Türschloß doch defekt? Mikroschalter o.k.!

Audi A6 C5/4B

Hallo habe von der Diagnose her Mikroschalter defekt.
Hatte vor drei Jahren ein neuen eingebaut und dachte das er jetzt wohl wieder defekt ist.
Also Türschloss raus und Microschalter durchgemessen und siehe da er schaltet noch einwandfrei😕
Kabelbruch an der Tür habe ich überprüft.
Was mir nur seltsam vor kommt das der Microschalter bei abgezogenem Türschloß Stecker schaltet.
Aber wenn ich den Stecker aufschiebe schaltet er nicht mehr😕
Jetzt kenne ich nicht die Schaltung im Schloss da die Kabel des Micrschalters im Schlossteil verschwinden.
Hab dann die Pinnbelegung 9 polig durchgemessen da haben 3 davon Kontakt zum Microschalter😕
Hat mich nicht weitergebracht.
Nun vermute ich das direkt im Schlossteil eine Umschaltung nicht mehr funtzt.
Wollte nun aber auch nicht gleich 180 € aus dem Fenster werfen.
Hat jemand nen Tipp
Fürs Schloss habe ich kein Schaltplan finden können da es ja nur Komplett Verkauft wird.

Fürn Rat wäre ich Dankbar

MFG

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Ich habe jetzt noch rausgefunden das es einen Türkontacktschalter F241 gibt der im Schließmechanismus sitzt.
Nur ohne Pin-Belegung komme ich nicht weiter.
Der Türkontacktschalter F2 ist glaube ich der Mikroschalter.
Kann mir keiner weiter helfen?
PN vielleicht
MFG

Danke für die die Hilfe Fehler gefunden
MFG

Denn kläre uns doch bitte noch auf, was genau der Fehler war. Vielleicht hilft es irgendwann jemandem der genau den gleichen Fehler hat.

mfg Timo

Zitat:

Original geschrieben von timo_beil



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Danke für die die Hilfe Fehler gefunden
MFG
Denn kläre uns doch bitte noch auf, was genau der Fehler war. Vielleicht hilft es irgendwann jemandem der genau den gleichen Fehler hat.

mfg Timo

Es war wieder der Mikroschalter 😰 2 Jahre alt!?

Er hat zwar nach Messgerät geschaltet auf das ich mich verlassen habe.

Aber das alleine reicht wohl nicht,man sollte ihn immer auf Kurzschluss testen einfach Brücken.

Warum das so ist,dafür habe ich keine Erklärung.

Ich habe ihn auch nicht mehr geöffnet.

ich weiß nun aber nicht genau ob der Konntackt in ihm zum Ausschlag des Messgeräts noch reichte aber zur Spannungsschaltung nicht mehr.

MFG

ist das der kleine schalter auf dem schloss mit dem zwei kontakten kan man den abklemen oder ersetzen ?

mfg

abklemmen hilft nichts - ist dann der selbe Effekt, als wenn er kaputt ist...

Austauschen kann man ihn - steht eine Seite vorher in der Anleitung und auch in der FAQ.

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q1735272

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich habe zu diesem Thema ein anderes Phenomen, bei mir funktioniert der Lichtsummer nicht und die Innenbeleuchtung flackert kurz auf ,beim Öffnen der Tür, aber nur mit eingeschalteter Zündung.
Ohne Zündung funktioniert die Innenbeleuchtung ,beim Aufschließen und Öffnen der Tür alles kein Problem ,nur der Lichtsummer funktioniert nicht. Bei eingeschalteter Zündung und öffnen der Fahrertür leuchtet das Innenlicht kurz auf und bleibt aus.
Viele meinen jetzt: "ganz klar der Mikroschalter" ,aber warum funktioniert das Innenlicht nur ohne Zündung??? Die ZV und die Alarmanlage machen auch Theater.
Hat dazu ein Elektrik-Spezi vielleicht eine Idee...

Grüße an alle
Jack

Hmmm...   gute Frage...

Der Mikroschalter könnte es trotzdem sein - liegt wegen der Zündung aber eher nach Komfortsteuergerät und/oder Zündschloss.

Ist Dein Komfortsteuergerät trocken? (Fahrerseite im Fußraum unterm Teppich). Das wird beim Avant gerne von defekten Scheibenwaschschläuchen der Heckscheibenwaschanlage geflutet.

Der Teppich ist trocken, also nehme ich an daß ,das Steuergerät auch trocken ist.
Das Zündschloss bzw Schaltteil hatte ich auch schon in Verdacht, aber wenn ich den Schlüssel abziehe geht das Licht an und das Radio aus. Läuft die Innenlichtverzögerung über das Komfortsteuergerät??
Der Lichtsummer ist ja wohl im KI eingebaut, oder??

Guß
Jack

ja, der Lichtsummer sitzt direkt im KI. Die Innenbeläuchtung läuft über das Komfort-STG, sonst würde Licht an/aus über ZV nicht klappen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


ja, der Lichtsummer sitzt direkt im KI. Die Innenbeläuchtung läuft über das Komfort-STG, sonst würde Licht an/aus über ZV nicht klappen 😉

Drumm wirds wohl doch der MS sein 🙂

wenn du aufsperrst geht das Licht im Auto ja auch an.
probier mal was passiert, wenn du wartest bis das Licht aus ist und dann erst die Tür öffnest...

Innenlicht wird vom Komforsteuergerät gesteuert.
Bevor Du die Türen auseinander reißt solltest Du mit VagCom das Spiel vom Steuergerät ansehen!
Denn was Dort ankommt, das zählt :-)
Es gibt Mikro Schalter für folgende Funktionen (zumindest bei mir)
Door open/ close
Door Locked / unlocked
Door Saved / unsaved

Das Innenlicht und die Alarmanlage werden vom Steuergerät angesteuert.

PS: Bei mir war das total abgesoffen, obwohl sich der Teppich trocken angefühlt hatte... Ich würde mal vorsichtig druntersehen, unter den Teppich!!!

PS: Mein Steuergerät hat nun Ne Socke mit Katzenstreu als Sonderausstattung - damit es schön geruchsneutral trocken ist!!!!

Drumm wirds wohl doch der MS sein 🙂

wenn du aufsperrst geht das Licht im Auto ja auch an.
probier mal was passiert, wenn du wartest bis das Licht aus ist und dann erst die Tür öffnest...Genau das habe ich auch schon probiert und was soll ich sagen: Es funktioniert, was mir gestern abend aufgefallen ist, Tür offen ,mit Zündung an, Innenlicht geht an und aus ,aber nicht das Licht in der Tür (rot und weiß) das bleibt komischerweise aus, also doch Komfortsteuergerät mal checken!!

Hallo zusammen,

auch ich habe ein Problem (evtl.) mit dem Mikroschalter!
Ich habe in 100 Foren 100 verschiedene Symptome zu dem Thema gefunden. Nun möchte ich gerne von euch wissen, ob das auch auf mein Problem zutrifft.

Meine Beifahrertür hat im Winter 2 mal nicht mehr geöffnet. Selbe Sache wie schon oft gelesen: Der Hebel hat bei Betätigung der ZV kurz gezuckt, dann ein zweites Zucken, aber kein öffnen (NUR Beifahrertür).

Beim ersten mal ist die Tür nach ein paar Tagen wieder aufgegangen.
Beim zweiten mal war die Tür für Monate zu! Als ich dann im März im Urlaub war, hat meine Alarmanlage komplett gesponnen. Teilweise 4-5 Mal pro Nacht hat sie losgeheult... Einfach so.

Beim letzten Mal heulen ist komischerweise die Tür mit aufgegangen (war dann auch wieder wärmer --> Temperaturabhängig?).

Habe dann die Türinnenverkleidung abgebaut, um jederzeit an das Schloss zu kommen. Nun habe ich endlich Zeit um die Sache zu beheben, allerdings bin ich mir nicht mehr sicher...

1. Gibt es nur einen Mikroschalter, für den auch die Reparaturanleitung hier im Forum kursiert?
2. Ist der Mikroschalter grundsätzlich der Türkontaktschalter, oder gibts da nen Unterschied?
3. Passen die Symptome (Schloss öffnet nicht & Alarmanlage) zu dem Mikroschalter, oder könnte das noch was anderes sein?

Wäre super wenn ihr mir bald helfen könnt.

Gruß
kyoto

Moin,
im Türschloss sind mehrere Mikroschalter verbaut.
Sie zeigen an:
- Tür locked / unlocked
- Tür saved / unsaved
- Tür open / close

Weiterhin sind in dem Schloss 2 Motoren für die Verriegellung verbaut.
Wenn z.B. der Motor für Save / unsave nicht mehr funktioniert, kann dasTürschloss nicht mehr entriegelt werden - was auch erklähren würde warum Du die Tür von innen durch 2x ziehen an der Türentriegelung nicht mehr öffnen kannst.

Wenn ich einen Blick in die Glaskugel werfen darf würde ich vermuten (ist das nicht schön allgemein???), dass das Türschloss gewechselt werden muss - oder dass Du einen Kabelbruch hast.
Da ich hier aber noch nichts über Kabelbrüche in den Türen gelesen habe würde ich eher das Schloss vermuten.
Auch wenns hart klingt: wechseln und beobachten - oder zerlegen, und hoffen dass man die Motoren wieder fit bekommt....

Reconty hat mal eine Anleitung angefertigt, nach der ich auch mein Schloss ein und ausgebaut hatte... Anleitung

Also ich hatte meins auch schon auseinander und habe nur einen Microschalter gefunden! den habe ich gereinigt und gefettet und danach hat wieder alles funktioniert, jedenfalls für ein paar wochen

Zitat:

Original geschrieben von Livestilekombi


Also ich hatte meins auch schon auseinander und habe nur einen Microschalter gefunden! den habe ich gereinigt und gefettet und danach hat wieder alles funktioniert, jedenfalls für ein paar wochen

Genau so war es bei mir auch! Nach ein paar Wochen war alles wie vorher. Langfristig denke ich führt kein Weg an einem neuen Schloss vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen