Tüv durchgefallen wegen unter anderem abgeknickte Schwellerfalz
Hallo, ich hatte heute wohl den schlimmsten Prüfer den man sich vorstellen kann.
War in der Werkstatt, wo ich sonst immer auch meinen Tüv hole. In der Vergangenheit hatte ich immer die Begegnung mit einem fairen Prüfer von Gtü.
Heute war es ein ganz junger frischer Prüfer vom Tüv Hessen. Durch falsches anheben des Autos, ist vorne der schwellerfalz sowohl links auch rechts eingebogen. Allerdings kein Loch oder ähnliches. Es fehlen allerdings vorne etwa 5-10mm der Falz, weil Sie abgeknickt sind. Ansonsten ist die Unterbodenkonservierung etwas abgelöst und nicht mehr richtig fest. Mir wurde vom Prüfer gesagt ich muss die Schwellen reparieren, sonst gibt es keinen Tüv. Beide Seiten seien beschädigt. Ich habe mir das eben hmal angeschaut und die Lose Konservierung abgezogen. Ja, es fehlt ein kleiner Teil von der Falz bzw. Diese 10mm oder so von der Falz sind halb so tief. Es ist aber nur die Falz, kein Loch im schweller zu sehen. Auf der anderen Seite ist garnichts, die Falz ist nur eingeknickt. Er hat mir gesagt es muss gerade gemacht werden und geschweißt werden. Ich frage mich was?? Da ist kein Loch, so wie er es gesagt hat. Beide Seitwn erheblicher Mangel. Dann hatte ich im Axialgelenk ein geringes Spiel. Das Rad wackelt etwa 1-2mm. Ist auch ein erheblicher Mangel. Mein A4 hatte damals deutlich mehr Spiel und kam so durch. War nur ein geringer Mangel. Das wollte ich aber ehe machen. Roststellen unter dem Heckklappengriff, sind beim drücken eingebrochen. Jetzt ist da ein Loch von etwa 3mm (Erheblicher Mangel)
Kotflügel vorne links hat unten ein kleines Loch (erheblicher Mangel)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was er von mir will was ich da am schweller machen soll. Da ist kein Loch. Nur die Beschichtung War etwas lose und der Wagwn müsste ja auf der Hebebühne genau an diesen Stellen aufgebockt gewesen sein. Er kann das garnicht richtig gesehen haben. Wieviele Autos haben eine eingedrückte Stelle an der Falz.. Man sieht das ganze leider auf dem Bild sehr schlecht. Muss das morgen mal abfotografieren. Ich soll noch alle 4 Stoßdämpfer neu machen. Sie seien ohne Funktion. Keine Ahnung wie er es festgestellt hat. Er hatte da keinen Prüfstand und kein Dämpfer ist feucht. Ich kann alles selbst machen aber bei den Schwellern bin ich raus. Keine Ahnung was ich jetzt mit der Kiste machen soll. Ich habe so vieles am Auto gemacht und dachte jetzt das ich Safe war. Es ist wirklich nur die Falz betroffen und nicht der Schweller selbst. Ich habe keine Möglichkeit da was selbst zu schweißen. Ich Schraube immer vor der Garage, da ich nur eine winzige Garage habe.
51 Antworten
Ich habe die Schweller mit einer Grippzange komplett gerade gebogen. Den unterbodenschutz etwas großflächig weggekratzt. Morgen gehe ich mit einer Drahtrundbürste rüber um den oberflächlichen Rost zu entfernen und versiegen alles neu. Auf der linken Seite ist ein kleines Loch unter der geknickten Falz gewesen.
Steht aber nichts von Durchrostung auf dem Bericht. Ich fülle das glaube ich einfach mit Faserspachtel auf und nach dem Versiegeln sieht man es ehe nicht. Die Dämpfer mache ich vermutlich neu, weiß es noch nicht. Jedenfalls habe ich alle Teile bestellt. Ich lasse das morgen nochmal alles von einem Mechaniker bei uns im Ort prüfen. Ich habe erfahren das er auch Tüv Prüfer ist. Er soll das ganze mal prüfen und sagen was ich am besten alles machen soll. Kotflügel habe ich mir in selber Farbe im guten Zustand vom Schrott für 25€ geholt und heute eingebaut. Heckklappe Spachtel ich einfach zu. Hätte es auch vom Schlachter ausbauen können, möchte aber nicht für eine Heckklappe Geld ausgeben. Das Auto soll technisch wieder fit sein, mehr ist die Kiste mir aber nicht wert.
Laut deinen Bildern ist rechts wie links der Schweller durchgerostet/beschädigt. Demnach hatte der Prüfer recht mit dem was er darüber aufgeschrieben hat
Zitat:
@JoeBar schrieb am 5. Januar 2024 um 14:18:37 Uhr:
.. keine leeren (und somit auch nicht ölfeuchten) Stoßdämpfer bemängeln?
Ein völlig wirkungsloser Stoßdämpfer fällt allerdings auf !
https://www.motor-talk.de/.../...aempfer-wirklich-defekt-t6509628.htmlZitat:
@Tom1182 schrieb am 5. Januar 2024 um 19:55:52 Uhr:
Laut deinen Bildern ist rechts wie links der Schweller durchgerostet/beschädigt. Demnach hatte der Prüfer recht mit dem was er darüber aufgeschrieben hat
Rechts ist kein Loch. Da ist vorne nur ein Stück der Falz weg, aber kein Loch. Der Rest ist oberflächlicher Rost der unter der Versieglung war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. Januar 2024 um 08:46:20 Uhr:
Also hinten die Anschlagspuffer sind Schrott da willst du doch nicht drüber diskutieren oder?Thema Schweller ist hart aber leider erlaubt sowas hätte ich gerichtet vorm tüv und zusammenschweißt.
Wo ist das Protokoll von den Stoßdämpfern das die Wirkung unzureichend ist? Hätte ich so nicht akzeptiert
Mein Vater war mit dabei und hat im Gegensatz zu mir durch die Scheibe im Wertebereich geguckt. Er sagt der Prüfer ist um das Auto gelaufen und hat das Auto an jeder Ecke einmal einfedern lassen. Quasi das Auto mit der Hand als es auf dem Boden war schaukeln lassen.
Habe mir jetzt alles bestellt. Dämpfer sind jetzt keine von Sachs oder Monroe. Habe mir welche von TRW bestellt. Vorne und hinten insgesamt 110€ + 20€ für die ganzen Puffer. Wäre das ein Auto welches gut ist, welches mir gefällt, würde ich die Dämpfer so oder so machen. Aber das Auto diente eigentlich nur zum überbrücken damals und hat rechts auch einen Streifschaden gehabt. Habe es dafür für 300€ bekommen. Meine Beifahrertür war lange Zeit undicht, ich hatte immer Wasserwintritt und habe das Auto deswegen in fast 2 Jahren nicht so oft gewaschen. Daher kommt wahrscheinlich auch der ganze Rost an der Kiste.
Das ist dein Bild da ist ein Riss im Schweller! Also ist er zu Schweißen!
Aufgrund der Bilder habe ich meine Meinung zum Schweller auch nochmal überdacht.
Es besteht durchaus Handlungsbedarf.
Ob das jetzt ein Durchfallgrund ist, darüber kann man philosophieren.
Im besten Fall sollte man eben mal ein neues Reparaturblech einschweißen. Es muss ja nicht hübsch aussehen, sondern nur den Zweck erfüllen.
Die Schweller sind ein EM da gibt es nichts zu diskutieren. Das einzige wo ich nicht mit einverstanden bin ist mit den Dämpfern nach der Handauflegen Methode.
Ich war heute bei dem Mechaniker im Ort, der auch Prüfer ist. Er hat gesagt Dämpfer sind in Ordnung und schwingen nicht nach. Axialgelenk wäre maximal ein beginnendes Spiel gewesen und kein erheblicher Mangel. Kofferraumdeckel wäre bei ihm auch so durch gekommen. Die Puffer hinten seien auch noch nicht durch und würden normal auch so durchkommen. Ich soll Sie aber neu machen da Sie im Bericht stehen, ich soll den Schweller machen (er hat sich die Schweller aber nicht angeschaut da der Wagen auf dem Boden stand und er nur schnell rüber geguckt hat), das Loch am Kofferraumdeckel zuspachteln und die Spurstangen machen, da Sie ebenfalls im Bericht stehen. Dann soll ich die nächste Woche zu ihm und bekomme dann Tüv. Die Dämpfer soll ich nicht wechseln. Schweller weiss ich gerade halt nicht was ich auf die schnelle machen soll. Nächste Woche haben wir Minusgrade und ich eine winzige Garage wo ich gerade so reinfahren kann und dann nicht rechts und links am Auto arbeiten kann. Meint ihr es ist ein Sicherheitsrisiko wenn ich es einfach zuspachtel und dann mit Versiegelung dick drüber gehe ? Lange °Freude an dem Auto will ich sowieso nicht.
Wenn Du ernsthaft meinst, dass das eine sachgemäße Reparatur ist, dann schmeiß da Spachtel drauf, wenn nicht, dann wäre der gerade gefundene wohlwollende Prüfer der letzte, den ich versuchen würde zu verarschen…
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 6. Januar 2024 um 10:36:35 Uhr:
Das ist dein Bild da ist ein Riss im Schweller! Also ist er zu Schweißen!
Das was du da siehst ist die Versieglung die dort sich gelöst hat kein Riss. Auf der anderen Seite ist aber ruj kleines Loch, welches unter dem umgeknickten Falz war und deswegen vom Prüfer nicht gesehen wurde.
Zitat:
@xplutier schrieb am 6. Januar 2024 um 13:32:10 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 6. Januar 2024 um 10:36:35 Uhr:
Das ist dein Bild da ist ein Riss im Schweller! Also ist er zu Schweißen!Das was du da siehst ist die Versieglung die dort sich gelöst hat kein Riss. Auf der anderen Seite ist aber ruj kleines Loch, welches unter dem umgeknickten Falz war und deswegen vom Prüfer nicht gesehen wurde.
Fakt ist, die Schweller stehen im Bericht. Jeder Prüfer wird dann dort genau hinsehen, sodass du dort definitiv etwas tun musst. Von überspachteln halte ich auch absolut nichts, da muss zumindest geflickt werden.
Zumal der 4er Golf mit dem TDI ein Auto mit Zukunft ist. Du weißt nicht, was noch so kommt in den nächsten Jahren, vielleicht brauchst du ihn länger als du jetzt denkst. Deshalb würde ich es jetzt halbwegs anständig machen an den Schwellern, dort muss ja kein komplett neuer rein.
um das aus der Ferne via. Photo zu beurteilen müsste man schon das blanke Blech sehen. Du merkst ja selbst, dass man auf den bisherigen Photos nicht erkennen kann, ob der Riss nur ein Kratzer im Lack oder ein Loch im Schweller ist. Und selbst dann wird es schwierig…
So, am Wochenende die Schweller mit einem Kumpel der schweißen kann gemacht., das Loch an der Heckklappe mit Faserspachtel zugespachtelt und die Anschlagpuffer hinten getauscht. War jetzt am Montag bei dem besagten GTÜ Prüfer. Er hat sich das Auto mit seinem Chef zusammen angeschaut und die Dämpfer alle genauer geprüft. Das Auto mehrmals geschaukelt. Das Auto stand auf einer Bühne mit Rampen wo man direkt rauf fährt. Die haben dann das Auto an der Achse hochgehoben, sind mit einem Brecheisen zwischen die hinteren Räder und die Bühne und haben die Räder mehrmals mit der Stange eingefedert.
Aussage von seinem Chef, wo bitte haben die Dämpfer keine Funktion oder eine geringe Funktion. Die Puffer vorne sind auch ganz.
Dann hieß es ach du warst in einer Werkstatt. Ach die Werkstatt Xy. Habe ihm dann auch erzählt, das ich mir die Prüfung nicht mit anschauen durfte. Er meinte die Werkstatt wollte wahrscheinlich dir einfach 4 Dämpfer verkaufen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
19€ gezahlt und ohne Mängel bestanden 🙂
Ich würde gerne mich über den 1. Tüv Prüfer beschweren, weiß aber nicht ob ich damit den GTÜ Prüfer schaden würde. Schließlich haben die mir jetzt Tüv gegeben, obwohl ich die Dämpfer die vom 1. Prüfer beanstandet wurde nicht getauscht habe. Wenn ich wissen würde, hat für ihn keine Konsequenzen, würde ich gerne den Prüfer wegen Verdacht des Betruges beim Tüv Hessen melden.
Lass es sein. ;-) Du hast damit nichts gewonnen.