Türverkleidung brummt bei lautem Bass

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,
habe das RCD310 im neuen Polo.
Hab soeben bemerkt, dass die Türverkleidung (nicht die Box selbst) der Beifahrertür brummt wenn ich am Radio den Bass und die Lautstärke weiter aufdrehe.
Sobald ich etwas fester gegen die Plastikverkleidung der Seitenablage in der Tür drücke, hört es auf.
Durch die starken Vibrationen der Box, vibriert die Verkleidung wohl zu stark und erzeugt dieses Brummen...
Ist die Box evtl zu schlecht gedämmt? Bei der Fahrertür tritt das Problem nicht auf.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem?
Was kann ich da am besten machen?
Weiss leider nicht, ob das unter Garantie fällt und vom Händler übernommen wird.

Gruß,
decline

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Och jeee... immer diese Diskussionen...
"HILFE! Ich hab gerade Abrissbirnenmusik in meinem Auto laufen und es nieselt Staub von der Decke!"
Musik in normaler Lautstärke hat noch niemals eine Tür zum Scheppern gebracht. Einfach mal unter die 80 db-Grenze, dann klappts auch ohne klappern.

Bei vielen Menschen kommt aber unterhalb der 80 db-Grenze nix mehr von den Klängen im Gehirn an, weil das Gehör wegen Dauerbeschallung

mit zu lauter Musik jenseits der 120 db in der Disco oder im Auto stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. :-)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Naja, mir fällt halt auf, dass decline gerade 25 geworden ist, was sicherlich eher die "lautere" Altersgruppe ist. Du (vadder.meier) hast in der Sig nen Link, wo Du z.B. schreibst, dass man auch einen 20"-Woofer im Auto nachrüsten kann, um Car"HiFi" zu erreichen - was immer das auch sein mag...
Jeder darf sich seine Meinung bilden 😁

Oh mann, ich finde, dass die Lautstärke oder meinetwegen die Stärke des Basses nicht zwingend ans jüngere Alter gebunden ist... wieviele 40 jährige Trollos kenne ich, die hier durch die Gegend heizen, um allen ihre fahrende Disko zu präsentieren. Ich als 20-jährige schüttel dabei nur den Kopf und denk mir mein Teil und gut ist 😎

Außerdem finde ich, wenn ich ein Werksradio für DAS Geld bestelle, sollte es auch im Rahmen der möglichen Einstellungen (welche ja hier gegeben sind) vernünftig laufen ohne Knarren und Knarzen.... Wenn ich mir da selber irgendwelche Bassteller in die Türen haue und die voll aufdrehe, ist das natürlich wieder was ganz anderes.

Das wäre ja so, als wenn ich ne Klima bestelle und die nicht auf die Option höchste Kühlung stellen darf/kann, weil sonst das Leder rissig wird (doofes Beispiel, hab kein Plan von Klima und Leder, aber nur zur Veranschaulichung)😕

Dann sollte VW doch seinerseits,wenn das halt nicht geht wegen dem Leder oder sonstigem (da gibt es noch 1000 Beispiele wenn ich so nachdenke) gleich die höchste Stufe einfach weglassen oder auf den TE bezogen, die Bassintensität weglassen, ab der alles anfängt zu knarren???

Ich bau doch auch keine Reifen aufs Auto mit Vmax 210, wenn aber ab 150km/h alles anfängt zu knarzen, wackeln... Dann steht man doch auch gleich beim händler auf der Matte und fragt, was der scheiß soll xD

so genug beispiele..

ich würde es nicht hinnehmen und mich schnellstens beschweren.

LG

Um mal was klar zu stellen, hab den Bass gerademal auf 3/4 und die Lautstärke ebenfalls im moderaten Bereich und es brummt trotzdem...
Zweitens tritt es ja nur an der Beifahrertür auf, an der Fahrertür ist alles ok, da scheppert nix.
Also muss da irgendwas unsauber verarbeitet/eingesetzt etc. worden sein, dh es kann nicht nur an der Lautstärke/Bass liegen.
Werd das erstmal noch etwas beobachten und wenn es nicht besser wird an den Händler wenden.

Zitat:

Original geschrieben von decline


Hi,
habe das RCD310 im neuen Polo.
Hab soeben bemerkt, dass die Türverkleidung (nicht die Box selbst) der Beifahrertür brummt wenn ich am Radio den Bass und die Lautstärke weiter aufdrehe.
Sobald ich etwas fester gegen die Plastikverkleidung der Seitenablage in der Tür drücke, hört es auf.
Durch die starken Vibrationen der Box, vibriert die Verkleidung wohl zu stark und erzeugt dieses Brummen...
Ist die Box evtl zu schlecht gedämmt? Bei der Fahrertür tritt das Problem nicht auf.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem?
Was kann ich da am besten machen?
Weiss leider nicht, ob das unter Garantie fällt und vom Händler übernommen wird.

Gruß,
decline

Ist doch wohl Eindeutig ein Fall für die Werkstatt. Allerdings ist es normal, daß wenn ich volle Pulle aufdreh, Geräusche entstehen können, da sich die Membrane der Lautsprecher bewegen, und somit Schwingungen erzeugen. Bei angemessener Lautstärke sollte es aber keine Geräusche geben.

Ähnliche Themen

Habe jetzt einen Termin beim VW-Händler vereinbart und so wie es aussieht, wird dieser Mangel auf Garantie behoben.
Hoffe zumindest, dass sie es beheben 😁
Halte euch auf dem laufenden, falls jemand ähnliche Probleme bemerkt.
Termin ist nächsten Donnerstag.

Die Radios sind doch so konzipiert, dass ein schöner Klang bei maximal 2/3 Lautstärke gegeben ist, darüber kannst du das vergessen. Da müsste man selber Hand anlegen und eine andere Anlage verbauen. Die kosten dann aber locker 2000 Euro.

Also vom Klang des Radios (bei mir RCD310) bin ich mehr als zufrieden, zumindest bei den vorderen Boxen.
Bei entsprechend eingestelltem Equalizer reichen 1/2 der Lautstärke meiner Meinung nach auch vollkommen aus.
Für ein Serienradio macht das schon ordentlich Druck.

Also ich war letzte Woche beim VW-Händler.
Der mir zugeteilte Mitarbeiter wollte mir zunächst nicht wirklich weiterhelfen.
Erst meinte er, er höre kein Brummen, dann hab ich etwas lauter aufgedreht bis er meinte das wäre normal. Ich hätte ja auch den Bass viel zu weit aufgedreht -_-
Naja, hab dann noch etwas weiter auf Ihn eingeredet bis er meinte, sie könnten die Türverkleidung mal abnehmen zum nachsehen, ich sollte mir allerdings keine allzu großen Hoffnungen machen.

Abends den Polo wieder abgeholt, da meinte er sie hätten etwas untergelegt, wohl was zum Dämmen.
Mehr hätten sie nicht machen können.
Eingestiegen, ausprobiert, und das Brummen scheint nun tatsächlich weg zu sein.
Allerdings kommt es mir nun so vor, als würde allgemein weniger Bass über die Beifahrertür-Box kommen....
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, ist nun jedenfalls besser als vorher 🙂

Dann haben die was hinter den Magneten geschoben und da sich das Membran bewegt bei Bass ist dieser Weg nun eingeschränkt. Das klingt dann so als wenn man weniger Bass hat ;-)

(nicht nur) im Auto setzt sich Bass immer aus "Dröhn" und "Musik" zusammen (also dem gewollten Signal).
Weniger "Dröhn" kann sich anhören als wäre der Bass reduziert worden, kann aber auch gleichzeitig bedeuten, daß man nun mehr Musik hört. Die Bedämpfung der Tür könnte soetwas theoretisch schon ausgelöst haben. Ob das in diesem Fall die Erklärung ist, das kann ich von hier aus aber nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Dann haben die was hinter den Magneten geschoben und da sich das Membran bewegt bei Bass ist dieser Weg nun eingeschränkt. Das klingt dann so als wenn man weniger Bass hat

Wir wissen doch garnicht, wo genau etwas untergelegt wurde.

Wenn man etwas "hinter den Magneten schiebt" (was meinst Du? den Lautsprecherkorb bzw. hinten, den Antrieb?), so bedeutet das nicht unbedingt Kontakt mit der Membrane. Dies würde ich mal als "handwerklichen Fehler" bezeichen, denn es sollte nicht passieren. Besser hört sichs dann garantiert nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen