TÜV abgelaufen und Inspektion fällig

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forum!

Gestern ist auf einmal die Anzeige Nächster Service in 18 Tagen aufgeleuchtet. Das kam vorher nie. Bei einem Blick in die Papiere habe ich gesehen das der TÜV abgelaufen ist.

Was mache ich jetzt am besten damit es möglichst günstig wird?

Beste Antwort im Thema

So "Wurscht" ist das nicht mit dem "ohne HU" fahren, wie du das hier hin stellst!

*Bei mehr als 2 Monate gibt es eine "vertiefte" Untersuchung = teurer

Und wer ohne gültiger HU-Plakette ein Unfall verursacht, riskiert den Versicherungsschutz! Und genau hier wird deine "Wurscht" begraben 😉

*...das soll die Leute vom weiteren "zeitschinden" abhalten. Die Untersuchung wird IMO gleich sein. Oder schaut der Prüfer bei der "normalen" Untersuchung nicht genau hin? 😕 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Auch nicht ganz richtig, die ersten 2 Monate überziehen ist kostenlos

Stimmt, hatte die Bustabelle im Kopf.

Trotzdem gehört es meiner Meinung nach für einen verantwortungsvollen Fahrzeughalter dazu, pünktlich die HU zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Anstatt zum TÜV kannst Du zum KÜS gehen, da ist es ein paar Euro billiger. Den Service kannst Du in einer freien Werkstatt durchführen lassen und das Motoröl selbst mitbringen.

Bei

http://www.kues.de/service/partnersuche.aspx

kommen viele Dipl.-Ing. Sind das nur Gutachter oder können die auch die Hauptuntersuchung machen?

Am nächsten sind TÜV und Dekra. Beim TÜV kann man sogar online einen Termin vereinbaren. Wie groß sind die Preisunterschiede zwischen KÜS, Dekra und TÜV?

Ich denke ich bring das Auto erstmal nur zur Hauptuntersuchung. Was kann man als Laie vorher prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Ich denke ich bring das Auto erstmal nur zur Hauptuntersuchung. Was kann man als Laie vorher prüfen?

Hi,

na das übliche halt ob alle Licher funktionieren, Reifen abgefahren, Warndreieck und Verbandskasten an Bord, Scheibenwischer in Ordnung, Wischwasser aufgefüllt. keine Warnmeldungen im Cockpit.

Dann hat es sich aber größtenteils schon erledigt.

Eine einfache Nachprüfung kostet aber auch nur 10-15€ ist von daher auch kein Beinbruch wäre halt nur ärgerlich wenn man wegen 2 Kleinigkeiten durchfällt.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Wie viel Profil sollten die Reifen denn noch haben und wie messe ich das?

In der Anzeige steht das der Service bald fällig ist. Kann man das löschen oder ist das dem Prüfer egal?

Hi,

das stört den Prüfer überhaupt nicht,selbst wenn du 2 Jahre drüber bist.

Mindestprofiltiefe 1,6mm (ist aber eigentlich viel zu wenig für sicheres Fahren bei Regen) Kann man mit einer € münze messen,der Goldrand sollte im Profil verschwinden.

Gruß Tobias

Danke. Sollte ich das Auto vorher waschen und saugen, vielleicht sogar mit Unterbodenwäsche, Felgenreinigung, Politur oder sonstigen Extras?

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Danke. Sollte ich das Auto vorher waschen und saugen, vielleicht sogar mit Unterbodenwäsche, Felgenreinigung, Politur oder sonstigen Extras?

Hi.

Nichts für ungut. Aber die Profiltiefe solltest du als Fahrzeugführer auch so wissen.

Waschen und vorallem aussaugen ist überflüssig. Es sei denn, du bist neulich bei einer offroad Rallye mitgefahren ;-)

Die HU bei einer Vertragswerkstatt machen zu lassen birgt die "Gefahr" dass man angerufen wird mit dem Hinweis "...Tja, es muss noch dies und das gemacht werden, sonst bekommt er die Plakette nicht..."
Mir ist das mal passiert. Angeblich war der Motor der Leuchtweitenregulierung defekt. Ohne Funktion keine Plakette. Kosten: knapp 300€ 🙁. Ich wette das hätte ich selbst günstiger machen können, und dann zur Nachprüfung fahren... Wer weiß ob der Motor überhaupt defekt war?

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Danke. Sollte ich das Auto vorher waschen und saugen, vielleicht sogar mit Unterbodenwäsche, Felgenreinigung, Politur oder sonstigen Extras?

Hi,

sollte eigentlich egal sein. Aber die Prüfer sind auch nur Menschen (kaum zu glauben 😉) Wenn da eine total verdreckte und versiffte Dreckskiste ankommt dann denkt der Prüfer doch automatisch das auch die technik ungepflegt ist und guckt entsprechend genau hin.

Bei einem sauberen gepflegten Fahrzeug ist die Laune des Prüfers schon besser und wenn dann doch ein geringfügiger Mangel auftaucht dann schaut der Prüfer vielleicht auch mal darüber hinweg wenn er der Meinung ist das du als Fahrzeughalter dich darum kümmerst auch wenn er es vielleicht net aufschreibt.

ist natürlich meine rein subjektive meinung 😉

Gruß tobias

Damit sowas nicht passiert will ich selbst zum TÜV. Wenn es dann Mängel gibt kann ich es in die Werkstatt bringen und sagen das nur das repariert werden soll. Ist nicht das einfachste aber das billigste wie ich euch verstanden hab. Die Inspektion kann ich danach immer noch machen. Wird vielleicht sogar billiger wenn die Werkstatt sieht das der TÜV gerade neu gemacht wurde?

Hallo,

meint ihr die Diskussion hier ernst ?? Dann folgende Vorgehensweise:

1. Auto komplett zerlegen, damit keine versteckten Mängel mehr aufzufinden sind.

2. Falls versteckte Mängel gefunden werden, diese nicht wieder einbauen

3. Hohe Absätze und kurzer Rock, notfalls mit Leihfrau führen 100% zu besseren TÜV Ergebnissen

So, ich hoffe geholfen zu haben.

Und schick bitte ien Bild wenn du alles zerelgt hast :-)

Gruß
Olbicabrio

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Damit sowas nicht passiert will ich selbst zum TÜV. Wenn es dann Mängel gibt kann ich es in die Werkstatt bringen und sagen das nur das repariert werden soll. Ist nicht das einfachste aber das billigste wie ich euch verstanden hab. Die Inspektion kann ich danach immer noch machen. Wird vielleicht sogar billiger wenn die Werkstatt sieht das der TÜV gerade neu gemacht wurde?

Hi,

nein warum sollte die Inspektion weniger kosten weil der Tüv neu ist? Die arbeiten ihren festen Inspektionplan ab und fertig.

Autofahren kostet nun mal und wenn man einen neuwertigen Golf VI hat dann sollte man eigentlich auch genug Geld für eine ordentliche Wartung haben.

Gruß Tobias

Weil die Werkstatt dann vielleicht nicht nach Sachen sucht die eigentlich nicht gemacht werden müssen aber trotzdem sagt das müsste für den TÜV gemacht werden damit sie mehr Geld verdienen? Das was alex279 beschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Weil die Werkstatt dann vielleicht nicht nach Sachen sucht die eigentlich nicht gemacht werden müssen aber trotzdem sagt das müsste für den TÜV gemacht werden damit sie mehr Geld verdienen? Das was alex279 beschrieben hat.

Die Inspektionskosten hängen nicht von einer gültigen Plakette ab. Die Inspektion ist ein fester Plan und hat nichts mit Sonderarbeiten zu tun. Die müssen immer extra bezahlt werden, auch bei einer Inspektion.

Als Beispiele sind hier Bremsen oder Auspuff zu nennen.

Wie gesagt: Erst TüV machen, bei Mängeln diese selbst beheben (lassen), dann Inspektion. So kann man bei von mir beschriebenen Anrufen kritischer hinterfragen und auch dankend die Behebung ablehnen. Die Plakette hat man ja schon (zumindest bei geringfügigen Mängeln).

Bei schwerwiegenden Mängeln halt reparieren (lassen) und dann Nachuntersuchung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen