Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
376 Antworten
Zitat:
@R.I.P. schrieb am 24. Oktober 2016 um 14:47:21 Uhr:
Ist das sicher ??
Also so 1000%-ig sicher bin ich mir da nicht, da müsste ich nochmal tief in mich bzw. in die Unterlagen gehen. Hier wären mal ein paar Infos:
http://www.oemepc.com/.../dhttps://www.touran-24.de/.../?pageNo=2Ich muss natürlich auch zugeben, dass ich nicht die gesamte Produktlinie kenne, d.h. ob es eine 'große' und kleine KiSi-Taste gibt und was da die genauen Unterschiede sind, müsste ich auch erst zusammensuchen :-)
Zitat:
@berbato schrieb am 28. Aug. 2016 um 22:41:49 Uhr:
Klar habe ich es angeschlossen ??
Nein, es ist nicht rausgesprungen. Das längliche teil ist komplett mit rausgekommen nach 10 Minuten wackelei.
Wenn Sie zugeschlagen ist.
Ich zitiere mich mal selbst. Hatte vergessen die Lösung zu schreiben, da ich nach der Lösung direkt in den Urlaub geflogen bin.
Beim zusammenbau des Schlosses gehen ja die 2 Nasen in diese beweglichen Schienenteile. Das rechte war drin aber das linke war wohl nicht ganz drin bei beiden. Dafür muss man das Loch genau unter die Nase stellen und mit nem Schlitzschraubendreher hochdrücken.
Das sah man bei beiden nicht so einfach. Erst mit einer Taschenlampe ist mir dies aufgefallen.
Verlauf meines Problems somit:
1. Türschloss problem aufgetaucht.( Nenne ich TS A)
2. gebrauchtes gekauft, ausgebaut, gefettet zusammengebaut(falsch zusammengebaut s.o.) (Nenne ich TS B)
3. gebrauchtes(TS B) eingebaut, aber diesmal ging kein abschließen mehr(Toll!)
4. Punkt 2 mit dem defekten ausgebauten gemacht.(TS A)
5. TS A eingebaut, aber gleiches Problem wie bei Punkt 3...
6. TS B wieder auseinander gebaut, analysiert, gefettet wieder und gaaanz zuletzt dem am Anfang beschriebenen Problemverursacher gefunden. Diesen behoben..
7. TS B eingebaut.
Wenn das Wetter mitspielt werde ich TS A aber wieder richtig fetten, richtig zusammenbauen und diesen wieder einbauen. Werde dann auch versuchen eine Anleitung zu machen, da ich nicht die Schraube Links von der Fensterführung nicht gelöst habe sondern mit ein bisschen bewegen und ziehen den Türschloss da heraus bekommen habe.
So genug geschrieben!
Hallo es ist wieder kälter und das schloss hinten rechts schließt mal wieder nicht auf, im Sommer macht es keine Probleme.
Nun meine Frage neues kaufen und ruhe haben? Die Dinger werden nur leider jedes Jahr teurer oder das alte reparieren? Wie dauerhaft ist die Reparatur? Der aus und Einbau ist ja leider auch nicht in 10 Minuten gemacht .
Gruss
Du musst es so oder so ausbauen auch bei einem Austausch, daher würde ich erstmal reparieren und dann wenn es überhaupt nicht klappt austauschen. Beim ersten mal ist es Zeitaufwendig aber danach geht es immer schnell.
Ähnliche Themen
Hallo Alle,
habe mittlerweile schon 2 Schlösser erfolgreich repariert.
Nun zickt aber die Beifahrertüre auch sporadisch mit folgeder unerklärlicher Auffälligkeit.
Zentralverriegelung Beifahrerseite im Bordcomputer auf "AUS"
Beifahrerseite lässt sich über Zentraltaste auf Fahrerseite öffnen
=> Heißt Aktuatorik sollte funktionieren
Wenn aber Zentralverriegelung Beifahrerseite im Bordcomputer auf "EIN" steht geht weder das öffnen übern Schlüssel noch über die Zentraltaste auf der Fahrerseite. Alle anderen Türen außer Beifahrerseite gehen aber Problemlos.
Fehlerspeicher spuckt keine Fehler aus.
Kann eigentlich nur Steuergerät von der Beifahrerseite defekt sein? Oder andere Ideen?
Danke vorab & Gruß
Simon
Tipp: Die Schlossprobleme häufen sich in der kalten Jahreszeit immer 😉
Hatte ich neulich auch, bei mir lies sich die Beifahrertür nur noch von innen am Griff öffnen. Der Grund hierfür war unzureichende Schmierung am Schließhaken bzw. dahinter am Mikroschalter. Nachdem ich den ganzen Bereich mit WD40 geflutet habe, ist wieder Ruhe.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 3. Februar 2017 um 12:49:24 Uhr:
Tipp: Die Schlossprobleme häufen sich in der kalten Jahreszeit immer 😉Hatte ich neulich auch, bei mir lies sich die Beifahrertür nur noch von innen am Griff öffnen. Der Grund hierfür war unzureichende Schmierung am Schließhaken bzw. dahinter am Mikroschalter. Nachdem ich den ganzen Bereich mit WD40 geflutet habe, ist wieder Ruhe.
Das Problem Türschloss kenne ich ja bereits und hatte ich schon 2x erfolgreich behoben. Hatte aber oben die ungewöhnlichen Symptome beschrieben.....
Jemand noch ne Idee?
Das hab ich auch erst probiert. Leider ohne Erfolg. Nun hab ich ein neues Schloß und der 🙂 gut 300€ mehr in der Kasse.
Türschloss ist in Ordnung. Sonst würde es nicht übern Zentralschalter aufschließen....
Hat jemand ähnliche Symptome wie oben beschrieben bereits gehabt
Hallo.
Bei meinem A6 4f Avant BJ 2009 fruchtet das hinten links auch nicht. Der Motor sperrt nicht auf. Zu schon. Wenn die Tür erstmalig von Innen geöffnet wird kann ich auch von Außen normal öffnen. Sperre ich zu bleibt hinten links die Tür versperrt.
Was könnte das sein?
Am Rande - bin erst seit kurzem Audifahrer und habe 0 Lösungsansätze diesbezüglich
Danke schon mal für eure Hilfe
Wie bereits geschrieben.. ist ein problem bei mir gewesen an 2 schlössern. Auch FL bj 2009.
Am schloss unterhalb der serviceklappe ist die plastikmechanik wahrscheinlich ausgehakt die den plastikschieber in die richtige position zieht um zu öffnen. Der innere türgriff macht dies mechanisch und dann gehts wieder...
Ist nen bisschen komplizierte Fummelei wenn es das ist.
Einfacher wenn es "nur" das schmierfett Problem ist.
Sozusagen ausbauen und fummeln. Hast du eventuell Bilder gemacht oder ist es wenn ich das Teil ausbaue komplett einleuchtent?
Hakt man das Plastikteil einfach wieder ein?
Hier ein Bild vom Beifahrerschloss. Ich denke man kann es erkennen. Zwischen dem gelben Teil und der daraufliegenden Schwarzen Plastikkappe wird eine Art Stange eingeclipst. Die ist geriffelt damit sie da drin hält. Den oberen Schwarzen Clip kann man aufklappen. Wenn er nicht defekt oder abgebrochen ist kann man es einhaken . Aber nur mit Gefühl, da man es nicht sehen kann wenn der Fensterheberrahmen noch drin ist
Achja die Stange geht auf dem Bild im eingebauten Zustand nach rechts weg. Der Clip ist verdreht auf dem Bild.
Hätte da noch ne Frage.
Bin grad beim Versuch gescheitert die linke Hintertürverkleidung abzunehmen. Finde aber, denke ich, nicht alle Schrauben.
Wo sind diese versteckt - kann da jemand weiterhelfen? Auf YT gibts was ich fand nur Vordertüren zum ansehen.
Danke euch schon mal