Türsteuergerät ausbauen

Mercedes E-Klasse S211

Hi leute!

Ich brauch gerade etwas hilfe... komme nicht weiter.
Bin gerade dabei die Türsteuergeräte zu tauschen. Bekomme aber die alten nicht raus! Sind wie festzementiert!
Möchte nichts abbrechen... kann mir jemand kurz schreiben, wie zum Teufel die Dinger rausgehen?

Türsteuergerät
24 Antworten

Die Klipse kleben nach all den Jahren an den weißen Gummis fest. Ich nehme dazu immer eine Spitzzange und drücke die Klipse zusammen. Etwas wackeln dann kommen sie schon raus.

Jetzt hab ich es geschafft... aber die rote LED der Kindersicherung brennt und der Schalter ist tot.

Muss das SG evtl erst angelernt werden, oder hab ich was falsch angeschlossen?

Oder ist das Türsteuergerät defekt?

Oder müssen erst beide umgebaut sein? Hab erst das linke drinnen...

STÖRUNG

Mit SD kann man den Zustand des Schalters prüfen also ob an oder aus und ob er prellt glaube ich auch. Ansonsten wenn das TSG von einem anderen Fahrzeug ist würde ich das alte wieder anschließen und dann Inbetriebnahme in der SD durchführen. Damit werden alle Kodierungen auf das „neue“ übertragen.

So ein mist... man könnte ja auch mal glück haben!

Ohne SD geht wirklich nichtsmehr... ;(
Dachte, das sei plug n play, wie viele immer schreiben.

Dann ist das mit einem unglaublichen Aufwand verbunden. Ich kann dann den Einbau erst vor Ort mit verfügbarer SD durchführen...

Ähnliche Themen

Hab das alte wieder zurückgebaut, das funktioniert problemlos.

Wozu der Tausch?

Hab anklappbare Außenspiegel nachgerüstet 😉

Jetzt fehlen mir nur noch die beiden Steuergeräte. Den Schalter hab ich auch schon umgebaut. Der funktioniert wenigstens…

Die Funktion muss halt noch kodiert werden in drei SG damit die Spiegel dann auch automatisch abklappern. Also du bräuchtest so oder so eine SD.

Ja das stimmt. Nur dachte ich, dass wenigstens die Fensterheber und Spiegelverstellung funktionieren… zumindest solange, wie ich noch nicht zu stardiagnose komme!

Hab jetzt mal bei Autel geschaut… es gibt den Punkt „Inbetriebnahme“ oder so ähnlich, mit altem Steuergerät…

Verstehe ich das richtig, ich habe die alten Türsteuergeräte verbaut, gehe mit dem Autel auf „Inbetriebnahme“ und führe den Modus durch und baue dann die neuen Türsteuergeräte ein?

Versuch macht klug. Sehe aber schwarz weil das Teil sicherlich keine Routine hat um alle SAs durchzugehen und vom User bestätigen zu lassen welche verbaut und welche nicht verbaut sind.

So Leute… mal ein kleiner Zwischenbericht zum Thema Umbau auf elektrisch anklappb. Außenspiegel!

Es hat tatsächlich mit dem Autel geklappt! Ich konnte die Daten der alten SG auf die neuen übertragen. Die Außenspiegel klappen nun tatsächlich per Knopfdruck an! 😉

Was allerdings noch nicht funktioniert, ist das anklappen beim Abschließen des Fahrzeuges. Es gibt beim Autel zwar den Punkt, anklappen bei Verriegelung, aber das funktioniert nicht. Auch habe ich keine Möglichkeit, die Anklappfunktion im Kombiinstrument auszuwählen.

Ich hoffe, dass das mit der SD möglich ist. Auch muss ich noch die abblendfunktion für den Beifahrespiegel aktivieren lassen.

Ich bleib dran und werde berichten!

Du brauchst eine SD. Sagte ich doch dass verschiedene SG kodiert werden müssen. 😉

Ich freue mich immerhin über einen kleinen Teilerfolg! 😉

Habe einfach ein besseres Gefühl, wenn ich das Auto draußen mit abgeklappten Außenspiegeln abstelle…

Deine Antwort
Ähnliche Themen