Türschloss Problem erfolgreich repariert !

Audi A6 C6/4F

Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.

Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)

Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.

Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.

Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.

Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.

Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.

Gruß

Andy

Beste Antwort im Thema

Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.

Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)

Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.

Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.

Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.

Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.

Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.

Gruß

Andy

378 weitere Antworten
378 Antworten

-1 im Griff relativ mittig.
-1 hinter der verkleidung des lautsprecher
-2 hinter der obere blende
-1 im unteren bereich der tür (lange schwarze schraube)
Ich hoffe ich habe nix vergessen.

Wo kommst Du her?

Danke für die Detailinfos wo die Schrauben sind.

Bin aus Österreich / Kärnten / Wolfsberg

Kurzes update

Beim Öffnen des Servicedeckels am Schloss fiel mir 1 Feder raus die ich nicht mehr richtig reinbekomme. Extrem ärgerlich.

Frage an die Community

Wo bekomm ich günstig ein Schloss her für hinten links mit der Teilenummer: 4F0 839 015

Hat vielleicht hier jemand ein funktionierendes zum Verkauf?

Andere Frage - kann ich diese mit der Nr. 4F0 839 015A auch verwenden? Passt das und welcher Unterschied besteht?

Mfg

Update zu meinen Schloss. Nachdem ich meinen Dicken am Montag für eine Konzertfahrt benötige blieb mir nichts anderes übrig als mit ausgebautem Schloss und demontierter Verkleidung zu fahren.

Einbauzeit neues Schloss + 2 Verbindungsstecker erneuern + Verkleidung ranmachen = Gesamtarbeitszeit 27 Minuten.

Gekostet hat mich der Spaß € 249,63

Nach Rückfrage für den Händlerrabatt bekam ich 2% Skonto auf die Gesamtrechnung. Oben schon inkludiert im Preis.

Da das Werkstatt 2 war und ich auch bei einer anderen Audiwerkstatt nachgefragt habe musste ich einfach zur 2ten gehen

Freundliche 1 wollte 310€ Fixpreis machen - hab ihn dann gegragt ob es ihn geschmissen hat.

Nun funktioniert wieder alles.

Am billigsten wär es gekommen - türverkleidung abbauen - Schloss raus - über ebäi gekauftes neues Schloss rein - Verkleidung ran - Maximalkosten 120€ inkl. Versand

Ähnliche Themen

Ich habe es auch gerade durch und habe ein Schloss instandgesetzt. Ein Problem war die Feder, welche bei Verrutschen einen Stellantrieb blockiert und zum anderen mangelnde Schmierung im Schloss aufgrund des Alters. Habe es komplett zerlegt und alles wieder Gangbar gemacht , Mikroschalter waren noch heil. Wenn ich mal wieder bei einem
Schloss bei gehe, würde ich noch das Ritzel auf dem Stellantrieb etwas kürzen. Das ist länger als es sein müsste. Eine Ableitung habe ich bisher nicht geschafft zu erstellen, aber ein paar Bilder und Videos habe ich auf meine Dropbox geladen. Für diejenigen, die es interessiert und sich heranwagen möchten. Gebrauchte Schlösser schön und gut, diese werden aber auch die selben Probleme bekommen, da diese in der Regel auch nicht viel
Jünger sind. Macht m.E. Also eher Sinn wenn Mikroschalter defekt sind, da man diese nicht ohne weiteres tauschen kann. Hier der Link https://www.dropbox.com/.../AABchx4aveqpMuFe_6IX1kG5a?dl=0

Repariert hier auch im forum irgendwer schlösser vor ort in Österreich?
Bei mir sind nämlich zwei defekt eines geht wieder jetzt wo es wärmer geworden ist sobald es kalt wird geht es nicht mehr das zweite geht nur ab und zu auf .

Zitat:

@malano schrieb am 22. Februar 2017 um 10:30:49 Uhr:


Repariert hier auch im forum irgendwer schlösser vor ort in Österreich?
Bei mir sind nämlich zwei defekt eines geht wieder jetzt wo es wärmer geworden ist sobald es kalt wird geht es nicht mehr das zweite geht nur ab und zu auf .

Ging bei mir bei Kälte auch nur manchmal(Fahrerseite hinten).Habe vor 2 Wintern die ganze Türe überall wo ein Spalt ums Schloss war mit viel WD 40 geflutet.Mit dem roten Schlauch schön innen rein.Nach ein paar Wochen kein Ausfall mehr,nicht mal bei minus 15°.Zum ausprobieren sehr billig.Musst halt Geduld haben und wenn es doch nicht klappt,bleibt immer noch die teure Reparatur.

Da möchte ich ja nicht wissen, wie eure Türen von innen aussehen nach so einer Flutung :-D

Auf Dauer gesehen würde ich ( wenn ich schon eine Flutung mache ) Ballistol statt WD40 nehmen.

Bei mir hat leider keine der Maßnahmen auf Dauer gefruchtet.
Mittlerweile war schon die dritte Tür dran und ich habe jedes mal
ein generalüberholtes Schloss auf eBay gekauft mit Gewährleistung.
Sind um einiges günstiger als die neuen Ersatzteile und habe sogar die defekten Schlösser
Inzahlung geben können. Das erste Schloss funktioniert jetzt schon zwei Jahre ohne Probleme
und die vierte Tür ist sicher auch bald dran.

Die flutung habe ich auch versucht das kannst vergessen kommst ja nicht ins schloss rein geht nur am vorbei und rint unten an der tür wieder ausi .
@Audi_mensch kannst du mir vielleicht den Link zusenden wo du dein schloss gekauft hast (bei welchem Händler)?
Ich bräuchte auch zwei stück.

@malano hab dir ne Nachricht mit Link geschickt.

Moin, ich komme aus dem Raum Bremen.
meine Tür - hinten rechts geht durch die Zentralverriegelung nicht mehr auf.

Bringt da diese "Spülung " etwas?
Eher ausbauen und reparieren richtig?

Kennst sich einer aus dem Raum Bremen damit aus?
A6 4F Avant bj 08

Hallo können sie mir auch link schicken bitte wo sie gekauft haben danke

So ein Schloss zu reparieren, ist eigentlich kein Hexenwerk. Solange die Mikroschalter funktionieren, ist alles gut. Wie der TE schon erwähnt, blockiert eine Feder ggf. ein Zahnrad. So war es bei mir auch . Dazu kam, dass einfach
eine Schmierung nötig war. Man kommt in der Serviceklappe nicht überall ran.
Ich kann euch nur empfehlen, euch ein gebrauchtes Schloss zu kaufen und mit dem ausgebauten dann zu probieren! Zerlegt es, schaut es euch an. Dann könnt ihr die Erfahrungen sammeln, die ihr für weitere Schlösser braucht. Jedes mal neue Schlösser kaufen muss nicht sein ! Probieren geht über studieren 🙂

Im Anhang nochmal Bilder dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen