TÜV mit DEM Schweller???

Ford Focus Mk1

Leider ist in den letzten Wochen der Rost bei meinem Focus explodiert - vor allem im rechten Schweller, der sieht unten böse aus (oben noch tiptop)... Eigentlich sollte das Auto im August mein Sohn bekommen (als erstes Auto), TÜV hat er noch bis September. Aber - summt der Prüfter beim Anblick des Schwellers nicht vielleicht "No Plakette today..."
Läßt sich da noch was retten? Reparaturblech einschweißen (lassen, selber kann ichs nicht)?

Schweller rechts vorne
Schweller rechts mitte
Schweller rechts hinten
Beste Antwort im Thema

Ein Neuwagen und dann auch noch ein Dacia macht für einen Anfänger auch keinen Sinn! (Von der Karre hat man ganz schnell die Schnauze voll! Als Jugendlicher noch schneller, als ein Erwachsener von >35j.)

Man kauft als Neuwagen Basis oder klein für wenig Geld, was man später bereut. Kohle weg, Wertverlust, nicht mehr die Ansprüche erfüllt... Anderes Auto muss her!

Ich hab für meine Freundin mit einfachen Mitteln ihren Focus Rostmäßig aufgearbeitet. Das kann auch der Laie! (Man wir ja wohl "malen" können!) Technisch sollte der Wagen natürlich okay sein. (Also HU machen!)

Meine Freundin hatte überlegt nen neueren Wagen zu kaufen. (Kredit) Da ich die Technik aber beherrsche, hab ich den Focus noch einige Jahre ohne Mängel durch die HU gebracht. (Technisch war der Wagen von mir instand gesetzt. Bremsen, Buchsen, Federn, Stabis...) Als meine Freundin mehr verdiente und auch Geld gespart hatte, konnte sie sich einen i30 mit kaum 6500km leisten. Ohne Finanzierung und ohne "Abstriche" zu machen, die vorher hätten sein müssen.

Auch einen alten Wagen 2 Jahre weiter fahren, sofern es wirtschaftlich ist, ist eine gute Wahl. Auch 1.000€ kann wirtschaftlich sein. Ein anderer (gebrauchter) Wagen kostet Anschaffung und Reparaturen, die der Bestandswagen auch braucht. Alle gebrauchten Wagen können sich als Wundertüte entpuppen. (Beim Laien noch viel schneller als bei einem versierten Bastler!)

MfG

35 weitere Antworten
35 Antworten

So, der TÜV-Prüfer hat das Schicksal meines Focus' besiegelt: Export oder Bastler.
EM: Vorderachskörper durchgerostet, Schweller rechts (an mehreren Stellen) durchgerostet, falsche Bereifung (falscher Geschwindigkeitsindex: S statt T, ich könne meinen Reifendealer erwürgen). Das war's für mich, eine Reparatur wäre unwirtschaftlich, denke ich mal (selbst mit gebrauchter Vorderachse) - weil, machen kann ich selber es nicht. Und die Kiste rostet mittlerweile so dermaßen - da wäre in zwei Jahren (spätestens) sowieso Feierabend.

Bleibt noch die Frage nach der Verwertung: gleich zum "Wir kaufen alles!" - Onkel, oder die Nervereien am Telefon mit "Was ischd letzte Preis?!?" Selber ausschlachten kann und will ich nicht (weder Platz noch Zeit noch Lust noch Kenntnisse). Ich werde allerdings die Sommerräder so verkaufen (Reifen HA 1 Jahr alt, Reifen VA zwei Monate) und die Winterräder aufstecken, die Reifen sind eh ziemlich fertig. Autoradio und Lautsprecher (nicht original und nicht hochwertig) drinne lassen oder so verticken?

Der Schweller von den Fotos?.... 🙁

Reifen kannst du gerne einzeln verkaufen, kannst dich ja vorher informieren ob sich der Aufwand wirklich lohnt, oder möglicherweise passen die aufs Nachfolgefahrzeug?

Autoradio ausbauen ist meist kein Akt, nur sind die Dinger beim besten Willen meist nix Wert...

Ich weiß nicht ob beim Focus je nach Ausstattungslinie andere Lautsprecher verbaut worden sind, empfinde die (habe den Ghia) schon als ordentlich, nur fraglich ob jemand für Lautsprecher die 2 Jahrzehnte Alt sind noch was hinlegen will...

Würde man alles "brauchbare" an der Karre zerlegen, würde man wohl noch über 1000€ da rausholen, dafür hättest du aber auch viele Stunden an eigener Arbeit die du einbringen musst, viel Zeit bis die Teile verkauft sind, und sehr viele Termine um die Sachen loszuwerden.

Versuch des Ding am besten solange loszuwerden wie du es noch offiziell bewegt werden darf, ob beim "Lesche Preis" oder "kaufendeinauto", hauptsache schnell weg, alles im Bereich 300€ is für dich super, mehr wohl unwahrscheinlich, und weniger auch nicht wirklich schlimm, für dich is des Ding nur noch Müll.

Richtig, der Schweller auf den Fotos. Ist an zwei oder drei Stellen durch. Das wäre das geringste Problem. Aber halt die Vorderachse...

Was das HIFI betrifft, da ist nix mehr original. Die Werkströten (vorne) hab ich schon länger rausgeschmissen (außer Baß können die nix); erst hab ich mit diversen 2-Wege-Komponenten-Systemen (erfolglos) experimentiert, jetzt sind 2-Wege-Koaxe von Focal drin. Das Autoradio ist ein Einsteigermodell von Kenwood. Beides knapp 1 Jahr alt... Hinten sind noch die Werkströten drin, die bleiben auch (waren als kleines Tiefton-Fundament ganz brauchbar).
Nachfolgeauto wird ein Renault Megane III, da kann ich das Geraffel nicht brauchen. Und was Sohnemann mal für ein Auto bekommt, ist noch völlig offen. Das hat noch mindestens zwei Monate Zeit...

Die Reifen sind 185/65 R14 von Falken auf original-Ford-Stahlfelgen.

Wenn man auf 300€ verzichten kann, dann ruf halt einfach nen Verwerter an, wie teuer die Entsorgung ist, oder ob es derzeit evtl sogar noch was dafür gibt. Dann kannst du dich immer noch entscheiden, welche Teile du vom Auto noch behalten willst.

Viel Spaß mit deinem Neuen! Der Renault Megane III schaut toll aus (welches Baujahr?)!

Ähnliche Themen

2012.

Versucht macht klug.
Bei mir shaen beide zur HU gleich aus (vor 2 Tagen).
Ergebnis: Beide Schwelelr (links vorne, rechts mitte) durch, links vorne großes Loch drin.
Einfach ausprobieren,w as beanstandet wird, dann hast Du 4 Wochen Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen