Türschloß doch defekt? Mikroschalter o.k.!

Audi A6 C5/4B

Hallo habe von der Diagnose her Mikroschalter defekt.
Hatte vor drei Jahren ein neuen eingebaut und dachte das er jetzt wohl wieder defekt ist.
Also Türschloss raus und Microschalter durchgemessen und siehe da er schaltet noch einwandfrei😕
Kabelbruch an der Tür habe ich überprüft.
Was mir nur seltsam vor kommt das der Microschalter bei abgezogenem Türschloß Stecker schaltet.
Aber wenn ich den Stecker aufschiebe schaltet er nicht mehr😕
Jetzt kenne ich nicht die Schaltung im Schloss da die Kabel des Micrschalters im Schlossteil verschwinden.
Hab dann die Pinnbelegung 9 polig durchgemessen da haben 3 davon Kontakt zum Microschalter😕
Hat mich nicht weitergebracht.
Nun vermute ich das direkt im Schlossteil eine Umschaltung nicht mehr funtzt.
Wollte nun aber auch nicht gleich 180 € aus dem Fenster werfen.
Hat jemand nen Tipp
Fürs Schloss habe ich kein Schaltplan finden können da es ja nur Komplett Verkauft wird.

Fürn Rat wäre ich Dankbar

MFG

37 Antworten

OK, also wäre es mit einem einfachen Austausch (nicht Reinigung) des Türkkontaktschalters laut der Anleitung eurer Meinung nach nicht getan?

nein, vermutlich sind die anderen Schalter im Türschloss betroffen. Da hilft nur Türschloss insgesamt tauschen oder eben zerlegen und die anderen Schalter reinigen bzw. prüfen.

Ah so ich wusste nicht dass innerhalb vom Türschloss auch noch schalter sind.

Das zu zerlegen wird natürlich schwierig, weil es 3mal oder so vernietet ist. Das bekommt man vllt auf, aber nicht wieder zu, denke ich.

Neben dem Mechanischen Türschloss ist noch der "schwarze" Kasten, den kannst Du zerlegen und dort sind dann auf einer platine die Mikroschalter aufgelötet.
Wenn Du das zerlegst kannst Du die Mikroschalter auf den Ersten Blick sehen - auch wenns wüst aussieht aber es geht auch wieder ganz einfach zusammenzusetzen..

Wie schon gesagt - Du solltest die Funktion der Mikroschalter und Bewegungen der Funktionen zuerst mit VagCom überprüfen und dann zerlegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goudi


Wie schon gesagt - Du solltest die Funktion der Mikroschalter und Bewegungen der Funktionen zuerst mit VagCom überprüfen und dann zerlegen.

Ist VagCom das normale Auslesegerät, oder was ist das?

Habe nämlich die Türinnenverkleidung schon vor ner Weile abmontiert um ans Schloss ranzukommen...

VAG-Com ist kein Auslesegerät sondern eine Software. Mit dem dazugehörigen Diagnoseinterface kann man dann einen Laptop mit dem Fahrzeug verbinden und Fehler auslesen bzw. codieren. Der Nachfolger von VAG-Com ist VCDS.

Hallo Leute !!

Bitte kann mir jemand erklären wie ich das Türschloss aus der Schlüsselschiene bekomme.
Wollte heute den Mikroschalter tauschen aber ich bekomme das Verd.... Schloss nicht aus der Türe.
Die Beschreibung was hier im Forum ist ist einfach spitze bis zum Punkt wo man das Schloss vom letzten Teil eben der Stift der vom Schlüssel-Schloss kommt. Den bekomme ich einfach nicht ab.
Bitte um kurze stellungnahme ob das Teil gesteckt ist oder gibt es dafür einen anderen Trick.

Danke nochmals das es euch alle hier gibt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg
gagi

schau mal in meine FAQ (Signatur), da findest Du ne Anleitung.

Um das Schloss ganz rauszunehmen, muss zuerst der Türgriff außen ab - dann kann man den Schließzylinder nach draußen ziehen und das Schloss wird dadurch nicht mehr blockiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen