Tuerschloss vereist C4
Hi,
seit die Temperatur unter Null geht ist auf der Fahrerseite meines C4 das Schloss eingefroren. Weder Fernbedienung noch Öffnungshebel innen lassen die Tür aufgehen. Ist extrem unangenehm da man nur über die Beifahrerseite ins Auto kommt.
Laut Cit Haendler ist der Fehler bekannt aber nicht gelöst. Wer kennt das Fehlverhalten und gibs vielleicht schon 'ne Lösung von Cit.
Danke und Gruss
AS
19 Antworten
noch nie erlebt hier und bei uns ist es seeeehr kalt.
hoffe du hast das auto nicht am vortag gewaschn 🙂
Habe das selbe Problem auch schon gehabt!
Lösung dafür ist ganz einfach, so wie früher "Hikosil"(eigener Spray für Türschlösser und Dichtgummit) in die Türschlösser eingesprüht und fertig! Seitdem funktioniert das Öffnen einwandfrei.
Es gibt sicher auch noch andere Produkte für Türschlösser um ein Einfrieren zu verhindern. Würde mal in einem Autozubehörshop danach fragen.
Cu Citfan
Hi,
Spray und Türschlossenteiser wurde vom Cit Haendler schon eingesetzt, hat aber leider nicht gewirkt.
Schloss wird nun getauscht.
Gruss
AS
Ähnliche Themen
Manchmal ist es ganz gut, die uralten Autoregeln zu befolgen:
- Glyzerin o.ä. für die Türgummis
- Schloßspray (früher Grahit) für die Schlösser
und zumindestens bei längeren Fahrten über Land als zusätzliche Winterausstattung des PKW: Schaufel, Decke, gefüllter Reservekanister.
Klingt fast albern, ist aber in meiner langen Praxis alles schon gebraucht worden.
also ich hatte das problem bei der hinteren tür Fahrerseitig.
nur war es bei mir so das ich die Tür von aussen nicht öffnen konte von innen aber schon.
Zitat:
Original geschrieben von alexanderdap
also ich hatte das problem bei der hinteren tür Fahrerseitig.nur war es bei mir so das ich die Tür von aussen nicht öffnen konte von innen aber schon.
Mit der gleichen Tür habe ich seit ein paar Tagen ähnliche Probleme: Der Türgriff bleibt ausgeklappt hängen, die Tür schliesst nur, wenn man ihn wieder randrückt. Ärgerlich und offenbar temperaturabhängig.
@ 4-3-2-1 das Problem hatte ich schon bei der Fahrertüre!
Hinten ist es so das man, wenn die türe nicht von aussen aufgeht, keinen Zug spührt. damit meine ich das kein spührbarer wiederstand beim ziehen des hebels ist.
@C4-3-2-1
hatte ich als das Auto ganz neu war (Letzten Februar). Habe bei meinem freundlichen rumgenörgelt, die haben die Griffe irgendwomit gefettet und seitdem ists wunderbar.
MH
Zitat:
Original geschrieben von mostly_harmless
hatte ich als das Auto ganz neu war (Letzten Februar). Habe bei meinem freundlichen rumgenörgelt, die haben die Griffe irgendwomit gefettet und seitdem ists wunderbar.
Meiner stammt von Anfang Februar. Mal sehen, ob es sich so leicht beheben lässt. Aber vor Weihnachten habe ich wohl kaum mehr die Zeit …
Zitat:
Original geschrieben von mostly_harmless
@C4-3-2-1
hatte ich als das Auto ganz neu war (Letzten Februar). Habe bei meinem freundlichen rumgenörgelt, die haben die Griffe irgendwomit gefettet und seitdem ists wunderbar.
MH
Hatte ich auch an meinem Coupé, beide Türen, wurden dann ebenfalls gefettet und seit dem is Ruhe!!!
Hab das Problem jetzt leider auch. War ein paar Tage Skifahren und schon am 1.Tag kam ich nicht mehr in mein Auto rein (Fahrerseite). Habe schon versucht mit Türschlossenteiser und Silikonspray der Sache ein Ende zu bereiten, ohne Erfolg.
Also der Türhebel (außen) funktioniert ganz normal. Man kann nicht aufsperren und man kann daher auch die Türe von innen (Hebel lässt sich nicht bewegen) nicht öffnen.
Tipps, was ich tun kann?
Gruß aus Ö
Ich hab auch das Problem ( eins von vielen ) mit
den Türgriffen. Ist aber laut dem Freundlichen bekannter
Fehler.Ich frag mich solangsam wieviele noch.......
Da hilft nur der Austausch des Schlosses. Meiner ist heute zum Cit
gegangen, damit das Schloss getauscht wird.
Gruss aus M
AS