ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. TÜV bei BMW nächste Woche...Fragen...

TÜV bei BMW nächste Woche...Fragen...

Themenstarteram 4. Dezember 2008 um 7:31

Moin Leute,

habe hier bei unserem BMW Händler in Lüneburg ne "Classicline-Card"...da gibts Angebote für Gebrauchte zu ganz humanen Preisen.

TÜV / AU kostet 79 Euro glatt.

Lasse das da am 11.12. machen.

Hat jemand Erfahrung beim TÜV direkt beim Hersteller quasi? Ist das eher kulant oder Abzocke, da sie eh was finden, was ich dann dort reparieren lassen müsste.

Und andere Frage, wo liegen beim E 39 Baujahr 2001 dir größten Schwächen, die zum Durchfallen beim TÜV führen können. Also keinen Kleinkrams, sondern wirklich was Größeres? Koppelstangen habe ich noch schnell gestern machen lassen.

Grüße

Torsten Lang

Ähnliche Themen
18 Antworten

vorder- und hinterachse werden bemängelt. wie viel km hat deiner drauf?

Themenstarteram 7. Dezember 2008 um 19:29

Hat jetzt knappe 130.000 auf der Uhr...

Hallo,

wenn du da warst, gib mal feedback. Würde mich auch interessieren unser B & K Team.

Ob ich da auch mal hinfahren sollte oder nicht. war einmal da und die haben sich damals etwas merkwürdig benommen.

grüße

viwa

am 8. Dezember 2008 um 6:33

110% bemängeln sie deine Handbremse und müssen die gegen Gebühr nachstellen :D

 

Ich habe auch nächste Woche TÜV....mal schauen was da wieder rauskommt. Irgendwas von Hinterachse hat der Freundliche jetzt schon erzählt (man hat der ein gutes Gedächtnis) .

hi hatte letzten monat tüv gehabt und wollte da auch zum freundlichen und er hatte mir ein angebot gemacht von sage und schreibe 105euro. bin dann direkt gegangen und zu einem anderen tüv gegangen und habe 70euro bezahlt. frgae mich da echt was da jetzt der unterschied ist wenn ich zu bmw gehe und da 105euro zahle und bei einerm anderen tüv gehe und da 70euro zahle??!!

 

mfg roman

Zitat:

Original geschrieben von rs-e36

hi hatte letzten monat tüv gehabt und wollte da auch zum freundlichen und er hatte mir ein angebot gemacht von sage und schreibe 105euro. bin dann direkt gegangen und zu einem anderen tüv gegangen und habe 70euro bezahlt. frgae mich da echt was da jetzt der unterschied ist wenn ich zu bmw gehe und da 105euro zahle und bei einerm anderen tüv gehe und da 70euro zahle??!!

 

mfg roman

Hallo... Also ich denke mal das BMW mehr macht. Fehler auslesen, Öl usw.. kontrollieren, sicher kriegst eine Autowäsche dazu??? Dauert halt länger und ne Arrbeitsstunde kost nun mal glaub 80,-. Also ich fahr schon zu BMW, ist mir mein e39 wert, hat schliesslich mal fast 100000 DM gekostet, der soll mir lange Freude bereiten:D.

Aber jedem das seine... gruss Günther

Ich hatte meinen vorletzten TÜV Termin bei BMW und kann davon nur abraten und zwar aus dem Grund weil ich nicht dabei sein konnte/durfte.

Der Meister konnte mir nicht genau sagen wann der Prüfer kommt.

Der Meister rief mich auf der Arbeit an und sagte mir der Wagen hängt schon ohne Bermsscheiben in der Luft, die müssen neu, sonst gibts keinen TÜV.

Da ich den Wagen am nächsten Tag unbedingt benötigte hab ich nicht lange gefackelt und zugesagt.

Am nächsten Tag gabs einen Händedruck und eine Rechnung mit kanpp 1000€.

Deshalb lieber locker zum TÜV fahren, mitbegutachten und abklären was zu machen ist und wenn möglich selber tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von homer830

Also ich denke mal das BMW mehr macht. Fehler auslesen, Öl usw.. kontrollieren, sicher kriegst eine Autowäsche dazu???

Die Zeiten sind vorbei!

Es gibt in der Tat noch Nierlassungen die sich Mühe geben und sich freuen wenn sich der Kunde freut.

Ansonsten ist Massenabfertigung angesagt, die Deckel werfen nicht mal geöffnet um reinzuschauen.

Gruß Thomas

am 9. Dezember 2008 um 5:44

Wer seinen Wagen in nem Autohaus zum TÜV gibt macht den ersten Fehler. Der zweite ist dann nicht dabei zu sein. Ich fahre seit Jahren selbst bei einer TÜV Station vor und habe seitdem keinerlei Probleme mehr mit irgendwelchen notwendigen Zusatzreparaturen.

am 9. Dezember 2008 um 9:37

richtig fahre ab jetzt auch zu einem eigenen tüv denn da können die dir detaliert sagen was man machen muss bzw. beseitigen muss und nicht einfach den kunden rausschicken und dann noch die ganzen teile rep. und auf rechnung setzten das ist ja voll die abzocke aber naja man lernt ja aus fehlern ;).

mfg roman

Themenstarteram 11. Dezember 2008 um 12:15

So, war heute da...Problem ist, morgen um 08:00 Uhr nächster Termin...bei der AU-Messung wurde festgestellt, dass die Lamdasonde im Arsch ist, daher hat der Wagen wohl auch ab und an seine komischen "Muckereien" gehabt...na ja, aus Panik habe ich einer Reparatur morgen früh zugesagt,...nicht labern jetzt, kostet mit 20 % Rabatt mit Einbau ca. 200 Euro...Teil 150 € plus Arbeit...an ebay habe ich in dem Moment nicht gedacht, dachte es wäre okay so, also Mund halten ;-)

Na ja...daher auch morgen erst HU, denn ohne AU, keine HU...habe dem Verkäufer dann gesagt, dass sie trotzdem schonmal oberflächlich gucken sollen...erste Geschichten durch den Verkäufer gesehen...linkes Außenspiegelglas (oberes Fünftel) angelaufen, ist das abblendbare, Nebelscheinwerfer ziehen Feuchtigkeit, Pendelstützen HA nicht mehr ganz astrein und nun irgendwas ganz fieses, habe da nicht so die Ahnung von...VA war gut, HA, sagte er was von 4 Buchsen, die im Eimer wären, wenn der TÜV Prüfer das morgen bemängeln sollte, würde eine Raparatur ca. mit Einbau aller Buchsen 500 € geschätzt kosten...sind wohl die teuresten Lager an HA...weiß einer von euch was das ist?

Und fliegt man durch wegen dem Außenspiegel, der Pendelstützen oder den Neblern? Habe mal gehört, man kann die Nebler einfach mit schwarzem Tape abkleben oder das "Relais" rausnehmen, dann zählt es so, als ob man keine hätte :-)

Ja, das dazu...also ich würde eher sagen, es liegt nicht daran, dass BMW scheiße ist, sind ja alles Fehler, die der Wagen wirklich hat...und zumindest die Lager hinten muss ich wechseln lassen denke ich, auch wenn ich TÜV bekommen sollte...was würde sowas eurer Meinung nach inner freien Werkstatt kosten, wenn ihr überhaupt wisst, welche Buchsen das sind?

Bis morgen

Torsten

Fahr selber zum Tüv, ich wette da kommst du mit neuer Lambdasonde ohne Probleme durch, denn der TÜV sucht nicht nach Teilen die er für teuer Geld reparierenn kann;)

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1981

So, war heute da...Problem ist, morgen um 08:00 Uhr nächster Termin...bei der AU-Messung wurde festgestellt, dass die Lamdasonde im Arsch ist, daher hat der Wagen wohl auch ab und an seine komischen "Muckereien" gehabt...na ja, aus Panik habe ich einer Reparatur morgen früh zugesagt,...nicht labern jetzt, kostet mit 20 % Rabatt mit Einbau ca. 200 Euro...Teil 150 € plus Arbeit...an ebay habe ich in dem Moment nicht gedacht, dachte es wäre okay so, also Mund halten ;-)

Na ja...daher auch morgen erst HU, denn ohne AU, keine HU...habe dem Verkäufer dann gesagt, dass sie trotzdem schonmal oberflächlich gucken sollen...erste Geschichten durch den Verkäufer gesehen...linkes Außenspiegelglas (oberes Fünftel) angelaufen, ist das abblendbare, Nebelscheinwerfer ziehen Feuchtigkeit, Pendelstützen HA nicht mehr ganz astrein und nun irgendwas ganz fieses, habe da nicht so die Ahnung von...VA war gut, HA, sagte er was von 4 Buchsen, die im Eimer wären, wenn der TÜV Prüfer das morgen bemängeln sollte, würde eine Raparatur ca. mit Einbau aller Buchsen 500 € geschätzt kosten...sind wohl die teuresten Lager an HA...weiß einer von euch was das ist?

Und fliegt man durch wegen dem Außenspiegel, der Pendelstützen oder den Neblern? Habe mal gehört, man kann die Nebler einfach mit schwarzem Tape abkleben oder das "Relais" rausnehmen, dann zählt es so, als ob man keine hätte :-)

Ja, das dazu...also ich würde eher sagen, es liegt nicht daran, dass BMW scheiße ist, sind ja alles Fehler, die der Wagen wirklich hat...und zumindest die Lager hinten muss ich wechseln lassen denke ich, auch wenn ich TÜV bekommen sollte...was würde sowas eurer Meinung nach inner freien Werkstatt kosten, wenn ihr überhaupt wisst, welche Buchsen das sind?

Bis morgen

Torsten

Hallo.... Da ich ja mitgewirkt hab an den ALU achsen, weiss ich, das da mehrere Buchsen dran sind. Aber ich denke mal, das die Buchsen gemeint sind, wo die Achse an der Karosse festgemacht ist, sind so GummiBuchsen mit eisenummantelung, die so einen schlitz der länge nach haben und in die Alubuchsen gepresst werden. Teuer wird das dann schon denk ich mal, da muss die ganze Achse raus,alte Buchsen aus-neu einpressen... Also ich versteh manche nicht, ist doch gut wenn Fehler am FZG gefunden und behoben werden, als mit kaputtem Auto rum zufahren. Je länger man wartet um so mehr Kostet dann später die reperatur, wenn immer mehr kaputt geht. Naja,meine Meinung.........

gruss Günther

Bei B&K in LG sehen die mich höchstens mal wieder, wenn ich ein anderes Auto brauche. Die Werkstatt ist unter aller Sau, der Kundendienst hochnäsig, der Kunde wird als Trottel hingestellt.

Hatte bei meinem 540 Aussetzer bei 3500/min. B&K war die vierte Werkstatt, die ich aufgesucht habe. Zur Information habe ich denen gesagt, dass weder Bosch, freie Werkstatt noch BMW in Trittau (komm ich noch zu) per Diagnose einen Fehler finden konnten. Morgens gebracht, mittags gemacht- denkste. Kundendienstmann: der Wagen läuft einwandfrei, Fehlerdiagnose sagt, kein Fehler vorhanden. Mein Angebot, eine Probefahrt zu machen wurde dadurch beantwortet, dass der Mann sich umdrehte und wegging.

Wäre interessant, was die gefunden hätten, wäre die HU fällig gewesen. Ich traue keiner großen BMW- Werkstatt oder - Niederlassung.

Letztlich war es das, was der Meister in Trittau vermutet hatt, der LMM. Das war aber erst sicher, als er ganz hin war.

Mein Autochen ist gestern OHNE Mängel durch die HU gegangen, 10 Jahre alt und 225.000km. Find ich ein gutes Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1981

Und fliegt man durch wegen dem Außenspiegel, der Pendelstützen oder den Neblern?

Also ich habe einen Sprung in den Nebelscheinwerfern. Das Wasser habe ich vor dem TüV-Besuch rausgefönt und der TüV-Mann hat gegengeklopft, dass das Glas nicht rausfällt und es war kein Mangel. BMW wollte mir das bei der Inspektion auch als Mangel auftischen. Rückspiegel habe ich auch etwas und wurde nicht bemängelt/gesehen.

Das was der TüV bei mir bemängelt hat war der abgelaufene Verbandskasten und den werde ich garantiert nicht bei BMW erneuern. Der hat nämlich einen unverschämten Preis.

Ein Nachteil es erst mal drauf angkommen zu lassen ist, dass dann bei der Nachprüfung alle Mängel, auch die geringfügigen, beseitigt sein müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. TÜV bei BMW nächste Woche...Fragen...