Türverkleidung

BMW 5er F11

Hallo Leute
Stimmt das das die Lautsprechergitter beim F11 von hinten Verschmolzen sind???

Beste Antwort im Thema

Beim nächsten Neukauf dann einfach MAN ins Auge fassen um späteren Ärger mit den Lautsprecherabdeckungen zu vermeiden!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Überhaupt gar kein Problem!

Türverkleidung runter altes LS Gitter ausbohren Bzw. mit entsprechenden Werkzeug aus schmelzen,
Neues entsprechend wieder einschmelzen...
Sache erledigt... keine 10 Minuten 😎

Mit Türverkleidung ein/ausbauen vielleicht 20 Minuten 🙂

Ich habe den BMW bei einer Werkstatt weil sie mir eine neue Türpappe einbauen und beim Demontieren der Verkleidung ist festgestellt worden das die Lautsprechergitter erneuert werden müssen,und da die Verkleidung aus Leder ist und daher knapp 1000 ,- Euro kostet ist es ein Unding von BMW .Das kenne ich von Audi und Mercedes nicht

Musst du denn die Türverkleidung selber bezahlen oder wie?

Zitat:

@fofo1812 schrieb am 6. Mai 2019 um 20:15:23 Uhr:


Ich habe den BMW bei einer Werkstatt weil sie mir eine neue Türpappe einbauen und beim Demontieren der Verkleidung ist festgestellt worden das die Lautsprechergitter erneuert werden müssen,und da die Verkleidung aus Leder ist und daher knapp 1000 ,- Euro kostet ist es ein Unding von BMW .Das kenne ich von Audi und Mercedes nicht

Okay, das ist nicht schön.

Das ist aber kein Problem von BMW, sondern ein Unding, dass dich deine Werkstatt belogen und verar$cht hat.

Ähnliche Themen

Es hat ja auch Vorteile, wenn die Gitter verschmolzen sind, können sie nicht klappern. Nicht nach 17Jahren und nicht nach 24Jahren. Was ist mit etwas Geduld die richtige Pappe gebraucht kaufen?

Bei Audi und Mercedes ist es genau gleich

Zitat:

@TV-Doktor schrieb am 7. Mai 2019 um 20:36:38 Uhr:


Bei Audi und Mercedes ist es genau gleich

Genau. Mercedes und Audi sind auch so gemacht.

Zitat:

@Bernd2007 schrieb am 7. Mai 2019 um 21:06:26 Uhr:



Zitat:

@TV-Doktor schrieb am 7. Mai 2019 um 20:36:38 Uhr:


Bei Audi und Mercedes ist es genau gleich

Genau. Mercedes und Audi sind auch so gemacht.

Subaru , Porsche , MAN sind nicht so gemacht ...

Porsche ist aber sicher "so" gemacht...

Beim nächsten Neukauf dann einfach MAN ins Auge fassen um späteren Ärger mit den Lautsprecherabdeckungen zu vermeiden!

Ist schon echt der Hit bei BMW...hatte meine Abdeckung durch meinen Enkel mal beschädigt...musste die ganze Türverkleidung für den Austausch dafür ausbauen...echt Premium! 🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 9. Mai 2019 um 10:21:59 Uhr:


Ist schon echt der Hit bei BMW...hatte meine Abdeckung durch meinen Enkel mal beschädigt...musste die ganze Türverkleidung für den Austausch dafür ausbauen...echt Premium! 🙄

Wie soll es denn deiner Meinung nach anders gelöst werden ?!

Und eins sollte doch auch klar sein, dass wir uns hier über „Lautsprecherabdeckungen“ unterhalten, die praktisch kaum bis gar nicht kaputt gehen
(und wenn, dann zu 99,9 % durch Selbstverschulden)...
warum diese dann geschraubt sein muss oder Ähnliches,
ist mir jetzt nicht ganz schlüssig...🙄

Bei einer Stoßstange o. Tür die mit der Karosse verschweißt wäre, könnte ich diese Kritik noch ein Stück weit verstehen.😁

Egal ob selbst oder nicht verschuldet...eine einfachere Lösung wäre da sicherlich kundenorientierter gewesen.
z.B. als Klemmeinsatz Abdeckung. 😉

Ja, klar, und wenn das dann vibriert, rasselt oder klappert ist das Geschrei noch viel größer....

Zitat:

@SirHitman schrieb am 9. Mai 2019 um 11:02:56 Uhr:


Klemmeinsatz Abdeckung. 😉

Klasse Idee! Ich seh schon den Thread „Wuääähhh – meine Lautsprecherabdeckungen klappern. Von wegen premium!“ 😁

edit: ups, Kai war schneller

Deine Antwort
Ähnliche Themen