Schließzylinder Fahrertür extrem schwergängig

Audi A4 B5/8D

Wie bereits mehrfach erwähnt ist es mein erster Winter mit einem A4 B5 1.6 L Bj 2000 Limousine und bei den derzeitigen frischen Temperaturen um den Gefrierpunkt läßt sich der Schließzylinder der Fahrertür (Zentralverriegelung funktioniert eh nicht) kaum noch mehr drehen, wir haben mittlerweile Angst (kein Witz) das uns der Schlüssel abbricht :-(

Ich hab das jetzt mal mit Ballistolöl ersoffen und es hat auch eine Weile funktioniert, habe aber im Netz noch nicht wirklich etwas gefunden was hilft, hat irgend jemand bitte eine Idee mit was man den Schließzylinder wieder leichtgängig bekommen könnte ?

28 Antworten

Ab Werk ist da ein Silikonfett drin, spült man das mit Türschloßenteiser o.a. aus korrodiert der Rotor in Verbindung mit Tausalz und Wasser mit den Schließplatten und dem Gehäuse zusammen.Versuch es mit ATE Bremszylinderpaste mit einer Spritze und grober Kanüle.

Super, Danke!

Es gibt auch Schließzylinderfettspray womit man die Schließzylinder fetten kann.

Ja gibt es, ist Silikon häufig mit Teflon und oft sehr teuer.
Bremszylinderpaste ATE hat fast jeder in der Werkstatt und funktioniert gut, habe ich schon vor vielen Jahren getestet als ich noch bei einer Firma für Sicherheitstechnik gearbeitet habe und oft Autozylinder repariert habe.
Absolut schlimm ist es, wenn Fans da mit Graphitpuder rangehen.

https://www.ebay.de/.../273312571752

Ähnliche Themen

Hmm, also beides hab ich nicht und müsste daher eh eins bestellen.

Die ATE Bremszylinderpaste ist bei Ama... billiger als das VW Fett via Bucht, also nur so preislich, hab nicht auf die Menge geachtet.

Wer die Wahl hat, hat die Qual, also wozu tendiert ihr bitte, ich habe keinen Plan und verlasse mich daher auf Euch?

Wenn es funktioniert wird es wohl nur einmalig verwendet, da das Schloss im Kofferraum keine Probleme macht.

Dank Euch!

Das VW Fett gibt es übrigens für ~10€ beim Händler vor Ort, die ATE Paste kostet ja online auch ungefähr so viel.

Ja ja, wenn man weiß wonach man suchen muss „Schließzylinder Fettspray“ wird man auch hier im Forum fündig; Danke Euch beiden, also:

https://www.motor-talk.de/.../...t-rein-dreht-aber-nicht-t4549578.html

Ich habe bei der Suche festgestellt, dass ich selbst noch eine Dose PS 88 habe, das werde ich jetzt mal testen (hat mir bei verschmutzten Tür Schließzylindern immer geholfen) denn anscheinend muss ich zuerst reinigen und dann schmieren.

Falls das dann nicht klappt hole ich mir das Fettspray oder das von ATE, ich werde es einfach ausprobieren.

Das PS88 ist für Schließzylinder mit Zuhaltungsstiften und Messinggehäuse gedacht.(Profilzylinder Wohnungstür)
Im Autozylinder sind es Zuhaltungsplatten und Aluspritzgußgehäuse.
In dem Link wird ebenfalls Graphitpuder empfohlen, in Verbindung mit anderen Pflegemitteln wird das hart wie Beton und die Schließplatten gehen fest.

Ohhh wie gut das mich die Airbag Kontrollleuchte (kleines Sylvester Abschiedsgeschenk von meiner Karre :-( davon abgehalten hat, das zu nutzen.

Uff, man lernt nie aus, vielen Dank!

Hallo,
meine Airbag Kontrolleuchte leuchtet schon
seit ca. 20 Jahren.
Wenn das Auto warmgefahren ist, geht die Kontrolleuchte wieder aus.
Ich glaube mal gelesen zu haben, das der Fehler
im Kombi Instrument zu suchen ist (kalte Lötstelle)

Vielleicht kannst Du Bescheid geben was es bei Dir
war, wenn Du den Fehler behoben hast.
Servus und guten Rutsch.

Danke, also ich habe den Fehler wie im Foto, aber da kümmere ich mich erst nächstes Jahr drum ;-)

Asset.JPG

Gleichfalls guten Rutsch!

Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:50:47 Uhr:



Danke, also ich habe den Fehler wie im Foto, aber da kümmere ich mich erst nächstes Jahr drum ;-)

Da wird wohl die Verbindung (Kabelbruch) unter dem Sitz defekt sein.

Ja, Bruch durch häufiges Sitzverstellen in der Schiene.Wenn dann noch Sanikasten oder Kleinteile, lange Ladung unter dem Sitz die Kabel berühren ist es häufig die Ursache.
Vorsicht beim Hantieren mit Airbagkabeln und Steckern.(gelbe Isolation)Sicherheitsmaßnamen beachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen