tüv durchgefallen
wegen erheblichen mängeln kann ihnen die tüv plakette nicht erteilt werden .blablablablabla
folgende mängel feststellbremse hebelweg leerweg erhöht
spurstangengelenk(kopf)links innen lagerung erhötes spiel
betriebsbremsanlage hinten löst nicht vollständig
na ja alles komisch ,muss nach der sache mit der spurstange die spur neu eingestellt werden ???
was wird der ganze kram kosten ungefähr habe donnerstag termin da wollen die mir sagen wieviel (bei a..)wollte mal voneuch mal eine summe hören zum vergleich
danke euch
ach so nur zur info megane rxe 16v gt 53 tkm baujh 2000
und schon putt!?
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1_de
Handbremsseile halten schon eine Zeitlang , meist sogar ein Autoleben lang.
Sie müssen nur benutzt werden was Du ja tust , Das Auto muss regelmäßig gecheckt werden ,dazu gehören auch Abdeckungen und Gummikappen die z.B. die Eingänge der Seele in den Bowdenzug abdichten. Sind die Kappen fratze dringt Wasser ein und dann hast Du sowas wie bei Deinem Auto.
Ausserdem : Regelmäßig Unterbodenwäsche , besonders im Winter oder wenn Du viel im Dreck rumfährst. Dreck speichert Wasser und gibt dem Wasser massenhaft Zeit alles anzugammeln woran es klebt.
AUsserdem einmal pro Jahr mindestens Auto auf die Bühne oder drunterkriechen , nach Bedarf Ritzen saubermachen , defekte Stelllen am Unterboden ausbessern und Gelenke , Zuführungen , evtlö vorhandene Lastabhängige Regelventile reinigen und gut mit Caramba (Loctite ist besser) gängig machen und konservieren.
Ausserdem lose Teile prüfen , rausgesprungerne Leitungen wieder anclipsen , Entwässerungsstopfen kontollieren und ggf ersetzen und defekte Gummis , egal ob Manschetten oder Kappen sehr zeitnah auswechseln.
Dies ist nichts weiter als ein Bestandteil einer Inspektion ! Aber alles Dinge die jeder machen kann der einen Staubsauger einschalten kann ;-))Du hat mit dem Megane ein gutes Auto das nichts braucht als eine regelmäßige Kontrolle und Wartung...so wie fast jedes Auto. Sei an dieser Stelle aber echt frogh daß Du keinen Opel hast ;-))
Deine Seile kannst Du gängig machen indem Du Sie ausbaust und langsam und geduldig Teflonöl auf das Ende gibst. Es kriecht bis in die letzten Ritzen und schmiert und konserviert. Dann das Seil mehrfach durchbewegen und nochmal ölen , rein damit und Ruhe ist ! Aber nur wenn die Kunststoffumhüllung keine Risse / Brücke / Knicke aufweist. Solche Seile kannst Du wegschmeissen.
Ist üboigens bei anderen Marken nicht anders , grad Mercedes und Jaguar S-Type haben Dauerprobleme mit den Seilen....also nix besonders Renaultspezifisches.
Übigens : Lass Deinen Wagen noch auf zwei Meganemacken prüfen : 1.) Krümmerabdeckung , sie muss ein "Fenster" haben , hats sie keines überhitzt der Krümmer und reißt gerne. 2.) ABS-Sensor hinten rechts : Hier gibts immer wieder Probleme mit den Anschlußleitungen. Folge : Obwohl der Sensor gut ist wird das ABS ausgeschaltet. Hier ersetzen wir gammelige Stecker durch Lötverbindungen oder schrumpfen intakte Stekcer in Schrumpfschlauch ein.
danke für die sehr langen tipps und antworten .die seile werden komplett gewechselt ,also neue .ich will jetzt so schnell wie möglich meine blaue plakette an den arsch meines megane haben und dann ruhe haben bis zur nächsten sache .danke dir noch mal für die vielen tipps
Normalerweise sollte ein 6 Jahre altes Auto ohne erhebliche Mängel über den tüv gehen. Die Probleme sind wohl ehr durch schlechte Konstruktion von Renault entstanden. Solche Probleme haben Autos die 150000 gelaufen haben, kann den Briefträger sehr gut verstehen. Augen auf beim Autokauf.
Zitat:
Original geschrieben von irmscher junior
Normalerweise sollte ein 6 Jahre altes Auto ohne erhebliche Mängel über den tüv gehen.
Wir wissen ja die Laufleistung noch nicht , oder hab ichs überlesen ?
Die geschilderten Probleme sind absolut keine aussergewöhnlichen Mängel , ein Spurstangenendkopf (für 18,- Euro) geht nach 6 Jahren schonmal hinüber wenn man im Alltag etwas strammer fährt und die Handbremsmechanik kann auch keine 72 Monate in Wind und Wetter ohne Verluste bestehen.
Der Ausfall ist auch bedingt von Jahreskilometer , Parkplatz an der Laterne oder beheizte Gerage und vom Pflegeaufwand. Ein Auto das im Winter regelmäßig auch am Unteboden vom sehr aggressiven Salz befreit wird hält eben länger !
Ein gut gewarteter und regelmäßig gewaschenener Garagenwagen der nicht sehr dynamisch bewegt wird wird diese Mängel vielleicht nicht haben....
Mein Megane jedenfalls hat mit 116.000km noch die ersten Spurstangenendköpfe und die erste Handbremsanlage. Er wird allerdings nur cabriolike gecruist , nicht hart rangenommen.
Wie gesagt , die aufgetretenen Mängel sind nur dahingehend aufällig da sie erst beim TÜV auffielen. Anscheinend gab es keine Voruntersuchung vom dem Prüftermin.
Ich hab mit 160 000 noch die 1. m evtl. bin ich ja ein Softie?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Ich hab mit 160 000 noch die 1. m evtl. bin ich ja ein Softie?! 😉
Neee, Du bist ein gaaanz harter Junge! Für den Sterne-Mehrpreis kann sich unser Postbote jedes Jahr zwei neue Handbremsseile einbauen und fährt immer noch billiger als jemand mit ´nem Stern.
Also mal ruhig Blut - Leben und Leben lassen...
Ich fahr ja auch Megane..meine Fassade ist nur Schutz! 😁
ich bleibe dabei die mängel sind typisch für 15 jahre alte Opels oder Vws mit mindestens 150000km. Nur mal so ein spurstangen kopf muss nie ausschlagen jedoch kann er bei unvorsichtigerr fahrweise und mangelder Qualität oder falscher Konstruktion. Der Megane hat ausserdem sehr viele defekte an der kompletten Bremsanlage, ich habe selbst schon des öfteren die Bremscheiben der Vorderachse wechseln müssen, könnte mann bei jeder inspektion eigentlich mitmache. Bei einer Probefahrt dachte ich Sitze, amaturenbrett sowie einige Plastikverkleidungen sind wackelig bzw unzureichend befestigt.
Jetzt pass mal auf, ein Kumpel hat am A4 neue Bremssättel hinten gebraucht...warum? Sie waren bombenfest! Der war keine 15 Jahre...
Frag doch mal in ner Werke, ob das nur ein Renaultprob sei...
Ich könnt ja jetzt was über die Probleme von Opel mit dem Astra und dem Calibra mit Tragegelenken und Domlagern oder über Probleme mit den Silentbuchsen bei Corsa was schreiben....
...aber ich glaub ich lass es besser 😁
Den A4 kenne ich nicht so gut, da kenn ich nur die fehlkonstruierte Vorderachse welche ja sogar durch die Medien gegangen ist. Ihr müsst bedenken das alles was ich hier schreibe persönliche Erfahrungen sind und sich niemand angegriffen fühlen muss. Mein fazit: beim Vergleich mit anderne Autos hat der megane eine Misserable Verarbeitung und es wurde bei der Qualität gespart. Positiv ist wohl das Renault das Rostproblem in den Griff bekommen hat. Das mit den Opel Problemen schreibst du wohl lieber ins Opelforum.
Ich glaube keiner fühlt sich hier angegriffen , keine Sorge !
Jeder macht seine Erfahrungen mit seinem Auto , ist es eine gute bleibt er der Marke treu , ist es eine schlechte kauft er das nächste bei der Konkurrenz.
Meine Erfahrungen habe ich mit einem Megane 1,6e Cabby aus 1997. Ich habe keinerlei Prolbleme mit dem Wagen , nichts was irgenwie aus der Reihe tanzt. Mein Espace hat auch seit Jahren keine Werkstatt mehr gesehen ausser zur Wartungen.
Auch eine Erfahrung ist dass die WARTUNG eine entscheidende Rolle spielt ebenso die Fahrweise.
Also nicht pauschal ein Modell angreifen ;-))
habe 53 tkm auf der uhr !!!! morgen ist termin zum einbau der verdammten seile ,hoffe das dann ruhe ist .mich kotz es ann immer wieder ärger mit dem auto zu haben .ich ahtte vorher immer alte mören die immer ohne probleme durch den tüv kamen und bei diesen wagen gibt e nur ärger .ich bleibe dabei renault ist nicht mein traum und ich werde nie wieder einen kaufen .es war ein fehlkauf ,sorry an alle renault verrückten .danke irmscher du verstehst mich danke wenigstens einer
Sicher, die Verarbeitung im alten Megane ist nicht die beste, aber so schlecht, und die Konkurrenz im Vergleich so gut, wie man oft liest, stimmt auch nicht.
Bisher bin ich noch in keinen Auto mitgefahren was nicht irgendwo geknarzt, etc hat, bzw. andere qualimangel im innenraum... Sei es die verzogene Lüftungsdüse im G4, der billige Handschuhfachdeckel im alten A4 zbp.
Aber das beste war ein Colt...ich hab den fahrer gefragt wie alt denn der wagen sei, schätzte ihn auf 10 Jahre (vom cockpit und klappern), anschließend stellte sich heraus das er 3 Jahre alt ist. 😁
Auch nochmal sorry, war nicht bös gmeint, fühlte mich auch nicht angegriffen... Was mir grad einfällt, bei nen Bekannten seinen Vater war im Astra das Lenkrad locker... das sind mal verarbeitungsmängel!
Gruß
@briefträger
Was hattest du denn bisher alles für Probs mit den Megane? Hat je erst wenig km, wohl mehr rumgestanden als gefahren...sicher auch nicht gut für ein Auto.
Also mein Megane ist jetzt 10 Jahre alt hat gut 100tkm auf der Uhr ist checkheft gepflegt und bis jetzt keine auffälligkeiten. Auch mein Clio vorher war ein 91 Baujahr und hatte 180tkm auf der Uhr und die macken kammen erst im 13. Lebenjahr meines Clios sonst alles super.
Zitat:
Original geschrieben von briefträger 120
.ich ahtte vorher immer alte mören die immer ohne probleme durch den tüv kamen
Die alten Möhren haben auch noch eine ganz andere Verarbeitung , weniger Elektromist und einfach ganz anders dimensionierte Bauteile.
Ich hatte auch lange eine alte R9-Diesel-Möhre , die wollte auch nicht kaputtgehen , genausoweinig wie mein erstes Auto , ein Fiesta1.....
Du hast schlicht Pech gehabt mit Deinem Megane , ein Montagsauto oder vom Vorbesitzer schlecht gewartet.
Kann Dir aber auch mit anderen Autos passieren , ich fahre ja auch einen Audi A4 1,9Tdi quattro Typ 8E Baujahr 2003 , der Audi davor (gleiches Modell aber von 2001) wurde mit 55.000km , 118 (!!!) unplanmäßigen Werkstattaufenthalten und 5 Liegenbleibern (das Aufzählen aller Mängel würde diesem Thread ohne weiteres sprengen !) dann von Audi freiwillig zurückgenommen und ich bekam meinen jetzigen.
Der Neue hat dann alles wieder gut gemacht , das Einzige Unplanmäßige in den bislang 243.000 km waren festgelaufene Scheibenwischergestänge , sonst nix.
...und die Historie des Vorgänger füllt alleine einen ganzen Ordner !
Ist keine Entschuldigung für Die Probleme mit Deinem Megane , aber das hätte Dich überall treffen können.
Viele Grüße ,
Patrick