Türschloss verriegelt nicht mehr

Opel Astra H

Hallo zusammen,

an meinem Astra H Caravan verriegelt hinten links die Türe nicht mehr. Was könnte das sein? Kabelbruch denke ich nicht, denn wenn ich abschließe, dann höre ich das das Schloss verriegelt. Auch die Innenbeleuchtung geht an, wenn ich die Türe öffne. So feste ich die Türe auch zu schmeiße, die Tür rastet nicht ins Schloss ein. Der Schnapper lässt sich auch bewegen, aber anscheinend verriegelt der nicht mehr. Gibt es da eine Lösung für? Anstatt ein neues Schloss?
Wäre euch für einen Rat dankbar.

52 Antworten

Mach am besten Bilder.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:51:14 Uhr:


Ja.
Dann den Türstecker trennen und Widerstand messen zwischen PIN 2 BRAUN und PIN 6 GRAU.

Danach Schloss verriegeln und nochmal messen.

Bei hinten Kurbeln müsste dann PIN 1 ROT unbelegt sein bei Dir.

PIN 1 und PIN 2 sind die zwei grossen fette Kontakte am Stecker.

Hä? Wo genau sitzt jetzt dieser Runde Stecker? Im REC nicht...

Der runde Stecker ist der Türstecker - 19 polig für die Hecktüren.

Die vorderen Tür-Stecker sind rechteckig und 34-polig.

Den blauen Ring ganz reindrücken und zur Not am Kabel ziehen, wenn du nicht anders drankommst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gaulo23
Ist es denn möglich, das Schloss zu reparieren ? Wie bekomme ich denn das Gestänge vom Türhandriff? dann würde ich es mal versuchen, ob ich es repariert bekomme.

Ich habe ein schlechtes Gefühl, dass das einfach wird! Das Schloss an meinem Meriva A war auch defekt und habe es auch probiert zu reparieren. Die Schlösser sind ja ähnlich, nur deines hat ja zusätzlich noch den Microschalter drin. Aber vernietet sind wohl beide Typen, evtl. kannste dann mal versuchen, mit dem Lötkolben das Plastik um die Nieten zu schmelzen? Meine Reparatur war allerdings erfolgslos, da ich keinen konkreten Fehler finden konnte!

Zitat:

Zitat:

@gaulo23
Ist es denn möglich, das Schloss zu reparieren ? Wie bekomme ich denn das Gestänge vom Türhandriff? dann würde ich es mal versuchen, ob ich es repariert bekomme.


Ich habe ein schlechtes Gefühl, dass das einfach wird! Das Schloss an meinem Meriva A war auch defekt und habe es auch probiert zu reparieren. Die Schlösser sind ja ähnlich, nur deines hat ja zusätzlich noch den Microschalter drin. Aber vernietet sind wohl beide Typen, evtl. kannste dann mal versuchen, mit dem Lötkolben das Plastik um die Nieten zu schmelzen? Meine Reparatur war allerdings erfolgslos, da ich keinen konkreten Fehler finden konnte!

Also ich habe das Schloss nun ausgebaut. Aber leider bekomme ich das nicht auf. Und ein anderes Schloss finde ich weder bei e... noch im Zubehör.

Kann mir einer sagen was passiet, wenn ich einfach ein anderes Schloss einbaue?

So wie es aussieht, hat das normale Schloss den gleichen Stecker und auch die gleiche Belegung. Fehlt dann wohl nur der Motor im Schloss.
Original scheint das Schloss aber verfügbar zu sein.

@gaulo23
Hat das mit dem Nieten aufschweisen nicht funktioniert? Evtl. musst du dann doch die Nieten auf der Rückseite im Blech aufbohren bzw. aufschleifen!
Aber aufbekommen ist das eine, reparieren/Ersatzteile bekommen und wieder richtig zusammenbekommen und gut verschließen ist das andere....
Das hat wohl einen Grund warum da ein anderes (und teureres?) Schoss verbaut ist. Möglicherweise wird es Probleme mit dem Keyless-Entry/Go-System geben, wenn du ein "normales" Schloß einbaust, aber Versuch macht klug?
Wie Gerd_7 bereits erwähnte, gibt es doch welche:
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/13210736.html
Das ist doch das welches du suchst?

Die normalen angebotenen Tür-Schloesser um die 80 € sind noch nicht mal für DEADLOCK ( Doppelverriegelung ) ausgelegt.
Nur 4 PINS vorhanden.

Für DEADLOCK braucht man 5 PINs.
Den zusätzlichen PIN 9.

Und für Open&Start sind es 7 PINs.

Deswegen sind die so teuer.

Funzt also nicht mit den billigen Tür-Schloessern.

Einfaches Türschloss ohne DV
Open&Start Tür-Schloss

Also das Schloss im Link ist auch nicht mehr verfügbar. Ich habe das Schloss nun ausgebaut, und ich konnte das Auto normal abschließen. Natürlich bis auf die Tür ohne Schloss. :-) Wenn ich jetzt ein Schloss mit 4 PINS einbaue, sollte doch die Türe abschließen, wenn ich auf den Knopf drücke oder? Wenn ich einfach nur einfach abschließen kann, bin ich ja zufrieden. Nur ich habe keine Ahnung was passieret, wenn ich ein 4 PIN Schloss einbaue.

Was soll denn passieren? Es schließt, oder eben nicht. Da ich 2 mal 4 Pins lese, verstehe ich deine Bedenken nicht.

Dann gibt's ständig ne Fehlermeldung.
Anscheinend willste mit aller Gewalt das billige Schloß verbauen.

Dann mach mal.

Versuch macht klug !

Ich hätte mir übergangsweise ein gebrauchtes normales Schloss für ein paar € besorgt, bis mal das richtige für einen vernünftigen Preis angeboten wird. Mit der Fehlermeldung kann man ja solange leben.
Zumindest die Zentralverriegelung sollte ja funktionieren.

Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes bestellt mal sehen was passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen