Türschloss geht nicht von selbst in Ausgangsstellung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

das Türschloss auf der Fahrerseite geht bim Schließen nicht mehr von allein in die Mitte.

Heißt, man schließt auf, der Schlüssel bleibt in Aufschließposition und somit auch die Fenster auf.

Beim Zuschließen ähnlich, nur noch mit minimaler Rückstellung und man hört ein leichtes knacken.

Problem bekannt?

Liegt es eher im Zylinder oder Schloss?

Ist da nur ne kleiner Feder gebrochen?

Hat jemand ne Explosionszeichnung?

Gibt es dazu einen Reparatursatz?

Schlüssel ohne FFB, Beifahrerseite geht´s so wie´s sein soll.

Grüße

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Liegt es eher im Zylinder oder Schloss?

Um den Ausbau des Schliesszylinders wirst du nicht herum kommen.

Das ist ja nicht die Frage, dass das sein muss - hab ich ja schonmal hinter mir beim Fensterheberausbau... - aber es wäre gut ztu wissen, was mich dort erwartet...

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


- aber es wäre gut ztu wissen, was mich dort erwartet...

Wie,was dich dort erwartet?

Bau den Schliesszylinder aus,dann weisst du ob dieser oder das Schloss schwergängig ist.

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


aber es wäre gut ztu wissen, was mich dort erwartet...

...vermutlich ein verharztes und verklebtes Schloß. Ich würd das Schloß mal ausbauen und ein Petroleumbad mit Pinselreinigung machen lassen, danach mit einem NICHTHARZENDEM Öl einsprühen und wieder einbauen.

Evt. ist aber auch die Schließeinheit schwergängig. Das kannst du feststellen wenn das Schloß draussen ist.

Ähnliche Themen

Also erfahrungsgemäß klemmt der Zylinder und nicht die Schlossmechanik...

Gibts da also auch keine Feder die brechen könnte, die also den Schließzylinder wieder in Ausgangslage bringt?

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Also erfahrungsgemäß klemmt der Zylinder und nicht die Schlossmechanik...

Warum fragst du denn,wenn du es doch weisst?

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Gibts da also auch keine Feder die brechen könnte, die also den Schließzylinder wieder in Ausgangslage bringt?

In der Zeit wo du hier fragst,hättest den Schliesszylinder schon längst ausgebaut haben können.

Ich glaub man kann es hier einfach mal lassen konkrete Fragen zustellen.... - irgendwie wird man dann doch dumm gemacht!

Dies war eine Schlussfolgerung aus Pilsis Antwort....

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Ich glaub man kann es hier einfach mal lassen konkrete Fragen zustellen.... - irgendwie wird man dann doch dumm gemacht!

Dies war eine Schlussfolgerung aus Pilsis Antwort....

um den Schliesszylinder auszubauen braucht man ca.30 sekunden. Schlitzschraubendreher reinstecken wo sonst der Schliesszylinder drin ist und probieren ob es am Schloss liegt, keine 15 sekunden.Macht zusammen ca.45 s um rauszufinden was defekt sein könnte,ohne grossartig was ausbauen zu müssen.Ich kenne auch kein Schloss welches keine Federn verbaut hat

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Ich glaub man kann es hier einfach mal lassen konkrete Fragen zustellen.... - irgendwie wird man dann doch dumm gemacht!

Dir wurden doch jetzt schon konkrete Lösungsvorschläge genannt,was wolltest denn da noch hören?

Wie schon gesagt wurde,der einfachste Weg ist erstmal nur den Schliesszylinder auszubauen (Torxschraube an der Stirnseite der Tür lösen),ohne das Türverkleidung und Aggregateträger demontiert werden muss.Alles weitere ist dann doch selbsterklärend bzgl. der Schwergängigkeit.

Ich meinte mit Schloß den Schließzylinder und nicht die Schließeinheit. Asche auf mein Haupt für meine ungenaue Ausdrucksweise. Die Schließeinheit sollte man nicht baden da ja da die tolle Leiterplatte drin steckt....

Lösungsvorschläge haben nichts genützt.

Es ist ein Teil im Schließzylinder gebrochen.

In diesem Reparatursatz http://cgi.ebay.de/.../130381549593?... ist es das Teil ganz unten links, wovon sich eine der beiden Nasen verabschiedet hat.

Mit nem bissl gefrickel bekommt man den Kram auch wieder zusammengesetzt....

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Lösungsvorschläge haben nichts genützt.

Es ist ein Teil im Schließzylinder gebrochen.

In diesem Reparatursatz http://cgi.ebay.de/.../130381549593?... ist es das Teil ganz unten links, wovon sich eine der beiden Nasen verabschiedet hat.

Mit nem bissl gefrickel bekommt man den Kram auch wieder zusammengesetzt....

sonst ist aber alles klar? Oder was hast du erwartet? Hätte ich ein 120€ teures Schloss zerlegen sollen um dir die ganzen Federn darin aufzuzählen? Oder einen Schliesszylinder? Oder wolltest du eine bebilderte Anleitung wie man den Schliesszylinder ausbaut? Oder eben bei dir rumkommen und das Teil für dich ausbauen und kontrollieren was defekt ist?

Ich habe doch ein Problem gezeigt, welches offenbar einzigartig war/ist - es aber glücklicherweise einen Reparatursatz gibt - und schlussendlich sogar eine Lösung genannt.

Ist doch alles erfüllt, was man (ausser einer Anleitung natürlich) von einem Forum erwarten kann.

Versteh ich nicht, was hier wieder zwischen den Zeilen gelesen wird...

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Ich habe doch ein Problem gezeigt, welches offenbar einzigartig war/ist - es aber glücklicherweise einen Reparatursatz gibt - und schlussendlich sogar eine Lösung genannt.

Ist doch alles erfüllt, was man (ausser einer Anleitung natürlich) von einem Forum erwarten kann.

Versteh ich nicht, was hier wieder zwischen den Zeilen gelesen wird...

Lösungsvorschlag war z.B. den Zylinder auszubauen.Und der soll nichts gebracht haben? Das Problem ist auch nicht einzigartig, das haben auch die Golf 3,Polo 6n,.... nur,dass man meistens die Tür nicht mehr aufbekommt weil das Teil welches ins Schloss greift bricht

Deine Antwort
Ähnliche Themen