Türschloß klickt 2x beim Schließen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Türschloß auf der Fahrerseite klickt seit Neustem wieder 2x beim Schließen. Der Fehler tat schonmal auf, und das Schloß mußte gewechselt werden - weil der Freundliche mir gesagt hat, daß die ZV beim 2. Mal nochmal Druck aufbaut und sie auf Dauer Schaden nehmen könnte, wenn das nicht repariert wird.

Stimmt das?

Würde das ansich ungern nochmal wechseln lassen, weil ich nach der ersten Reparatur ziemliche Probleme mit Tür-Knarzgeräuschen hatte (die jetzt weg sind).

33 Antworten

Nun mit 122000 km hat es mein Fahrertürschloss erwischt. SAFE Verriegung geht wieder nicht sporadisch und legt den Fehler auch im Fehlerspeicher ab.

Nach Mittlerweile 225.000 km bzw. 12,5 Jahren klickt seit heute auch hinten links. Termin in der Werkstatt ist schon gemacht, frage mich wann die Beifahrertür als letzte aufgibt. 😉

Also zum Verständnis. Wenn DB as Schloss beim abschließen 2x Klickt geht nur die safe Funktion nicht mehr, also das man von innen öffnen kann wenn das Auto verriegelt ist? Bei mir fängt es auf hinten rechts an...

Bzw was bedeutet es wenn es beil aufsperren 2x Klickt?

Zitat:

@Vinsh schrieb am 26. Februar 2020 um 05:58:38 Uhr:


Also zum Verständnis. Wenn DB as Schloss beim abschließen 2x Klickt geht nur die safe Funktion nicht mehr, also das man von innen öffnen kann wenn das Auto verriegelt ist? Bei mir fängt es auf hinten rechts an...

Bzw was bedeutet es wenn es beil aufsperren 2x Klickt?

Genau, das zusätzliche Klicken war bei mir jedes Mal das Erkennungszeichen, dass das Schloß ohne SAFE Verriegelung abgeschlossen hat.

Ich selbst habe das Schloss immer zeitnah austauschen lassen, allerdings hab ich schon oft gelesen hier das wenn das Schloss zweimal bei aufsperren klackt, mit der Zeit nicht mehr die Tür aufgeht und dann wenn es irgendwann den Geist komplett aufgegeben hat, es nicht mehr ohne Zerstörungen getauscht werden kann, da die Türaußenhaut für den Tausch weg muss. Deswegen würde ich jedem empfehlen das Schloss schnellstmöglich austauschen oder austauschen lassen und nur mit Original Teilen weil die günstigen Türschlösser nach kurzer Zeit den Geis aufgeben würden. Mein 1. neues Türschloss von November 2013 (hinten rechts übrigens 😉) öffnet und schließt ohne Probleme bis heute. 🙂

Ähnliche Themen

Also es knackt nur 2x beim öffnen. Des Weiteren hatte ich mit den Schloss noch nie Probleme. Ungern möchte ich natürlich alle 3 Schlösser tauschen.

Die safefunktion kann man ja durch 2x schließen deaktivieren d.h. man könnte(wenn man nicht gerade die Kindersicherung aktiviert hat) die Türe von innen noch öffnen oder nicht?

Zitat:

@Vinsh schrieb am 27. Februar 2020 um 21:47:10 Uhr:


Also es knackt nur 2x beim öffnen. Des Weiteren hatte ich mit den Schloss noch nie Probleme. Ungern möchte ich natürlich alle 3 Schlösser tauschen.

Die safefunktion kann man ja durch 2x schließen deaktivieren d.h. man könnte(wenn man nicht gerade die Kindersicherung aktiviert hat) die Türe von innen noch öffnen oder nicht?

Wird dann wenn es zweimal geklackt hat noch erkannt wenn man die Tür öffnet oder reagiert das Auto darauf nicht, dann könnte der Microschalter im Schloss auch was weg haben. Und ja die Safeverriegelung geht dann nicht mehr wenn man zweimal beim schließen drückt. Dann kann mal auch jederzeit die Tür auch von ihnen öffnen und ist sozusagen nicht "gefangen".

Also die Türe wird ansich erkannt. Safe Verriegelung muss ich mal testen.
Genau das meinte ich, falls doch mal das Schloss versagt das man sie von innen noch öffnen kann. Benutze die hinteren Türen eh so gut wie nie. Außer um zu putzen

Zitat:

@Vinsh schrieb am 27. Februar 2020 um 22:59:21 Uhr:


Also die Türe wird ansich erkannt. Safe Verriegelung muss ich mal testen.
Genau das meinte ich, falls doch mal das Schloss versagt das man sie von innen noch öffnen kann. Benutze die hinteren Türen eh so gut wie nie. Außer um zu putzen

Ja probiere mal das aus mit der Safe Verriegelung. Bis ein Türschloss komplett ausfällt dauert es schon seine Zeit. Glaube bis zum mittleren Stadium gibts auch noch den Trick mit dem Entriegeler in der Fahrertür drücken und gleichzetig am entsprechenden Türgriff innen ziehen, dann würde sie wohl oft noch auf gehen. Nur wenn man das alles ignoriert über einen längeren Zeitraum kann es gut sein dass das Schloss komplett zu bleibt und dann heißt es im schlimmsten Fall es wird ein Fall für die Flex weil das Türschloss ausschließlich von der Außenseite zugängig ist und man im geschlossenen Zustand nicht mehr an die Halteschrauben auf der Innenseite kommt.

So es klickt 2x beim öffnen. Habe mich nun mal reingesetzt und siehe da. 1. Safe Funktion geht nicht 2. Türschloss lässt sich bei geschlossenen Fzg von innen und von außen öffnen.

Jetzt probiere schaue ich mal ob vielleicht ein Drahtbruch vorliegt.
Ansonsten muss ein neues her.

Oh also wenn man von innen und außen öffnen kann obwohl abgeschlossen ist, ist es zu 95 % das Schloss an sich.
Aber überprüfen des Faltenbalg der Türen ist nicht verkehrt, auch eine bekannte Schwachstelle des Golf V

So geprüft. Keine Ansicht auf Kabelbruch.
Bei 20 versuchen hat das Schloss 2 mal geschlossen. Werde mir ein neues bestellen

Ja dann neues Schloss und alles ist gut. Ist dein Golf V auch Modelljahr 2006 oder neuer?

05/2005
Werde mir für hinten aber ein billiges holen. Das andere hinten links hält auch noch und macht seine dienste

Für vorne links finde ich aktuell nur eines von Metz. Manche sagen metz sei nicht so gut.
Original finde ich es von vemo für 170 Euro schon zu teuer für ein Schloss.

5/2006 war ja genau am Anfang des Modelljahr 2006, das passt alles.

Es steht dir frei ein billiges zu holen, aber dann kann es gut sein das nach nem halben oder 1 Jahr das Schloss wieder defekt ist. Willst du es selbst tauschen? Und kann gut sein das bald das nächste Schloss fällig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen