Tüv: Besser gleich zu BMW, oder ...
... selber übern Tüv vor Ort fahren?
Hi Leute,
bei mir ist es nun soweit, ich muß noch diesen Monat zum Tüv. Ich hab auch schon ein Schreiben von meinem BMW Händler bekommen das bei ihm dafür eur 103,45 ,- inkl. ASU fällig sind.
Mein Auto hat knapp 40 000 und ist Bj 08.2001
Ich bin da ziemlich im Zwiespalt. Soll ich zu BMW direkt fahren, oder soll ich mein Auto selber über den ganz normalen Tüv bei uns im Ort fahren. Außerdem kostet es nur ca. eur 75.-!
Es soll jetzt keine Unterstellung sein, ehrlich nicht!
Ist es BMW nicht recht wenn der Tüv'ler sagt, das oder jenes Teil muß dringend ausgewechselt werden obwohl es nicht zwingwend nötig ist?
Wer hat gute und schlechte Erfahrungen gemacht?
Außerdem müßte ich zum 🙂 30 km fahren und zum Tüv 1,5 km 😉
Was würdet ihr mir empfehlen?
gruß, Ingo
36 Antworten
Hi,
ich hab persönlich recht gute Erfahrungen mit dem "Prüfzentrum Kohl" hier in Nürnberg gemacht. Kostet um die 70,- EUR für HU und AU, man braucht keinen Termin und ist normalerweise nach 20 Min wieder "on the road". Beim letzten Termin haben die bei mir nen groben Mangel entdeckt, daher weiß ich auch, daß ne Nachkontrolle (innerhalb 1 Monats) 9,- EUR extra kostet... 🙂
Gruß
Jan
Ich lasse den Wagen einfach beim Händler - hatte bisher bei keinem der Fahrzeuge irgendwelche Probleme.
Die 15-30 EUR mehr, die der Händler im Vergleich zum selber vorfahren nimmt, sind o.k. Sonst müßte ich mir einen Tag Urlaub nehmen, ewig beim TÜV warten.
Gruß, Gerrit
Re: Tüv: Besser gleich zu BMW, oder ...
Zitat:
Original geschrieben von M 320ci
Wer hat gute und schlechte Erfahrungen gemacht?
Über 100 eur finde ich etwas teuer, mein Händler nimmt 83 eur, den gleichen Betrag wie ich bei der Dekra auch zahlen würde. Allerdings kann es dir im Zweifel auch Zeit und Nerven sparen, wenn du gleich beim Händler die HU machen lässt.
Bei mir war z.B. durch einen Fehler beim Übertag von KFZ_Brief in den Schein die normale Reifengröße verloren gegangen (225/45 17), mit der der Wagen ab Werk ausgeliefert wurde. Der Prüfer fand also die aufgezogenen Räder nicht im Fzg-schein und der Händler konnte ihm 1. die Sache durch Rücksprache mit mir erklären und 2. Rad-/Reifenkombinationstabellen vorzeigen, die klar belegen, dass die Räder Werksausrüstung für das Auto sind.
So gab es einen geringen Mangel mit der Auflage, die Papiere neu ausstellen zu lassen. Wäre ich bei einem unabhängigen Prüfer gewesen, hätte ich sicher die Plakette nicht bekommen und hätte noch mal auflaufen können. 😉
Ich bin mit meinem Ende August gleich direkt zum TÜV
8:00 Uhr hin , 8:03 Uhr drangekommen
81,xx EUR für HU AU
HU wegen Qerlenker ned bekommen ...
+ Hinweis, dass ich beim nächsten
Belagwechsel auch gleich die Bremsscheiben mitwechseln
sollte
dann ende letzter woche nochmal zum TÜV
9,60 EUR bezahlt , 9:40Uhr hin , 9:45 Uhr drangekommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
Ich bin mit meinem Ende August gleich direkt zum TÜV
8:00 Uhr hin , 8:03 Uhr drangekommen
81,xx EUR für HU AUHU wegen Qerlenker ned bekommen ...
+ Hinweis, dass ich beim nächsten
Belagwechsel auch gleich die Bremsscheiben mitwechseln
solltedann ende letzter woche nochmal zum TÜV
9,60 EUR bezahlt , 9:40Uhr hin , 9:45 Uhr drangekommen...
TOP. bei BMW ist es bestimmt nicht besser oder schneller
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Und wer sagt Dir, das die Bremsen auch wirklich gewechselt werden mussten? ...
oooh ja! das sollte man nicht unterschätzen... bei meinem alten vierer golf meinte der VW 🙂, dass die vorderen bremsscheiben "fertig" wären... allerdings ist der wagen mit den angeblich "fertigen" bremsscheiben noch EIN JAHR spätern ohne beanstandungen übern tüv...
also vorsicht...
gruß,
stefan
Re: Re: Tüv: Besser gleich zu BMW, oder ...
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Über 100 eur finde ich etwas teuer, mein Händler nimmt 83 eur, den gleichen Betrag wie ich bei der Dekra auch zahlen würde. ...
japp so ist das bei meinem auch... ist mir jetzt auch neu, dass man bei bmw mehr zu zahlen muss als direkt bei der dekra... 20eur wärs mir net wert... wenn du dir sicher bist, dass du an deinem wagen alles ok ist... die offensichtlichen sachen (licht, bremsscheiben, -belege, etc.)kann man sich ja selbst vorher mal anschauen...
gruß,
stefan
Zitat:
Original geschrieben von GS'style
oooh ja! das sollte man nicht unterschätzen... bei meinem alten vierer golf meinte der VW 🙂, dass die vorderen bremsscheiben "fertig" wären... allerdings ist der wagen mit den angeblich "fertigen" bremsscheiben noch EIN JAHR spätern ohne beanstandungen übern tüv...
also vorsicht...
gruß,
stefan
Bei mir war es eindeutig, ich wurde schon beim letzten Tüv darauf hingewiesen und das ist 2 Jahre her und besser wird es wohl nicht geworden sein😉
Die Zeiger auf dem Bremsprüfstand liefen auch alles andere als synchron, die Scheiben hatten die besten Tage schon hinter sich😉
Es war doch auch der Fritz von der DEKRA, der die Geschichte bemängelt hat und nicht der Freundliche.
Der meinte sogar nocht das sie ihn mit den Bremsen gerade so druch bekommen.
Leider war der Verschleiss dann doch zu stark.
Habe 75.000 mit den Scheiben gemacht, denke das ist genug gewesen.
Gruß TomTom
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Sonst müßte ich mir einen Tag Urlaub nehmen, ewig beim TÜV warten.
Gruß, Gerrit
ja genau ,das ist der grund bei mir,wieso ich zum händler fahre,.....
bring das auto immer abends hin(ca. 18.00)
und hole es am nächsten tag abends ab....
und ein kostenlosen leihwagen gibt es auch dazu...😉
Alles klar und danke für euer Tips.
Ich werde mein Auto direkt übern Tüv fahren weil er wie schon geschrieben in meiner Stadt ist.
Ihr habt mir sehr geholfen 🙂
Mfg, Ingo
Ich werde hier schreiben ob ich durchgekommen bin oder nicht, falls es jemand interssiert.
In der Firma gehen wir zu KÜS.
Privat hatte ich den letzetn TÜV 2004, die anderen Autos wurden vorher schon verkauft.
Allerdings hab ich gerade ein 3 Jahre altes Coupe gekauft. Da hat der freundliche den TÜV machen lassen und mir die Rechnung geschickt, damit ich es zulassen kann.
Preis: 52€
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Bei mir war es eindeutig, ich wurde schon beim letzten Tüv darauf hingewiesen und das ist 2 Jahre her und besser wird es wohl nicht geworden sein😉
Die Zeiger auf dem Bremsprüfstand liefen auch alles andere als synchron, die Scheiben hatten die besten Tage schon hinter sich😉Es war doch auch der Fritz von der DEKRA, der die Geschichte bemängelt hat und nicht der Freundliche.
Der meinte sogar nocht das sie ihn mit den Bremsen gerade so druch bekommen.
Leider war der Verschleiss dann doch zu stark.Habe 75.000 mit den Scheiben gemacht, denke das ist genug gewesen.
Gruß TomTom
kk... muss ja aber nicht immer so laufen... der damalige vw 🙂 war eben nicht so freundliche...allerdings habe meine bmws bisher auch zum 🙂 zur hu/asu gefahren... ohne schlechten erfahrungen... hats aber nur ca. 80 eur gekostet...
gruß,
stefan
Wenns zeitlich sowieso (ungefähr) mit nem Kundendienst zusammenfällt, würde ichs auch beim 🙂 machen lassen. Nen Extra-Termin (der dann meißtens doch nen halben Tag mit "An- und Abreise" ausmacht - nen Leihwagen hab ich bisher nie kostenlos bekommen) würde ich nicht machen. Hier habe ich glücklicherweise die Möglichkeit, meine Mittagspause mal ne halbe Stunde zu verlängern, mehr Zeit hab ich bislang noch nicht dafür gebraucht. Wie gesagt, bei unserem Prüfzentrum ist es ohne Termin möglich und sogar gewünscht. Wartezeit bisher maximal 5 Min, die Zeit eben, die ein Auto ungefähr auf der Hebebühne stand. Beim letzten Mal wars sogar noch interessant, da hat die Pozilei gerade zwei ausländische LKW zur Kontrolle vorfahren lassen und außerdem war da ein Riesen-Ami-Wohnmobil (fast LKW-Größe, mit ca. 8-Liter-Benzinmotor 😉 ) zum TüV da...
Gruß
Jan
Hallo Leute,
ich war gestern direkt beim Tüv in meiner Stadt. Das war auch noch rein zufällig da ich bei Mercedes Benz beruflich zu tun hatte und der Tüv genau gegenüber liegt. Dort war absolut nix los und ich entschied mich kurzerhand drüber zu fahren. Was soll ich sagen, das ging so fix ich konnte gerade mal eine Zigarette rauchen und schon bekam ich meinen ASU u. Tüv Stempel 🙂
Die haben absolut keine Mängel festgestellt 🙂
Gekostet hat das ganze eur 72,40 .- Hab also rund eur 35.- gegenüber dem 🙂 gespart. Eine halbe Tankfüllung also 😁
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch und danke für eure Tips.
Ingo
Da mein Vater KFZ Sachverständiger ist gehe ich einfach zu ihn 😁