Türverkleidung brummt bei lautem Bass
Hi,
habe das RCD310 im neuen Polo.
Hab soeben bemerkt, dass die Türverkleidung (nicht die Box selbst) der Beifahrertür brummt wenn ich am Radio den Bass und die Lautstärke weiter aufdrehe.
Sobald ich etwas fester gegen die Plastikverkleidung der Seitenablage in der Tür drücke, hört es auf.
Durch die starken Vibrationen der Box, vibriert die Verkleidung wohl zu stark und erzeugt dieses Brummen...
Ist die Box evtl zu schlecht gedämmt? Bei der Fahrertür tritt das Problem nicht auf.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem?
Was kann ich da am besten machen?
Weiss leider nicht, ob das unter Garantie fällt und vom Händler übernommen wird.
Gruß,
decline
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Och jeee... immer diese Diskussionen...
"HILFE! Ich hab gerade Abrissbirnenmusik in meinem Auto laufen und es nieselt Staub von der Decke!"
Musik in normaler Lautstärke hat noch niemals eine Tür zum Scheppern gebracht. Einfach mal unter die 80 db-Grenze, dann klappts auch ohne klappern.
Bei vielen Menschen kommt aber unterhalb der 80 db-Grenze nix mehr von den Klängen im Gehirn an, weil das Gehör wegen Dauerbeschallung
mit zu lauter Musik jenseits der 120 db in der Disco oder im Auto stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. :-)
24 Antworten
Ich glaube nicht das es auf Garantie geht, aber ich weiss das es spezielles dämmmaterial gibt die solches zirpen, brummen und knarren unterbinden sollen.
Einfach mal Googlen.
MfG, Polo Freund 2010
Ist die Türtasche denn auch schön aufgeräumt ? Bei mir schnarrt es nur, wenn der Inhalt der Ablagefächer schnarrt
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ist die Türtasche denn auch schön aufgeräumt ? Bei mir schnarrt es nur, wenn der Inhalt der Ablagefächer schnarrt
Das ist es ja, die Ablage ist LEER 🙁
Und das mit dem Dämmmaterial mag ja stimmen, aber bei einem neuen Auto kann ich ja wohl erwarten, dass ich da nicht mehr selbst rumbasteln muss...
Ich glaube ja nicht das die VW Ingis das Auto auf MEGA Techno BASS Testen und für jeden ist Lautstärke und Basslastigkeit eher Subjektive empfinden. Für knarren in der Türverkleidung kann VW dann nicht in die Mangel genommen werden.
MfG, Polo Freund 2010
Ähnliche Themen
Bass runter drehen <- Problem gelöst ;-)
mal ehrlich - wenn ich mega Bass will kommt ne Kiste in den Kofferraum und juck...
dann vibriert auch nichts in den oder an den Türen.
du hast kein Bose System drinne also würd ich das jetzt bzw. diese Qualität auch nicht erwarten....
ich kenne diese Problem ja aus mehreren Wagen in diese wir High-End-Anlagen eingebaut haben... die besten resultate hatten wir bei Audi und höheren VW Modellen aber selbst da scharrts wenn es bummt
also nicht dran stören - is normal ;-)
Was für dämliche Antworten 🙄 Klar macht der Händler bzw. VW was. Das selbe Problem gibts beim Golf mit Dynaudio auch. Sehe nicht ein über 1000,-€ auszugeben und dann klappert es.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Was für dämliche Antworten 🙄 Klar macht der Händler bzw. VW was. Das selbe Problem gibts beim Golf mit Dynaudio auch. Sehe nicht ein über 1000,-€ auszugeben und dann klappert es.
Ich weiss ja nicht was an den Anworten dämlich sein soll? Mir ist nicht bekannt das ein Autohändler an der Serienmässigen Türverkleidung irgend welche ausschäumarbeiten gemacht hat wenn bei nicht ausreichender Isolierung von Bass Jüngern knarren auftritt.
MfG, Polo Freund 2010
man kann aber wohl erwarten, dass bei einer Serienanlage wie das RCD 310 nichts klappert, brummt oder sonst was macht, oder steht in der Beschreibung irgendwo ein Warnhinweis dass solche Geräusche auftreten können, wenn man den Bass voll aufdreht und - oder die Musik lauter hört??? Ich jedenfalls würde mich auch darüber ärgern!
Zitat:
Original geschrieben von Polo Freund 2010
Ich weiss ja nicht was an den Anworten dämlich sein soll? Mir ist nicht bekannt das ein Autohändler an der Serienmässigen Türverkleidung irgend welche ausschäumarbeiten gemacht hat wenn bei nicht ausreichender Isolierung von Bass Jüngern knarren auftritt.Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Was für dämliche Antworten 🙄 Klar macht der Händler bzw. VW was. Das selbe Problem gibts beim Golf mit Dynaudio auch. Sehe nicht ein über 1000,-€ auszugeben und dann klappert es.MfG, Polo Freund 2010
Dann beharr weiter auf deine Meinung. Fakt ist, dass 2 Leute schon Nachbesserungen erhalten haben.
Och jeee... immer diese Diskussionen...
"HILFE! Ich hab gerade Abrissbirnenmusik in meinem Auto laufen und es nieselt Staub von der Decke!"
Musik in normaler Lautstärke hat noch niemals eine Tür zum Scheppern gebracht. Einfach mal unter die 80 db-Grenze, dann klappts auch ohne klappern.
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Och jeee... immer diese Diskussionen...
"HILFE! Ich hab gerade Abrissbirnenmusik in meinem Auto laufen und es nieselt Staub von der Decke!"
Musik in normaler Lautstärke hat noch niemals eine Tür zum Scheppern gebracht. Einfach mal unter die 80 db-Grenze, dann klappts auch ohne klappern.
Bei vielen Menschen kommt aber unterhalb der 80 db-Grenze nix mehr von den Klängen im Gehirn an, weil das Gehör wegen Dauerbeschallung
mit zu lauter Musik jenseits der 120 db in der Disco oder im Auto stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. :-)
Nim Bauschaum dann is ruhe😁
Zitat:
Original geschrieben von supererni
Nim Bauschaum dann is ruhe😁
... aber ganz vorsichtig mit der Dosierung, das zeug bringt echt mächtig volumen im nachhinein beim ausdenen. Nicht das du anschliessend die Türverkleidung drann machst und sie weggesprengt wird.
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Och jeee... immer diese Diskussionen...
"HILFE! Ich hab gerade Abrissbirnenmusik in meinem Auto laufen und es nieselt Staub von der Decke!"
Musik in normaler Lautstärke hat noch niemals eine Tür zum Scheppern gebracht. Einfach mal unter die 80 db-Grenze, dann klappts auch ohne klappern.
Tach,
einfach mal "sachlich bleiben" und akzeptieren das man diesen Mangel nicht hinnehmen muss. Es reichen deutlich weniger db aus um die Verkleidung zum Rappeln zu bringen. Sowie die Temperaturen es zulassen werde ich bei meinem Polo diese Macke selber ausmerzen, VW Händler sind dazu leider wenig geeignet.
Gruß
Vadder