Türschloss Problem erfolgreich repariert !

Audi A6 C6/4F

Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.

Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)

Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.

Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.

Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.

Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.

Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.

Gruß

Andy

Beste Antwort im Thema

Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.

Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)

Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.

Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.

Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.

Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.

Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.

Gruß

Andy

376 weitere Antworten
376 Antworten

@Thaindal
Ja, bin mir sicher das alles richtig zusammengebaut worden ist. Habe sogar beim Abbau extra Fotos gemacht um nicht zu raten bei irgendwelchen Sachen.
Jedoch verstehe ich nicht wie es bei beiden Türschlössern sein kann, dass ich nicht mehr abschliessen kann.
Das rechteckige was in die gelbe Buchse kommt ist ja für den Zylinder und von dort schließt es auch nicht ab.

Die beiden Dinger im Schloss waren nach außen(Geschlossen?) müssten diese nach innen (offen?) sein beim Einbauen? Könnte es eventuell daran liegen? Denn kann ja nicht sein das ich nicht mal per Schlüssel abschließen kann 🙁
Habe extra das weiße Schutzblech vom Schloss nicht dran gemacht bis es wieder funktioniert, damit ich alles schnell wieder dort abbauen kann..

Edit:
Achja, habe das gebrauchte sehr günstig aus kleinanzeigen bekommen und bei beiden Türschlössern sind beide Teile in den Schlössern bei mir schwarz.

.. Und Du hast das Schloss angeschlossen?...am Kabel meine ich...
Ist Dir die Feder rausgesprungen beim öffnen des Schlosses?
In welchem Zustand versucht Du ob die Tür abgeschlossen ist oder nicht? Wenn die Tür offen oder zugeschlagen ist?

Ach ja poste doch mal Deine Bilder..

Klar habe ich es angeschlossen 😁
Nein, es ist nicht rausgesprungen. Das längliche teil ist komplett mit rausgekommen nach 10 Minuten wackelei.
Wenn Sie zugeschlagen ist.

OK. Bei mir waren die 2 Achsen weiss..bei Dir schwarz.
Beide Schlösser haben nicht angeschlossen? Wie ist das spaltmass wenn die Tür zu ist? Gut? Ist der Widerhaken an der b-säule an der richtige Position? Oder könntest Du ein Bewegung feststellen?
Um abgeschlossen zu sein(erfolgt normalerweise mechanisch) muss der schwarze metallbolzen von Widerhaken an der b-säule nach oben rotiert werden..in der schwarzen Metall"Etui"..da sind auch 2 mikrokontakte die dem türsteuergerät sagen dass die Tür zu ist. Versuch mal dieser bolzen mit einem Schraubenzieher weiter nach oben zu drehen und prüfe ob dann der wagen zu ist...über die anderen Türen.
Ich versuch heute abend Bilder zu machen

Ähnliche Themen

So habe ein paar Bilder von meinem hinteren schloss Beifahrerseite gemacht.
Wenn der Bolzen nicht ist wie auf dem 3. Bild zu sehen ist, dann meldet das Schloss, dass die Tür nicht zu ist.
Versuch doch mal beim offener Tür den Bolzen mittels Schraubenzieher in der Position zu bringen, und dann den wagen zu schließen..danach müsstest Du nicht mehr in der Lage sein mit dem Aussengriff die Tür zu Öffnen.
Wenn das Auto in diesem Zustand schliesst haben wir einen Anhaltspunkt für die weitere Fehlerursache.

Konntest Du den Hacken an der B-Säule prüfen?

VG

Yannick

Schloss a6-offen
Schlossa6-nicht-zu
Schlossa6-zu

Hallo an alle !
Mein auto a6 4f 2009 2,7
Kann mir einer von euch sagen ob das schloss mit der Teilenummer 4F0 839 015A in mein Fahrzeug passt wenn nicht welche Teilenumemr brauch ich den

Ich brauch kurz eure hilfe habe ein schloss gefunden welches bei mir passen würde nur habe ich gesehn dass es die ganzen seile nicht hat ist das egal kann ich ja meine von meinem schloss verwenden oder ?

Du kannst das "Seil" von Deinem Dicker nutzen. das Seil ist am Türöffner vom Innenraum angebunden 🙂

So das vordere hätt ich jetzt .Brauche nochmal kurz eure Hilfe habe beim audi machhefragt zwecks dem hinterem türschloss rechts die sagten mir es wäre die teilenummer 4F0839016
Jetzt hab ich ein schloss gefunden mit der teilenummer 4F0839016A was bedeutet das A kann ich es nehmen?

Zitat:

@malano schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:31:20 Uhr:


So das vordere hätt ich jetzt .Brauche nochmal kurz eure Hilfe habe beim audi machhefragt zwecks dem hinterem türschloss rechts die sagten mir es wäre die teilenummer 4F0839016
Jetzt hab ich ein schloss gefunden mit der teilenummer 4F0839016A was bedeutet das A kann ich es nehmen?

Wie war hier denn die Lösung ?

Zitat:

Kann mir einer von euch sagen ob das schloss mit der Teilenummer 4F0 839 015A in mein Fahrzeug passt

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. Oktober 2016 um 07:08:14 Uhr:



Zitat:

@malano schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:31:20 Uhr:


So das vordere hätt ich jetzt .Brauche nochmal kurz eure Hilfe habe beim audi machhefragt zwecks dem hinterem türschloss rechts die sagten mir es wäre die teilenummer 4F0839016
Jetzt hab ich ein schloss gefunden mit der teilenummer 4F0839016A was bedeutet das A kann ich es nehmen?

Wie war hier denn die Lösung ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. Oktober 2016 um 07:08:14 Uhr:



Zitat:

Kann mir einer von euch sagen ob das schloss mit der Teilenummer 4F0 839 015A in mein Fahrzeug passt

Ich glaub die nummer 15 betrifft die linke seite des fahrzeuges 4F1837016 vorne rechts ,hinten rechts 4F0839016
Linkeseite eben das gleiche nur mit der 15 nummer
Ich weiß nur nicht was das A am ende bedeutet

Bei vw und Audi ist letzte Zahl aussagend welche Seite es ist. Z.B. 5 links 6 rechts. Also ungerade Zahl linke Seite, gerade Zahl rechte Seite.

Hat irgendjemand schon dieses schloss gekauft kennt irgendwer diese marken finger weg oder sollte man dem schloss eine chance geben ?

http://m.ebay.de/itm/291766292613

Dieses hier ist noch günstiger

http://m.ebay.de/.../302057719024?nav=SEARCH

Das 'A' bei dem 4F.839.015.A steht für die elektronische Kindersicherung (Taste bei den FH Fahrerseit). Damit lässt sich der Fensterheber und die Türöffnung innen ('Kindersicherung'😉 elektronisch steuern.
Quertauschen lässt sich das nur mit erheblichem Aufwand (umpinnen / Anpassen). Ohne Zeichnung ist man da (befürchte ich) ziemlich aufgeschmissen.

Ich hätte noch eine Frage bezüglich Zusammenbau: Ich habe alle Stellmotorkontakte in WD40 gebadet, leicht auseinander gebogen und die Zahnräder in Fett getränkt.
Jetzt bewegen sich beide Zahnräder einwandfrei. Ich habe nur in Problem beim wieder zusammenstecken (Schloss und Platine). Wie geht ihr denn da vor?
Ich habe den linken Stellmotor in das gelbe Kunststoffteil (Mitnehmer Außengrüff) eingeclipst, aber beim rechten bin ich mir etwas unsicher. Hier ist am grünen Mitnehmer (Innengriff?) noch eine weitere Rastnase an einem schwarzen Kunststoffteil, die ich nicht so recht deuten kann. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie ich die Feder korrekt einhängen muss.
Hat jemand zufällig Fotos oder ein Video vom Zusammenbau?!? Oder ein Foto 'i.O.' zusammengebaut in möglichst hoher Auflösung?

Vielen Dank und viele Grüße

Zitat:

@Johnny.B schrieb am 24. Oktober 2016 um 14:10:47 Uhr:


Das 'A' bei dem 4F.839.015.A steht für die elektronische Kindersicherung (Taste bei den FH Fahrerseit). Damit lässt sich der Fensterheber und die Türöffnung innen ('Kindersicherung'😉 elektronisch steuern.
Quertauschen lässt sich das nur mit erheblichem Aufwand (umpinnen / Anpassen). Ohne Zeichnung ist man da (befürchte ich) ziemlich aufgeschmissen.

Vielen Dank und viele Grüße

Ist das sicher ?? Ich habe mir andere Türpappen eingebaut, diese haben zwei Taster für die Kindersicherung , nicht nur den einen großen. Seiddem funktioniert die Kindersicherung nicht mehr 🙄 Liegt das wirklich am anderen Türschloss ? Das ist blöd, werde dann wohl den alten wieder einbauen müssen, ohne Not die Türschlösser zu tauschen ist auch ein erheblicher Aufwand, von den kosten ganz zu schweigen.
Gruß
RIP

Deine Antwort
Ähnliche Themen