1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. TÜV HU durchgefallen

TÜV HU durchgefallen

Mercedes SLK R170

EM. Achsaufnahme 2. Achse rechts & links korrosionsgeschwächt
EM Bodengruppe hinten rechts Verbindungsstelle Ersatzradmulde/Batteriekasten korrosionsgeschwächt

An der Achse sind keine Löcher, aber etwas oberflächlicher Rost zu erkennen. Korrosionsgeschwächt - Schleifen, Rostumwandler und dann Unterbodenschutz drauf?

Oder muss die ganze Achse ersetzt werden?

Durchgerostet = ersetzten
Korrosionsgeschwächt= Instandsetzung durch Rostbehandlung???

LG 🙂

25 Antworten

Die Streben bestehen aus einem plattgedrückten Blechrohr, in das zwei Drähte eingelegt wurden - sie sehen nur auf den ersten Blick solide aus, rosten aber innerlich ebenso wie von außen - es wird nach gründlicher Entrostung nichts übrig bleiben, was die Farbe wert wäre - so jedenfalls meine Erfahrung.

Eine neue HU bei einer anderen Organisation nach Vorarbeit und vielleicht einer "Good Will" Investition - z. B. Bremse neu mit Schläuchen, obwohl nicht unbedingt zu bemängeln, - und eben neue Streben - das könnte klappen!
Aber von den Ziffern und Kürzeln habe ich keine Ahnung - da fragt man wirklich am besten den Prüfer himself - nach dem Gespräch kannst Du entscheiden ob der das Auto noch mal sieht.

Gruß SEB

Gruß SEB

@Erozon schrieb am 18. Januar 2024 um 15:06:59 Uhr:

Zitat:

Du meinst sicherlich die Diagonal Streben.. ja, die rosten ordentlich, aber die seh ich hier als kleinstes Problem an, weil die kann ich Sandstrahlen. ??

Klar, oder gleich neu. Dein Kotflügelhalter ist bestimmt auch durch und der Unterboden ist bestimmt auch nicht besser und und und. R170 halt...

Du reagierst halt auch nur auf den TÜV und nicht ob der Zustand an sich ok ist. Kann man machen, aber die Frage ist ob du noch Geld reinpulverst oder einen kaufst in besserem Zustand? Meine, die Welt wird er ja nicht gekostet haben und du wirst das ganze ja auch als kurzfristige Sache gesehen haben?

Die ganzen anderen Probleme kommen ja noch dazu und entschuldige, beim Rest wurde anhand des Zustands vom Vorbesitzer auch nix in Pflege investiert...Typischerweise.

Die Arbeiten wirst du nicht per Nachprüfung schaffen.
Kann dir passieren, das bei der nächsten Vollprüfung neue Mängel festgestellt werden, z.B. Bremsleitungen.
Ist mir mal passiert, innerhalb der Nachprüfzeit zu einem neuen Prüfer. Ergebnis Zylinderkopf undicht, also erheblicher Mangel.
Bin dann kleinlaut zum ersten Prüfer, TÜV bestanden und danach in Ruhe die Zylinderkopfdichtung getauscht.
Grüße waltgey

Zitat:

sag mir, was ist bitte eine HU? Dort prüfen sie doch den Zustand. SLK R170 ist ein Auto, das niemals einen Wertzuwachs erfahren wird. Wieso sollte ich also in einen 25 Jahre alten Wagen investieren? 😁 Ich habe mich gerade telefonisch an eine Prüfstelle gewendet, Korrosionsgeschwächt bedeutet, dass es noch behandelt werden kann. Ob die Entrostung genug ist, liegt im Ermessen des Prüfers. Ich werde die Rostbehandlung also wagen:-) ich würde gerne mal deine Autos sehen:P die müssen ja perfekt sein
@MxD schrieb am 18. Januar 2024 um 16:00:23 Uhr:
@Erozon schrieb am 18. Januar 2024 um 15:06:59 Uhr:

Zitat:

@MxD schrieb am 18. Januar 2024 um 16:00:23 Uhr:



Zitat:

Du meinst sicherlich die Diagonal Streben.. ja, die rosten ordentlich, aber die seh ich hier als kleinstes Problem an, weil die kann ich Sandstrahlen. ??

Klar, oder gleich neu. Dein Kotflügelhalter ist bestimmt auch durch und der Unterboden ist bestimmt auch nicht besser und und und. R170 halt...

Du reagierst halt auch nur auf den TÜV und nicht ob der Zustand an sich ok ist. Kann man machen, aber die Frage ist ob du noch Geld reinpulverst oder einen kaufst in besserem Zustand? Meine, die Welt wird er ja nicht gekostet haben und du wirst das ganze ja auch als kurzfristige Sache gesehen haben?

Die ganzen anderen Probleme kommen ja noch dazu und entschuldige, beim Rest wurde anhand des Zustands vom Vorbesitzer auch nix in Pflege investiert...Typischerweise.

Ähnliche Themen

Das hoffe ich aber nicht!🙂 der Prüfer hat bei mir auch noch die ein oder andere Sache aufgeschrieben, also er war sehr gründlich. ZKD hat er nicht bemängelt, aber vielleicht kommt das ja doch noch ??
@waltgey schrieb am 18. Januar 2024 um 18:22:39 Uhr:
Die Arbeiten wirst du nicht per Nachprüfung schaffen.
Kann dir passieren, das bei der nächsten Vollprüfung neue Mängel festgestellt werden, z.B. Bremsleitungen.
Ist mir mal passiert, innerhalb der Nachprüfzeit zu einem neuen Prüfer. Ergebnis Zylinderkopf undicht, also erheblicher Mangel.
Bin dann kleinlaut zum ersten Prüfer, TÜV bestanden und danach in Ruhe die Zylinderkopfdichtung getauscht.
Grüße waltgey

Im Verhältnis zu deinen Bildern hat meiner Neuzustand, ja ;-)

Zitat:

Museumstsück bestimmt! SLK 32 AMG?🙂
@MxD schrieb am 18. Januar 2024 um 19:05:35 Uhr:
Im Verhältnis zu deinen Bildern hat meiner Neuzustand, ja ;-)

Nein, 230K, aber permanent erneuert

@Erozon

Tu uns bitte mal den Gefallen und mach Dich mit der Zitier-Funktion vertraut.
Dann weiß man nämlich auch, welche Anteile der von Dir zitierten Texte von Dir stammen und welche nicht.
Und bei der Gelegenheit gewöhne Dir bitte auch mal die Vollzitate ab, das nimmt nur unnötig Platz weg und macht die Gesamtdiskussion unübersichtlich.

Nur mal als gut gemeinter Ratschlag.

Zitat:

danke, aber ist mir ehrlich gesagt egal:-) !
@tomato schrieb am 19. Januar 2024 um 12:35:22 Uhr:
@Erozon

Tu uns bitte mal den Gefallen und mach Dich mit der Zitier-Funktion vertraut.
Dann weiß man nämlich auch, welche Anteile der von Dir zitierten Texte von Dir stammen und welche nicht.
Und bei der Gelegenheit gewöhne Dir bitte auch mal die Vollzitate ab, das nimmt nur unnötig Platz weg und macht die Gesamtdiskussion unübersichtlich.

Nur mal als gut gemeinter Ratschlag.

Zitat:

@Erozon
danke, aber ist mir ehrlich gesagt egal:-) !

Eigentlich wollte ich noch was zum Rostbefall sagen, nach fast 40 Schrauberjahren mit eigener Werkstatt hat man so etwas Erfahrungen.
Aber nach der Aussage, bist DU mir egal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen