TÜV+Inspektion - Wie am besten vorgehen?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin.

In diesem Monat muss mein FK2 (Bj. 12/2006), Benziner 1.8, zum TÜV. Ich war kürzlich wegen zwei neuen Reifen bei Euromasters und hab die 10-Punkte-Untersuchung machen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass vorn die Bremsbeläge neu müssen. Stoßdämpfer usw. angeblich in Ordnung.

Jetzt frage ich mich, wie ich am besten, kostengünstig vorgehe. Laut Honda ist die nächste Inspektion bei 45.000 fällig - die Karre hat 40.000 runter. Ich weiß nicht, welche Untersuchungen/Reparaturen eh bei der TÜV-/AU-Untersuchung gemacht werden. Wird da überhaupt was gemacht? Nun ist es jedenfalls so, dass ATU grad genau das im Angebot hat, was ich benötige: Bremsen vorne neu inkl. Einbau für 50 Euro. Eine Inspektion kostet grad 60 Euro (und man kriegt nen fetten Punktebonus auf die ATU-Card). Und ein Ölwechsel wär sicher mal angebracht, glaub ich.

Sollte ich jetzt von ATU TÜV/AU machen lassen,gleichzeitig auch die (vorgezogene?) Inspektion? Oder sind Teile der TÜV-Untersuchung eh anteilig in einer Inspektion inbegriffen? Ich bin .. ääh ... etwas verwirrt. 😁

Gruß
lev

38 Antworten

Da habe doch zu schnell gelesen.

Zugebenermaßen war der Satz nicht gerade eine literarische Meisterleistung 😁

Ich kann auch nur von ATU abraten, hier meine Story dazu.

Vor meinem Civic hatte ich einen Golf V, den ich 250 000 km gefahren habe, im vergangenen Jahr habe ich ihn ausgetauscht gegen den Honda.

Bei der 210000 Inspektion wurde bei mir der linke Querlenker gewechselt. Bei der 240000 Inspektion wurde eine lange Liste von Fehler aufgelistet, alle diese Fehler müssten dringend behoben werden. Sie wollten gleich den Auftrag machen. Auf der Liste stand der linke Querlenker wieder drauf, der in der gleichen Werkstatt vor 30000 km gewechselt wurde. Mir war sofort klar, dass man jemanden der ein altes Auto hat abzocken wollte - nach so vielen km sind Reparaturen nun mal notwendig. Bin also erst einmal zu einer freien Werkstatt. Die Kontrolle hat ergeben, dass der Wagen in einem Top Zustand ist. Ein halbes Jahr später habe ich dann den TÜV bekommen, die Mängelliste war leer.

okayokayokay, ich bin langsam von ATU geheilt. 😁

Habe heute meinen Honda-Händler angerufen und mir ein Angebot machen lassen. TÜV+AU machen die günstiger, für 85 Euro (wie bei Dekra direkt vor Ort). Und bei meiner Karre ist nur ne "kleine" Inspektion/Wartung fällig. D.h. Luftfilter-Wechsel, Ölwechsel (Ölfilter?) und sowas. Die würde inkl. Material ca. 150 Euro kosten. Verwendet wird ein von Honda zertifiziertes 5W30-Öl.

Nur der Bremseneinbau vorn erscheint mir etwas teuer. 150 Euro inkl. Bremsbeläge (von Honda). So dass ich am Ende bei 385 Euro inkl. Bremsen wäre. Das ist okay. Versuche jetzt aber, ne andere Werkstatt für die Bremsen aufzutreiben. Oder meint ihr, da lässt sich nicht viel sparen? Dann könnte ich gleich auch eigene Bremsbeläge, EBC Sport GreenStuff, mitbringen. Oder besser doch nicht? 🙂

Ähnliche Themen

Ich sage mal 150 € für die Beläge wechseln sind nun nicht so viel. Ich persönlich lasse es lieber von einem Fachmann manchen als von ein 1 € Jober - Ich verdiene gutes Geld, also soll die Werkstatt auch was verdienen.

Ich verstehen allerdings jeden der sagt "ich habe das Geld nicht übrig".

Schau mal hier nach Bremsbeläge

Wenn Du dann eine frei Werkstatt findest kommst Du sicherlich günstiger kommen.

Btw: Hab mir gestern für Meinen neuen TüV machen lassen (müssen) --> 73,90€ - ohne Mängel durchgekommen 😛 ...

Zitat:

Original geschrieben von Levare


Nur der Bremseneinbau vorn erscheint mir etwas teuer. 150 Euro inkl. Bremsbeläge (von Honda). So dass ich am Ende bei 385 Euro inkl. Bremsen wäre. Das ist okay. Versuche jetzt aber, ne andere Werkstatt für die Bremsen aufzutreiben. Oder meint ihr, da lässt sich nicht viel sparen? Dann könnte ich gleich auch eigene Bremsbeläge, EBC Sport GreenStuff, mitbringen. Oder besser doch nicht? 🙂

Die Green Stuff sind auf jeden Fall besser als die originalen Beläge...und normalerweise kosten die auch nicht mehr...und ich bin mir sicher das Du die bestimmt mit zu Deinem Honda Händler bringen darfst und die bauen das für dich ein...dürfte kein Thema sein....😉

Zu den GreenStuff mal zwei Fragen:

1. Ich hab gehört, die quietschen bei langsamen Touren, weil die eher für höhere Belastungen konzipiert sind. Ist da was dran?

2. Die sind grün. Ist die Farbe nach außen sichtbar? Weil, das würde sich doch arg mit meinem Galaxy Grey beißen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Levare


Zu den GreenStuff mal zwei Fragen:

1. Ich hab gehört, die quietschen bei langsamen Touren, weil die eher für höhere Belastungen konzipiert sind. Ist da was dran?

2. Die sind grün. Ist die Farbe nach außen sichtbar? Weil, das würde sich doch arg mit meinem Galaxy Grey beißen. 😁

Also ich hatte die bisher nur auf meinem vorigen Fahrzeug...weil mein Civic brauch noch keine neuen Beläge😉

zu 1....ja die haben bei mir auch gequitscht...aber nur die ersten ...na...so ca....500 km...dann war Ruhe😉

zu 2 ja die sind grün...man sieht das...kannste ja scharz oder silber überpinseln wenn´s stören sollte😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen