TÜV nicht bestanden

BMW 3er E46

Hi, ich habe ein 316i E46 M43 BJ 2000, der laut dem Prüfer vorne links einen porösen Bremsschlauch hat.
Ist es ratsam gleich die hinteren Schläuche mit wechseln zulassen?

Ich nehme an, ohne ein Bremsentlüftungsgerät, kann ich ich mir den Wechsel zuhause schenken?

Beste Antwort im Thema

Alle anschauen und die porös sind wechseln. Wenn du aber vorne eh dabei bist, würde ich gleich beide machen, auch wegen dem entlüften.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi, ich habe mich für ein manuelles Bremsenentlüftungsgerät entschieden und eine Auffangflasche gleich mitbestellt.

Danke für eure Beiträge 🙂

Gruß

Hi, mir ist heute leider eine Entlüftungsschraube beim herausdrehen abgerissen. Ist eine normale Autowerkstatt in der Lage den Rest der Schraube rauszubekommen und eine neue Schraube einzusetzen? Es lohnt sich aber nur, wenn es auch deutlich weniger kostet als ein neuer Bremssattel kosten würde (ca. 70€).

Hallo

Bau doch den Sattel ab und Frage in einem Metallbaubetrieb oder Schlosserei nach.
Die haben deutlich mehr Erfahrung mit dem Ausbohren von Schrauben als eine Autowerkstatt ;-)

Gruß Stormy

Ein Metallbauer wird aber noch weniger Ahnung haben vom Ausbohren von entlüftungsschrauben. Kann sein das man die Schraube mit einem linksbohrer oder linksausdreher rausbekommt. Die Wahrscheinlichkeit das darunter aber der Dichtbereich der Bohrung leidet ist groß. Ich würde einen neuen Bremssattel nehmen, dann aber kein 70eur billig gelump sondern etwas gescheites...

Ähnliche Themen

Ich würd es mit einem Linksausdreher zuerst versuchen.

Hi, ich habe leider keine Zeit mehr, daher habe ich einen neuen Bremssattel bestellt. Der Preis ist für ein ATE Bremssattel.

Gruß

Ok

Hallo, hier ist mein Zwischenbericht.

Ich habe heute den neuen Bremssattel und den Bremsschlauch ohne Probleme einbauen können.

Letzte Woche hatte ich noch festgestellt, dass die 11'er Muttern der beiden Bremsschläuche sehr fest saßen und der Schraubenschlüssel nicht mehr griff.
Ich habe mir dann die sogenannte "Hochleistungszange" von Knipex besorgt und vorne links die 11'er Mutter ging schon beim ersten Versuch auf, wunderbar.

Auf der rechten Seite jedoch bewegt sich die Mutter keinen mm und selbst die Zange greift nicht mehr richtig. Die Schrauben und Muttern habe ich Tage vorher schon mit WD40 behandelt. Heute noch mit einem Fön versucht, ohne Erfolg.

Ich will es nächste Woche noch wie folgt versuchen. Ich hole mir noch eine weitere Zange und zwar eine Gripp Zange und mache die Stelle diesmal mit einem Industriefön warm. Danach habe ich vor, die 11'er Mutter mit Kältespray zu besprühen und hoffen, dass die Mutter sich dabei etwas zusammenzieht, dann versuche ich es mit der Gripp Zange und wenn es abbricht gibt es eine neue Bremsleitung 😁

Hat jemand eine andere Idee?

So kannst du es machen. Pass aber auf das der Bremssattel im Bereich der Kolbendichtungen nicht zu heiß wird, sonst musst du den komplett überholen.

Wenn es geht, versuch 2 Gripzangen einzusetzen.

Hi, ich war heute mal wieder unter und über dem Wagen, habe 5 Wasserschläuche und den Halter für den Ausgleichsbehälter gewechselt.

Ich bin beim Halter für den Ausgleichsbehälter nicht ganz sicher, ob der Ausgleichsbehäter richtig drauf sitzt. Kann sich das Bild mal bitte jemand anschauen und mit eigenen Erfahrung abgleichen? Ich meine der müsste tiefer sitzen aber ich habe mit ganzer Kraft drauf gepresst, sogar mit einer zweiten Person.

Irgendwo in einem BMW Handbuch habe ich mal gelesen, dass man Oringe nicht fetten soll vor dem Einbau. Es ist aber so erheblich schwerer. Ich bade sie ja auch nicht in Fett ein sonden nur eine leichte Schicht.

Bezüglich des Ölverlusts, unten ist er doch ganz schön verölt, obwohl ich letzte Woche da alles gereinigt habe. Soviel zu Liqui Moly Öl Verlust Stop 🙂. Ich denke das werde ich machen lassen. Kann ich beim Tüv eine Verlängerung der Frist beantragen?

Gruß

Img-20161127

Kühler kann ich dir nichts sagen da er wohl anders als beim e36 + e34 eingehangen wird.

Ölstop, ha ha, hat ich mir schon gedacht. Verstopft nur das was man nicht haben möchte.

Wegen Öl, mach kurz vorher richtig sauber und fahr hin.

Verlängerung gibt es meines Wissens nicht. Nach 4 Wochen ist die Nachprüfzeit um. Aber frag mal da nach, vielleicht irre ich hier auch.

Hi, ich habe heute meine TÜV Plakette bekommen! 🙂
Die zweite Werkstatt, wo ich den Wagen zur Nachuntersuchung gebracht habe, hatte gestern den Motor sauber gemacht, so dass ich heute durch den TÜV kommen sollte. Der Wagen hat jedoch heute schon wieder Öl verloren, also haben die die Stellen nochmal sauber gemacht.

Ich muss den Defekt aber beseitigen, laut der Werkstatt ist es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Ölwanne, könnte aber auch der Simmering auf der der Getriebeseite sein meinte der Meister. Kostenvoranschlag für die Ölwanne mit allem was dazugehört 300€ 😰

Ich mache das selbst, wenn es demnächst leichte Plustemperaturen gibt. Vielen Dank Euch 🙂

Hi, ich würde gerne das Thema aktualisieren.
Ich habe den eigentlichen Fehler gefunden. Es war nicht die Ölwannendichtung. Das KGE Ventil war defekt und somit hat sich im Motor zu viel Druck aufgebaut und dadurch Öl herausgepresst. Ich bin darauf gekommen, als der Motor angefangen hat auch noch bei der Zylinderkopfhaube Öl zu verlieren. Ich war damals bei zwei Werkstätten und keiner hat das Ventil getestet...

Ich hatte nun eine neue Dichtung für die Zylinderkopfhaube gekauft, also habe ich die gleich mit getauscht. So sieht es übrigens in meinem Kurbelgehäuse aus.

Gruß

Img-1
Img-2
Img-3

Hi,
Danke für die Rückmeldung.
Ist das ein Riss? (siehe Foto)

VG

Foto:

Img-1-114936776964369318-6678810559147951838
Deine Antwort
Ähnliche Themen