türverkleidung v70 I wellt sich

Volvo V70 1 (L)

hallo,
brauche einen tipp von euch :-)

bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver

Beste Antwort im Thema

Moin

Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.

Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.

Grüße
Thomas

423 weitere Antworten
423 Antworten

Stimmt
Bei mir haben sich die Verkleidungen schon bei beiden Elchen abgelöst. Bei den beiden C70 allerdings nicht.

Grüße
Thomas

Ein gewisses Risiko besteht natürlich wenn man es nicht vorher testen kann. Es sei denn es findet sich eine Türverkleidung die als Versuchskarnickel herhalten kann

Bestellung kann man ja per PN machen, wenn es so weit ist?

Ich gebe noch zu bedenken dass die Platten auf die der Bezug kommt etwas größer sein muss um die Metallpanele zu verdecken. Also als direkte Schablone geht das Metall mMn nicht. Und ob das dann sauber aussieht...

Die original Bezüge der Panelpads schließen auch mit den Blechen ab, man sieht dort keinen Übergang. Als Tip würde ich empfehlen die Grundplatten schwarz zu lackieren

Ähnliche Themen

Die dxf Zeichnungen sind größer.

Warum soll die Grundplatte nicht als Maß für den Bezug dienen? Wenn der Bezug, der ja nur aufgeklebt wird, größer als die Grundplatte ist, besteht die Gefahr das sich der überstehende Teil des Bezugs ablösen könnte. Umlegen kann man den Bezug auch nicht.
Lege ich beim zuschneiden die Grundplatte auf den Bezug und Schneide sauber mit dem Skalpell oder Cutter daran entlang, habe ich ein sauberes Ergebnis.
Wie gesagt bei den Originalen ist es auch so, da sieht man keinen Übergang. Auf dem Foto vom Sachsenelch besonders gut zu erkennen da helle Türverkleidung.
Bei mir sieht man es leider nicht so gut, aber einen Übergang gibt es nicht.

Panel

Zitat:

Moin an alle
Die Aufgabe war Angebote für das Zuschneiden von Trägerplatten für die die Türeinlagen einzuholen.
Um Vergleichbarkeit herzustellen gab ich jeweils für 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahlblech den Preis für 1 Satz und 10 Sätze in Auftrag. Also 4 Positionen.
Wenn ich den Thread richtig verfolge, haben wir uns dann aber auf Edelstahlblech geeinigt. Somit kann Alublech eigentlich rausfallen.
War gar nicht so einfach denn viele Anbieter im Netz liefern entweder nicht an Privatpersonen, entweder nur Alu oder nur Edelstahl oder wollten für das Angebot nicht unerhebliche Summen.
Jetzt liegen zwei Angebote vor.

Edelstahl:
Anbieter 1: Internet / 1 Satz 180€; 10 Sätze 254€. Dieser Preis versteht sich inkl. MwSt und Versand an mich.
Anbieter 2: Firma hier in der Nähe / 1 Satz 41,55€; 10 Sätze 341,77€. Dieser Preis versteht sich inkl. MwSt.

Bei steigender Stückzahl wird der Preis vermutlich noch etwas fallen.
Bei einer Sammelbestellung müsste der Versand an euch noch mit eingerechnet werden.
Was meint Ihr?

Hier nochmal die Preise:
Internet: Preis pro Satz gerundet 26€ zzgl. Versand an euch von 6€ pro Bestellung
Ortsansässige Fa.: Preis pro Satz gerundet 35€ zzgl. Versand an euch von 6€ pro Bestellung

Ich hatte ja die Anfrage über 10 Sätze gestellt. Es stellt sich jetzt die Frage welchen Anbieter wir nehmen wollen. Beide Firmen kenne ich nicht näher und habe auch keine Beziehungen dorthin.
Ich persönlich....und das ist meine ganz persönliche Meinung....tendiere eher zu der hier ortsansässigen Firma. Kostet pro Satz 9€ mehr.

Was meint Ihr?

Grüße
Thomas

Mache es vor Ort, da kannst du zur Not bei Problemen hinfahren. Danke Dir für Dein Arrangement. Ich nehme auf jeden Fall einen Satz.

Ich würde auch vor Ort favorisieren.
Es ist, gerade in der jetzigen Zeit, kein Nachteil wenn man die Ortsansässigen Betriebe unterstützt.

.... mein Schwiegervater pflegt immer zu sagen: „.... schau der Kuh in die Augen....“
Von daher würde ich auch den ortsansässigen Anbieter bevorzugen. Dort kann man ggf auch einfach nachordern, bzw wird vielleicht bei einer größeren Stückzahl ( wenn sich mehr Interessenten finden) der Preis noch etwas nach unten gehen. Man weiß ja nicht wie die kalkulieren....

Gruß der sachsenelch

Bin aus zuvor genannten Gründen auch für vor Ort.🙂

Hallo an alle

Nachdem nun die Kalender und die Hülsen auf einem guten Weg sind, soll es auch mit den Trägeplatten für die Türpanels weiter gehen.

Ich werde die Bestellung an den hier ansässigen Betrieb geben. Die Trägeplatten werden dort mit Laser geschnitten.
Der Satz Trägerplatten kostet also 35€. Hinzu kommt Porto von 6€. Ich habe das Angebot als pdf mal angehangen.
Versendet wird mit DHL als Paket. 5Kg sind im Preis enthalten, alles was schwerer ist, kostet extra. Für Sendungen ins Ausland muss ich dann leider etwas mehr Porto berechnen.

Ich stelle mir folgenden Ablauf vor:
Ihr sendet mir eine PN mit der Anzahl der Sätze die ihr haben wollt und der verbindlichen Lieferadresse.
Im Gegenzug bekommt ihr von mir die Bankdaten bzw. Paypaldaten.
Ihr Überweist den Betrag. Bitte seht es mir nach, das ich bei diesen Beträgen ungern in Vorleistung gehen möchte

Bestellungen werden bis zum Donnerstag den 10.12. angenommen. Anschließend bestelle ich umgehend und versende die Platten sowie ich sie habe.
Über den Fortschritt halte ich euch hier natürlich auf dem Laufenden.
Bei Fragen....fragen!

Grüße
Thomas

Leute, ich finde das richtig gut, wie wir das hier machen 😁

Kurzer Verbesserungsvorschlag von meiner Seite: kauft euch einen 850 oder verbaut 850 Türen, da löst sich die Verkleidung nicht 😛 😁

Genau ! Lange lebe/rolle die Blinkbox !!! 😁
<allerdings wellt sich da leider 'gerne' der Rand der Beifahrer-Airbag ABrett-Klappe (od. wie das Ding sich nennt)>😠

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 4. Dezember 2020 um 22:28:03 Uhr:


Genau ! Lange lebe/rolle die Blinkbox !!! 😁
<allerdings wellt sich da leider 'gerne' der Rand der Beifahrer-Airbag ABrett-Klappe (od. wie das Ding sich nennt)>😠

Jo, eine Ecke kommt bei mir schon hoch....
🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen