TÜV macht Probleme

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, Ihr Lieben.

Habe Probleme mit dem TÜV Freilassung.

Hatte mein schönes Auto vor dem TÜV erst für mehr als 2.000,- € herrichten lassen und technisch war auch alles in Ordnung, aber dann kam der Hammer:

In der ABE meines tiefergelegten Bielsteinfahrwerks war nicht vermerkt, dass AMG - Felgen zugelassen sein.

Ein Dekra - Prüfer, der 2015 den einwandfreien Einbau des Fahrwerks ( wo die AMG - Felgen auch schon montiert und im KFZ - Schein eingetragen waren ), dokumontiert hatte, hatte nach Ansicht des TÜV - Prüfers eine Formfehler begangen.
Der hatte nämlich im Gutachten geschrieben:
"Vorangegangene zulässige Änderungen, die berücksichtigt wurden: - keine - "
Da hätte aber nach Ansicht des TÜV - Prüfers stehen müssen:
" AMG - Räder, wie in der Zulassungsbescheinigung 1 beschrieben. "

Somit sei nun die Betriebserlaubnis für mein Fahrzeug erloschen und eigentlich dürfte er mich nicht vom Hof fahren lassen.
Ich solle froh, sein, dass mich die Polizei nicht erwischt hätte; das wäre dann aber richtig unangenehm geworden.

Mein Hinweis, dass ich nun schon seit 8 Jahren mehr oder weniger legal mit dem Wagen fahre; 2 x problemlos durch den TÜV gekommen sei und 3 x von Polizei kontrolliert worden sei.
Nie hatte jemand etwas einzuwenden gehabt, wenn ich die ABE vorgezeigt hätte.

Seiner großen Güte hatte ich zu verdanken, dass ich nun doch auf eigener Achse nach Hause fahren durfte.

Ist hier zufällig ein Sachverständiger oder jemand mit fundierten Kenntnissen in dieser Runde, der/die mir Hilfestellung geben könnte, wie nun vorzugehen ist?

Ansonsten könnte ich mein schönes Auto still legen und als Ersatzteiträger veräußern und bei dem Gedanken blutet mir das Herz.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie du dich aufspielst, würde ich sagen das du das Problem warst und nicht der Prüfer.
Ich hoffe das er bei dir genau hinguckt.
Die Leute hier machen das zum Spaß

66 weitere Antworten
66 Antworten

...den bisher Beantwortern fehlt der notwendige Horizont.
Bitte stehlt mir nicht meine Zeit!

Ich darf kurz von meiner TÜV Erfahrung berichten.
Bin auf eigene Faust zum Tüv gefahren und ähnliches erlebt wie du, allerdengs mit meunem Ford, der in einem super Zustand ist. Der Typ hat mich wegen einer Bremsschlauchhalterung zurückschicken wollen, die etwas an einem Nachbarelement geschliffen hat. (Kurzerhand ne Zange genommen und zurecht gebogen) und dann noch das Zündschloss das irgendwie hacken sollte. Ich hätte ihn auf den Mond schießen können.

Die sind beim Tüv viel zu pingelig.

Mein Tip:
Fahre den Wagen im eine Werkstatt deines Vertrauens, lasse ihn vorher grob überprüfen und dem Tüv vorführen. Die sind dann etwas kulanter und nicht so korinthenkackerisch wie wenn du es selber machst. Außer natürlicj, wenn wirklich was dran ist.

....mein Daimler ist top.
Ich glaube es hat an einem gewissen Konkurrenzgebahren Dekra TÜV gelegen.
Da wollte der TÜV der Dekra beweisen, dass seine Gutachten stümperhaft sind.
Und ich muss darunter leiden und soll meinen Superdaimler verschrotten.

...die Dekra hat das Gutachten ausgestellt. Also fahre ich nächste Woche zur Dekra.
Die werden mich ja wohl nicht an ihrem eigenen Gutachten scheitern lassen.

Ähnliche Themen

Das denke ich auch, zur Not lässt du die gesamte Prüfung bei denen machen und hast den Schein.
Für micj heißt es jedenfalls, nie wieder tüv, außer es ist ein Neuwagen, aber selbst dort klnnen die Kollegen was finden. :-P

Zitat:

@xxCaptain schrieb am 20. Juli 2019 um 22:34:25 Uhr
...den bisher Beantwortern fehlt der notwendige Horizont.
Bitte stehlt mir nicht meine Zeit!

Sachte, sachte.

Die Antwortenden haben sich ja auch erst mal freundlicherweise die Zeit genommen, Deine Beitraege zu lesen...

Ciao
Ratoncita

Zitat:

Seiner großen Güte hatte ich zu verdanken, dass ich nun doch auf eigener Achse nach Hause fahren durfte.

Ist hier zufällig ein Sachverständiger oder jemand mit fundierten Kenntnissen in dieser Runde, der/die mir Hilfestellung geben könnte, wie nun vorzugehen ist?

Ansonsten könnte ich mein schönes Auto still legen und als Ersatzteiträger veräußern und bei dem Gedanken blutet mir das Herz.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Ganz langsam , warum willst du dein Auto still legen ?
Der TÜV "Kasperl" hat dich nur darauf hingewiesen das der Dekra "Horst" einen Fehler gemacht hat, Punkt

Die Abnahme deines Fahrwerkes gilt zur Zeit nur in Verbindung mit Original Rädern und der Reifengröße die in deinem Fahrzeugschein steht, Punkt

Wenn du nur die Plakette willst , nimm z.B. die Originalen Wintereifen und fahr zur HU und danach ...

Wenn du die AMG Alus offiziell draufbehalten willst, lass es "richtig" Abnehmen, Punkt

Das ist alles kein Hexenwerk , oder gar Verschrottungsgrund, Punkt

P.S. Frage :
Warum sollten Konkurenzunternehmen sich gegenseitig Unterrichten , wer bei wem zur AU war und was dabei herausgekommen ist???
Und wenn es so wäre, was würde der Datenschutzbeauftragte dazu sagen, oder warum sollte jemand riskieren das der sowas rausbekommt???
Stell dir mal vor du fährst jetzt zur Dekra , und die sagen zu dir , moment , du warst letzte Woche beim TÜV und bist durchgefallen.
Das sind Personenbezogene Daten , welche niemand ohne deine Zustimmung speichern, und erst recht nicht an Tritte weitergeben darf, das ist Strafbar und gäbe ein Saftiges Bußgeld!
Ich würde da sofort beim Landes-Datenschutzbeauftragten anrufen, und der Typ könnte sich warm Anziehen !!!

Grüße

@worktron : Der erste fundierte Beitrag in diesem Thread.

...bin nächste Woche bei der Dekra in Ainring.
Sollte mich wundern, wenn mich deren eigenes Gutachten zum Verweigern der Plakette bringen sollte.
Aber es gibt noch mehr Probleme:
Sind eigentlich nur noch Idioten unterwegs?
Meine Werkstatt, die ich beauftragt hatte, mein Auto TÜV - fähig zu machen, zieht mir hinten Hankok - Reifen auf, obwohl im Schein steht: auf der Vorder und der Hinterachse sind nur Reifen gleichen Fabrikats zulässig.
Könnte um mich schlagen...

Zitat:

@worktron schrieb am 21. Juli 2019 um 18:17:39 Uhr:



Zitat:

Seiner großen Güte hatte ich zu verdanken, dass ich nun doch auf eigener Achse nach Hause fahren durfte.

Ist hier zufällig ein Sachverständiger oder jemand mit fundierten Kenntnissen in dieser Runde, der/die mir Hilfestellung geben könnte, wie nun vorzugehen ist?

Ansonsten könnte ich mein schönes Auto still legen und als Ersatzteiträger veräußern und bei dem Gedanken blutet mir das Herz.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Ganz langsam , warum willst du dein Auto still legen ?
Der TÜV "Kasperl" hat dich nur darauf hingewiesen das der Dekra "Horst" einen Fehler gemacht hat, Punkt

Die Abnahme deines Fahrwerkes gilt zur Zeit nur in Verbindung mit Original Rädern und der Reifengröße die in deinem Fahrzeugschein steht, Punkt

Wenn du nur die Plakette willst , nimm z.B. die Originalen Wintereifen und fahr zur HU und danach ...

Wenn du die AMG Alus offiziell draufbehalten willst, lass es "richtig" Abnehmen, Punkt

Das ist alles kein Hexenwerk , oder gar Verschrottungsgrund, Punkt

P.S. Frage :
Warum sollten Konkurenzunternehmen sich gegenseitig Unterrichten , wer bei wem zur AU war und was dabei herausgekommen ist???
Und wenn es so wäre, was würde der Datenschutzbeauftragte dazu sagen, oder warum sollte jemand riskieren das der sowas rausbekommt???
Stell dir mal vor du fährst jetzt zur Dekra , und die sagen zu dir , moment , du warst letzte Woche beim TÜV und bist durchgefallen.
Das sind Personenbezogene Daten , welche niemand ohne deine Zustimmung speichern, und erst recht nicht an Tritte weitergeben darf, das ist Strafbar und gäbe ein Saftiges Bußgeld!
Ich würde da sofort beim Landes-Datenschutzbeauftragten anrufen, und der Typ könnte sich warm Anziehen !!!

Grüße

...zum Zeitpunkt des Dekra - Gutachtens waren die AMG Felge montiert.
Hab gar keine anderen.

Zitat:

@xxCaptain schrieb am 21. Juli 2019 um 22:54:20 Uhr:


...zum Zeitpunkt des Dekra - Gutachtens waren die AMG Felge montiert.
Hab gar keine anderen.

Wie oben schon geschrieben hat der DEKRA Mann da einen Fehler gemacht und der TÜV Mann hatte recht mit seinen Aussagen.
Fahrwerksänderungen und andere Räder müssen zusammen begutachtet werden. Das sind sie in deinem Fall auch, die Dokumentenlage sagt jedoch etwas Anderes. Ob nun der Dekra Mann sich daran erinnert, dass bei der Begutachtung die AMG Felge montiert war, bleibt abzuwarten.
Letztendlich ist kein Mensch fehlerfrei und man sollte als Enduser auch möglichst selbst mitdenken und sich die Zettel durchlesen die man dort bekommt, zumindest wenn man technisch einigermaßen versiert ist.
In Deinem Fall wird es wohl auf eine neuerliche Begutachtung hinauslaufen....

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 22. Juli 2019 um 08:05:59 Uhr:



Zitat:

@xxCaptain schrieb am 21. Juli 2019 um 22:54:20 Uhr:


...zum Zeitpunkt des Dekra - Gutachtens waren die AMG Felge montiert.
Hab gar keine anderen.

Wie oben schon geschrieben hat der DEKRA Mann da einen Fehler gemacht und der TÜV Mann hatte recht mit seinen Aussagen.
Fahrwerksänderungen und andere Räder müssen zusammen begutachtet werden. Das sind sie in deinem Fall auch, die Dokumentenlage sagt jedoch etwas Anderes. Ob nun der Dekra Mann sich daran erinnert, dass bei der Begutachtung die AMG Felge montiert war, bleibt abzuwarten.
Letztendlich ist kein Mensch fehlerfrei und man sollte als Enduser auch möglichst selbst mitdenken und sich die Zettel durchlesen die man dort bekommt, zumindest wenn man technisch einigermaßen versiert ist.
In Deinem Fall wird es wohl auf eine neuerliche Begutachtung hinauslaufen....

Zitat:

@xxCaptain schrieb am 22. Juli 2019 um 08:23:44 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 22. Juli 2019 um 08:05:59 Uhr:


Wie oben schon geschrieben hat der DEKRA Mann da einen Fehler gemacht und der TÜV Mann hatte recht mit seinen Aussagen.
Fahrwerksänderungen und andere Räder müssen zusammen begutachtet werden. Das sind sie in deinem Fall auch, die Dokumentenlage sagt jedoch etwas Anderes. Ob nun der Dekra Mann sich daran erinnert, dass bei der Begutachtung die AMG Felge montiert war, bleibt abzuwarten.
Letztendlich ist kein Mensch fehlerfrei und man sollte als Enduser auch möglichst selbst mitdenken und sich die Zettel durchlesen die man dort bekommt, zumindest wenn man technisch einigermaßen versiert ist.
In Deinem Fall wird es wohl auf eine neuerliche Begutachtung hinauslaufen....

...ja, stimmt.
Mal sehen, wie Dekra reagiert.
Warte auf Rückruf..
Danke, endlich mal ein fachlich fundierter Beitrag!

Schöne Woche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen