ich das so reparieren..Trotzdem 2.Meinung von anderer Werkstatt einholen Im übrigen stimme ich rekord_1 voll zu.
Aktuell geht die Tendenz ganz klar dahin, es machen zu lassen und dann weiter zu fahren...
Die zweite Meinung werde ich mir aber in jedem Fall einholen.
Zitat:
@passra schrieb am 19. Juli 2022 um 12:08:33 Uhr:
Der Preis ist das eine, die Frage ist doch aber auch: WAS ist die Alternative? WAS kannst du dir leisten?
- Einen anderen alten Karren für ein paar Tausenden mit unklarer Vorgeschichte und Schäden?
- Neuwagenleasing mit mords Wertverlust?
- Gebrauchter für 15-20000€? (Aber woher bekommen?)🙄
- usw.
Letzten Endes wirst du mit nix so günstig fahren wie mit dem bestehenden Auto, auch wenn die Reparatur 2000€ kostet. 2000€ hört sich erst einmal viel an, aber rechne mal die Alternativen durch...
Wenn es dann vielleicht in 2 Jahren den Motor zerlegt, Pech gehabt, aber trotzdem für 1500€ Wertverlust im Jahr ein Auto gefahren. Das müssen die anderen Alternativen erst einmal schaffen...
Wenn etwas anderes als Reparatur in Frage käme, dann ein "neuer Gebrauchter" im Bereich zwischen 18 - 20.000
Focus oder Astra Kombi, evtl Dacia Jogger.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:24:56 Uhr:
Da sind aber einige schnell mit "2.000 erscheinen mir zu hoch".
Wir wissen doch nicht, was zerlegt werden muss, um die Undichtigkeit zu beseitigen.
Ferner kennen wir die Beschädigung des Außenspiegels nicht.Bremsenteile in guter Qualität sind nicht zu teuer, verbaut sind sie dann aber auch noch nicht.
Ich halte die 2.000 erst mal für angemessen, einwandfreie Arbeit vorausgesetzt.
@leehazlenut
Die Frage, die Du Dir stellst, ist berechtigt und nicht einfach zu beantworten.
Aber wenn der Wagen sonst keine Mucken macht und tadellos läuft, würde ich reparieren und weiterfahren.
ZMS und Kupplung sind in Ordnung?
Anscheinend hat ein FOH den Kostenvoranschlag erstellt. Kein Wunder, dass der KVA so hoch ist.
Ähnliche Themen
@LotusOmega377
Was ist daran so schlimm, dass ein FOH den KV erstellt haben könnte?
Ich finde den KV nicht übertrieben. Der ist transparent, wenn es das alles benötigt wird , völlig in Ordnung. Bei uns in der Schweiz würde es mind das 1.5 fache . Verrechnungslohn hier das doppelte.
Zitat:
@LotusOmega377 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:57:53 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:24:56 Uhr:
Da sind aber einige schnell mit "2.000 erscheinen mir zu hoch".
Wir wissen doch nicht, was zerlegt werden muss, um die Undichtigkeit zu beseitigen.
Ferner kennen wir die Beschädigung des Außenspiegels nicht.Bremsenteile in guter Qualität sind nicht zu teuer, verbaut sind sie dann aber auch noch nicht.
Ich halte die 2.000 erst mal für angemessen, einwandfreie Arbeit vorausgesetzt.
@leehazlenut
Die Frage, die Du Dir stellst, ist berechtigt und nicht einfach zu beantworten.
Aber wenn der Wagen sonst keine Mucken macht und tadellos läuft, würde ich reparieren und weiterfahren.
ZMS und Kupplung sind in Ordnung?Anscheinend hat ein FOH den Kostenvoranschlag erstellt. Kein Wunder, dass der KVA so hoch ist.
Kein FOH, eine freie Werkstatt.
Ich würde etwas anders rechnen: Wenn ich meinen Astra fast 200.000 km gefahren hätte und das Auto noch in gepflegtem Zustand ist und ich grundsätzlich zufrieden bin und ihn auch nicht unbedingt abgeben will, kommt es darauf an, wie die Bilanz aussieht. Wenn bisher wenig kaputt und das Auto zuverlässig war, würde ich das Geld investieren. Mit der Aussicht ihn noch 2 Jahre (mit frischem TÜV) fahren zu können. (Ich rechne alle Autokosten auf den Kilometerpreis um). Das verschafft etwas Zeit zu überlegen, ob es das nächste Mal überhaupt noch ein Verbrenner werden soll. Wer weiß? So wie sich alles entwickelt.
Aber das wäre meine Überlegung. (Da käme noch hinzu, wie viel Geld ich für was Neues hätte und was ich aktuell an Auto benötige.) Deine Entscheidung für dich und dein Auto kann keiner pauschal beantworten. Da müsstest du mal in dich gehen!
Nein,
an der Glaubwürdigkeit des TÜV-Prüfers habe ich keine Zweifel, eher an den Angaben der Werkstatt, eine freie Werkstatt (nicht Markengebunden) die 100€ für Öl fordert. Wenn ich zu meiner Werkstatt fahre, die nicht Markengebunden ist, zahle ich erheblich weniger für das Öl. 25€ pro Liter ist ja mehr wie Opel verlangt. Sind in dem Preis für das Öl schon der Wechsel mit drin, dann OK, nur das Öl finde ich persönlich zu teuer. Gut vielleicht sind das auch die Unterschiede der einzelnen Bundesländer, ich komme aus Schleswig-Holstein, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen.
Kurze, vorerst letzte Verständnisfrage, bevor es morgen in die zweite Werkstatt geht:
1. Kann mir der KVA von Seiten der ersten Werkstatt oder ner Zweitmeinung in Rechnung gestellt werden, wenn keine Reparatur in Folge dessen beauftragt wird? Und wenn ja, wie hoch liegen denn da die Kosten?
2. Nehme ich den KVA der ersten Werkstatt mit, natürlich mit geschwärzten Preisen etc. oder nur den TÜV Bericht mit den Mängeln?
Zu1.
Eine seriöse Werkstatt wird dir einen KVA nicht in Rechnung stellen.
Zu2.
Nur TÜV Bericht mitnehmen
Dann erkennst du nämlich, dass nicht jede Werkstatt den gleichen Reparaturaufwand sieht. Wenn du denen den KVA der 1. Werkstatt vorlegst, dann übernehmen die die Positionen nur und du hast keine echte Meinung. So sehe ich das.
Genau so wie Steini das sagt, solltest du das machen, ich drück dir schon mal alle Daumen. dass das glatt geht und du eine Vertrauenswürdige Werkstatt findest.
Ich als ehem. Unternemer stellte dem Kunden einen Betrag für den KV in Rechung, wurde vorab jedoch migeteilt. ( bei nicht Stammkunden) - bei Reparatur habe ich jeweils gutgeschrieben. Je nach aufwand ist so ein KV schon aufwendig
So, erster Zwischenstand einer anderen Werkstatt:
KVA von 1200€ mit dem dezenten Hinweis, dass die 1. Werkstatt wohl einiges aufgelistet hat was nicht zwingend gemacht werden müsse bzw deutlich günstiger sein könnte wie zB die Abdeckung des Außenspiegels.
nur nebenbei, mich wundert, daß die erste werke nicht beide bremssättel erneuern wollte, mit der begründung, daß das immer paarweise gemacht werden muß. trotzdem langen die natürlich gut hin, weil auch die zwangssituation "tüv" dahinter steht. die wissen genau, daß der wagen gebraucht wird und man nicht ewig zeit zum einholen weiterer angebote investieren kann.
nun ist ja das zweite angebot schon deutlich kundenfreundlicher, da würde ich nicht mahr lange überlegen.