Türschloss eingefrohren?

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Community,

heute morgen gabs bei uns -2°C und mein Focus war richtig eingeeist. Zu Hause konnte ich noch ohne Probleme die Türe öffnen / schließen.

Als ich dann am Parkplatz in der Firma ankam, hab ich die Türe beim aussteigen zugeworfen, wie immer, doch die ging wieder auf. Nochmal mit mehr Schwung und die ging wieder auf...
Ich hab dann die Türe mit der Hand zugedrückt und währenddessn auf die Zentralverriegelung gedrückt, das ging.

Hatte wer von euch bereits so ein Problem?

63 Antworten

Hab ja nicht gesagt das es ungefährlich ist 😉

Habe hier oder in einem anderen Forum gelesen, dass es angeblich neue Dämpfer gibt, die eine andere artikelnummer haben. Weiß jemand genaueres? Wenn das so ist, muss ich die auch noch tauschen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_


Habe hier oder in einem anderen Forum gelesen, dass es angeblich neue Dämpfer gibt, die eine andere artikelnummer haben. Weiß jemand genaueres? Wenn das so ist, muss ich die auch noch tauschen lassen.

Bei mir wurden die neusten Dämpfer die Ford anbietet vor knapp 2 Wochen verbaut(AC Kennung auf dem Dämpfer),leider ohne Erfolg,mein Händler hat das Problem noch mit mehreren Turniers doch er kann nichts machen,da Ford nichts besseres anbietet.Mein Händler meint die Dämfer sind nicht das Problem sondern die Aufhängungen wo die Dämpfer befestigt sind,die sind für stärkere Dämpfer nicht mehr ausgelegt.

....So ganz verstehe ich das nicht....meine Klappe hält problemlos. Warum ist das so unterschiedlich? Kennzeichen aus Blei?

Geht es hier jetzt um das eingefrohrene Türschloss oder die Dämpfer? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Efstatios


Geht es hier jetzt um das eingefrohrene Türschloss oder die Dämpfer? 😕

bei den eingefrorenen Türschlösser sind wir ja durch,zu dickes Fett seitens Ford.Abhilfe:Schloss ausbauen, reinigen und mit anständigem Schmiermittel bearbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


....So ganz verstehe ich das nicht....meine Klappe hält problemlos. Warum ist das so unterschiedlich? Kennzeichen aus Blei?

orginal billige Ford Kennzeichenhalter mit handelsüblichem Kennzeichen🙂

Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Zitat:

Original geschrieben von Efstatios


Geht es hier jetzt um das eingefrohrene Türschloss oder die Dämpfer? 😕
bei den eingefrorenen Türschlösser sind wir ja durch,zu dickes Fett seitens Ford.Abhilfe:Schloss ausbauen, reinigen und mit anständigem Schmiermittel bearbeiten.

Anscheinend bringt das aber auch keine Besserung. Mein FFH hat das schon bei einem Anderen gemacht und es hat nichts gebracht, da man nicht ins Schloss kann, da es vernietet ist. Also sind wir hier noch nicht durch.

Morgen 13.30 kann ich meinen wieder holen. Mal schauen was sich getan hat.

So, hab mein Auto nun wieder.
Schloss wurde ausgebaut, richtig durch gepustet und sie haben versucht weicheres Fett rein zu spritzen. Aber da es vernietet ist, kann man nur hoffen, dass das reicht.
Na mal sehen was bei rum kommt.

Knapp zwei Monate später mal wieder das Problem :-(
Gestern schon, aber da hat nen beherzter Zug an der Tür genügt und Heute ging es bis zur Firma gar nicht zu.
Hab das Auto dann noch ne Weile laufen lassen und habe Türschlossenteiser benutzt, den wir in der Firma noch hatten. Dann schloss die Tür, konnte sie aber von außen nicht mehr öffnen, ich habe quasi ins Leere gezogen >.<
Also heute nach der Arbeit wieder zu Ford... es nervt mich so an =/
Außerdem brauch der auch ewig bis der warm wird.
Ich fahre zwar nur 7km zut Arbeit , aber der ist erst kurz vor der Firma halbwegs warm. Der A3 meines Kollegen ist schon bei der hälfte der Strecke so warm, dass runter gedreht werden muss. Könnte das ein Defekt bei mir sein?

Welchen Motor hast du denn und welchen hat der A3?

Ich hab den 1,6 ecoboost 150PS und der A3 nen 1.6 mit ca 100PS

Also mein 150er ist schneller warm, aber das hängt auch stark von der Außentemperatur ab. 7km ist auch recht kurz für den Motor. Die größeren Audi-Motoren (also auch der 1.6er) haben bei den neueren Audi-Modellen alle elektrische Zuheizer soweit ich weiß.

Entschuldigung, dass ich erst so spät schreibe...
Ich hatte meinen FoFo letzte Woche Freitag zum FFH gebracht und konnte ihn Dienstag wieder abholen.
Bei mir war der Baudenzug/Seilzug raus gerutscht. Ich denke mal, durch das ziehen am Griff -als die Tür mal wieder nicht geschlossen hat- um vllt Eis oder so zu lösen.
Jedenfalls wurde mir ein neuer Seilzug eingebaut und der FFH hatte auch Rücksprache mit Köln gehalten.
Und laut meinem Karosseriemeister liegt das Problem mit der nicht schließenden Tür an den Bauden-/Seilzügen, die das schloss bei Frost nicht verriegeln/einschnappen lassen.
Ob dem wirklich so ist, kann ich leider nicht sagen.
Ich kann nur hoffen dass es das nun endlich war und ich nicht noch mal deswegen zum FFH muss.

Da hab ich mal noch eine offTopic Frage:
Ich hab das Fahrzeug gebraucht gekauft und habe noch bis nächstes Jahr Mai Garantie.
Ist es möglich sich eine Garantie-Verlängerung dazu zu kaufen oder geht das nur beim Neukauf?

Danke und Gruß

Geht bis zum letzten Tag der regulären Garantie.
Einen Tag nach Ablauf nicht mehr!

Egal ob du der erste oder sechste Besitzer bist.

--> Bowdenzug

Gruß

Deine Antwort