Türschloss rausgebrochen - Wo bekommt man Ersatzschloss/Schließzylinder
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A4 B5 (von 1995) ist seit einiger Zeit das Türschloss auf der Fahrerseite rausgebrochen. Ich kann das Auto jetzt nur noch auf der Beifahrerseite aufschließen.
Im Internet habe ich bis jetzt keine passenden Ersatzteile gefunden. Weiß jemand wo ich ein neues Türschloss oder einen Passenden neuen Schließzylinder finde bzw. wie da die genaue Teilenummer ist, damit ich wieder beide Türen zum Aufschließen nutzen kann?
LG und Danke im Voraus
Valentin
8 Antworten
Hier mal nach Fragen.
Teilenummer: 893 837 061 B oder 893 837 061 C
Was ist denn nun defekt, Türschloss oder der Schließzylinder?
Wie sollen wir uns rausgebrochen vorstellen
Türschloss 8D1837015A neu ist teuer, also gebraucht versuchen
Der Schließzylinder 893 837 061 C ist bis 7/97 sollte also passen
Den Zylinder muß dann mit den Original Schliessplatten bestückt werden
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 4. Juni 2025 um 13:32:05 Uhr:
Was ist denn nun defekt, Türschloss oder der Schließzylinder?
Wie sollen wir uns rausgebrochen vorstellen
Türschloss 8D1837015A neu ist teuer, also gebraucht versuchen
Der Schließzylinder 893 837 061 C ist bis 7/97 sollte also passen
Den Zylinder muß dann mit den Original Schliessplatten bestückt werden
Du hast völlig recht, ich habe das etwas ungenau beschrieben. Es geht um den Schließzylinder, der ist einmal in der Mitte durchgebrochen und die eine Hälfte steckt noch in der Tür, die andere Hälfte liegt bei mir zu Hause.
Weißt du zufällig, wo ich einen neuen Zylinder herbekomme? Im internet habe ich auch unter Angabe der Teilenummer nur Zylinder für VWs gefunden. Gibt es dafür überhaupt neue Ersatzzylinder oder muss man da eventuell sogar einen gebrauchten kaufen?
Sag mal, wurde versucht das Schloß zu knacken? Denn so einfach brechen die nicht durch
Da schon 2 Schliessplatten daneben liegen, wirst Du, wenn der alte Zylinder draussen ist, diese beiden
in Pos. 1 oder 2 einstecken müssen, bis der Schlüssel sich drehen läßt. Die anderen Plättchen unbedingt in der Reihenfolge, in der sie entnommen werden, wieder einbauen.
Sonst kannste das mit dem Originalschlüssel vergessen., bzw. bei Audi einen kaufen.
Und das wird mal teuer.
Alternative wäre ein gebrauchter mit Schlüssel, dann haste eben 2 Schlüssel. Oder baust den gebrauchten eben wie beschrieben um.
Weißt Du überhaupt, wie der Zylinder ausgebaut wird?
Die Nummer, die ich gepostet habe ist für Audi. https://originalteilemarkt.de/schliesszylinder-fuer-tuergriff-ohne-schliessplatten-und-schluessel-893837061c-3367003
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 11. Juni 2025 um 13:38:50 Uhr:
Sag mal, wurde versucht das Schloß zu knacken? Denn so einfach brechen die nicht durch
Da schon 2 Schliessplatten daneben liegen, wirst Du, wenn der alte Zylinder draussen ist, diese beiden
in Pos. 1 oder 2 einstecken müssen, bis der Schlüssel sich drehen läßt. Die anderen Plättchen unbedingt in der Reihenfolge, in der sie entnommen werden, wieder einbauen.
Sonst kannste das mit dem Originalschlüssel vergessen., bzw. bei Audi einen kaufen.
Und das wird mal teuer.
Alternative wäre ein gebrauchter mit Schlüssel, dann haste eben 2 Schlüssel. Oder baust den gebrauchten eben wie beschrieben um.
Weißt Du überhaupt, wie der Zylinder ausgebaut wird?
Die Nummer, die ich gepostet habe ist für Audi. https://originalteilemarkt.de/schliesszylinder-fuer-tuergriff-ohne-schliessplatten-und-schluessel-893837061c-3367003
Super, danke dir. Den neuen Zylinder bestelle ich dann gleich mal.
Ausbau sollte ich denke ich hinbekommen.
Meines Wissens wurde nicht versucht das schloss zu knacken. Mein Kollege hatte sich damals das Auto geliehen und hatte beim Abschließen dann plötzlich den Zylinder in der Hand. Ich schätze, dass er einfach zu ruppig mit dem Schloss umgegangen ist (bin von dem Kollegen nichts anderes gewohnt).
https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/zylinder-893837061c-10?search_term=893837061c
Bei Audi Tradition gibt es doch noch einen Schließzylinder.
Zitat:
@valentin1999 schrieb am 11. Juni 2025 um 13:57:23 Uhr:
Super, danke dir. Den neuen Zylinder bestelle ich dann gleich mal.
Ausbau sollte ich denke ich hinbekommen.
Meines Wissens wurde nicht versucht das schloss zu knacken. Mein Kollege hatte sich damals das Auto geliehen und hatte beim Abschließen dann plötzlich den Zylinder in der Hand. Ich schätze, dass er einfach zu ruppig mit dem Schloss umgegangen ist (bin von dem Kollegen nichts anderes gewohnt).
Hilfreiches VID Demontage Türschloss
und Schließplättchen wechseln