Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
376 Antworten
ich soll die türverkleidung aufschneiden?
was für ne safe-funktion?
audi a6 4f 2005 3.0tdi limo
Habe ich kn diesem Thread mehrfach geschrieben.... 16 Seiten zu lesen ist ja jetzt eher nicht so schwer. Auch ist beschrieben, wie man den Bügel v. Schloß bei verschloßener Tür abbekommt, was eher die brachiale Methode ist.
„Die SAFE-Funktion dient zum Diebstahlschutz.
Sobald per Schlüssel verriegelt wird, kann die Tür nicht mehr von innen geöffnet werden. Bspw. wenn jemand die Scheibe einschlägt“
Vorteil SAFE-FUNKTION: die Tür lässt sich von innen immer öffnen. Nachteil: wenn der Stellmotor für außen flöten geht, lässt sich die Tür nicht verriegeln. Besser offen als dauerhaft zu....
Wenn die untere Schraube noch drin ist, sich die Tür nicht öffnen lässt, du aber in den Türinnenraum musst: was bleibt dir denn anderes übrig (außer vielleicht zu hoffen, dass die Tür durch mehrfaches öffnen/schließen reagiert)
Hinter der Verkleidung ist eine größere Öffnung im Blech, sodass du ans Schloß kommst. Dazu zuerst den Bowdenzug aushängen. Du musst die graue Serviceklappe öffnen (ist wohl doch nur eine Schraube).
Dahinter befinden sich der eigentliche Schließmechanismus und den musst du entriegeln. Dazu muss die blau markierte Nase aus dem Riegel raus. So wie abgebildet ist das Schloß (fast) offen.
Anschließend Bowdenzug einhängen und Tür öffnen.
Ich vermute eher, dass die Kindersicherung aktiviert ist und deshalb sich die Tür nicht von innen öffnen lässt. Aber an die kommt nur dran, wenn diese elektrisch und nicht manuell betätigt wird.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 3. Juli 2019 um 06:05:33 Uhr:
Habe ich kn diesem Thread mehrfach geschrieben.... 16 Seiten zu lesen ist ja jetzt eher nicht so schwer. Auch ist beschrieben, wie man den Bügel v. Schloß bei verschloßener Tür abbekommt, was eher die brachiale Methode ist.„Die SAFE-Funktion dient zum Diebstahlschutz.
Sobald per Schlüssel verriegelt wird, kann die Tür nicht mehr von innen geöffnet werden. Bspw. wenn jemand die Scheibe einschlägt“
Vorteil SAFE-FUNKTION: die Tür lässt sich von innen immer öffnen. Nachteil: wenn der Stellmotor für außen flöten geht, lässt sich die Tür nicht verriegeln. Besser offen als dauerhaft zu....Wenn die untere Schraube noch drin ist, sich die Tür nicht öffnen lässt, du aber in den Türinnenraum musst: was bleibt dir denn anderes übrig (außer vielleicht zu hoffen, dass die Tür durch mehrfaches öffnen/schließen reagiert)
Hinter der Verkleidung ist eine größere Öffnung im Blech, sodass du ans Schloß kommst. Dazu zuerst den Bowdenzug aushängen. Du musst die graue Serviceklappe öffnen (ist wohl doch nur eine Schraube).
Dahinter befinden sich der eigentliche Schließmechanismus und den musst du entriegeln. Dazu muss die blau markierte Nase aus dem Riegel raus. So wie abgebildet ist das Schloß (fast) offen.Anschließend Bowdenzug einhängen und Tür öffnen.
Wenn ich das mit den Motoren nicht gehabt hätte...
Ähnliche Themen
ich denke dass problem ist, dass selbst wenn ich es irrgendwie schaffe die letzte schraube unten der türverkleidung, mit verlängerten schraubenzieher zu lösen werde ich die verkleidung wohl nicht von innen ganz ab bekommen. ich könnte aber die verkleidung bereits oben ausheben, sodass da schon ein kleiner spalt offen ist, dass ich von oben aus in innere sehen kann. also vor paar wochen konnte ich die tür wenigstens noch von innen öffen. jetzt seit ein paar tagen nun auch nicht mehr von innen.
Das liegt daran, dass der Stellmotor für Innen nun auch platt ist
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 3. Juli 2019 um 12:00:05 Uhr:
Das liegt daran, dass der Stellmotor für Innen nun auch platt ist
nun gut... ich versuch nochmal dass ich vielleicht die letzte schraube unten der türverkleidung doch noch abbekomme durch verlängerten schraubenzieher um die verkleidung noch etwas von innen abziehen zu können sodass man da mehr spielraum hat. möchte wirklich nicht die schöne verkleidung aufbrechen, fahrzeug ist vollausstattung (rollo, velurleder bla bla bla).
Das mit der SAFE Funktion habe ich trotzdem nicht gerafft. Wo kann ich die einstellen?
Zitat:
@Kabir7 schrieb am 2. Juli 2019 um 23:31:15 Uhr:
ich soll die türverkleidung aufschneiden?was für ne safe-funktion?
audi a6 4f 2005 3.0tdi limo
Versuch 100mal mit dem Autoschlüssel aufzusperren vielleicht hast du ja Glück und er macht für eine Sekunde was .
An das Schloss kommst du nicht rann ohne die Verkleidung abzunehmen.
Ich weiß nur nicht wenn du die untere Schraube rausbekommst ob du die Verkleidung dann nach innen ziehen kannst(Platzmangel).
Falls es sich ausgeht musst du von unten alles rausdrucken und die Türverkleidung nach oben raushebeln.
Sie ist mit unten nur mit Klipser befestigt.
Viel Glück wünsch ich dir .
Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit .
habe angst dass ich durch 100mal auf und zu machen, irrgendwelche steuergeräte kille,
also wie gesagt, ausheben konnte ich die verkleidung bereits etwas, und komplett weg krieg ich die nicht aufgrund der letzten schraube. ich versuch mal und berichte dann hier.
Safe-funktion lässt sich per vcds deaktivieren
Im MMI einstellen, dass neben der Fahrertür nur die betroffene Tür aufgehen soll um die weiteren Schlösser nicht zu belasten
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 3. Juli 2019 um 12:59:05 Uhr:
Safe-funktion lässt sich per vcds deaktivierenIm MMI einstellen, dass neben der Fahrertür nur die betroffene Tür aufgehen soll um die weiteren Schlösser nicht zu belasten
So wie ich dass jetzt verstanden habe, würde dies in meinem Fall nichts bringen?!?!
Für die Deakt. Der Safe-Funktion ist es zu spät.
Das andere hilft wenn du 100 Mal das Auto entsperren willst. So belastest du die anderen nicht
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 3. Juli 2019 um 13:51:43 Uhr:
Für die Deakt. Der Safe-Funktion ist es zu spät.
Das andere hilft wenn du 100 Mal das Auto entsperren willst. So belastest du die anderen nicht
Genau gute Idee.
Brauchst keine Angst haben du kannst nix kaputtmachen auch ohne die Schlösser zu deakt.
Was soll schon hin werden die beschissenen Motoren im Schloss mehr ist eh nix drinnen 😁
Einfach versuchen es muss mal klappen vielleicht mal in die Sonne stellen denn wenns wärmer wird funktionieren die Schlösser teilweise bei denen wo Sie im Winter nicht gehen wegen der Schmierung.
mehr mals auf und zu per fernbedienung oder per türgriff innen/oder-außen ziehen? ich glaub selbst wenn ich dass morgen versuche, wird nichts bringen. hab dass gefühl dass die ganze nummer da schon sooo ausgelutscht ist, dass das scheiß teil da nicht mehr reagieren wird. werde mal morgen ein video machen und hier rein stellen (wenn technisch möglich)