Türschloss ausbauen Audi A5 Coupé
Morgen zusammen,
Mein Türschloss auf der Fahrerseite muckt jetzt leider auch rum und ich komme nur noch mit manuellem aufschließen in mein Auto. Also muss ich wohl leider ein neues verbauen. Türverkleidung ist runter und ich habe die beiden Schrauben in der Tür auch schon gelöst (Vielzahn) bekomme das Schloß aber nicht raus? Kann es schon in der Tür bewegen, aber es scheint irgendwie noch eingehangen zu sein.
Könnt ihr mir evtl. einen Tip geben, will schließlich nichts an der Mechanik in der Tür kaputt machen.
Besten Dank
Alex
P.S.: gibt es denn ein neues Schloss was vielleicht nicht so schnell kaputt geht? Teilenummer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hujihu schrieb am 28. Juni 2015 um 15:37:04 Uhr:
Hört sich schon mal gut an, hast auch eine Teilenummer ( Fahrerseite ) für mich?
Türschloss Coupé, Fahrerseite, Linkslenkung, bis einschließlich Modelljahr 2009: 8J1 837 015 A, 101,39 € inkl. MwSt.
76 Antworten
Ich hoffe man darf das so Schreiben ?
Suche Hilfe beim fachgerechtem Einbau eines Türschloss für Audi A5 Coupe Fahrerseite.
Eventuell hat auch jemand ein Türschloss mit Einbau zu verkaufen.
Zwischen Wiesbaden - Koblenz
Würde immer ein neues kaufen. Der Aufwand ist zu hoch für die Ersparnis etwas gebrauchtes zu kaufen. In Stuttgart kann ich dir helfen.
Gern geschehen.
Ähnliche Themen
Wenn du nicht zwei linke Hände hast ist es selbst kein Problem.
Hab es auch vorkurzem zum ersten mal gemacht, mittlerweile könnte ich wahrscheinlich blind 😉 Wohne aber auch zu weit weg...
So, ich schließe mich hier mal an und krame den alten Threat hoch.
Meine Beifahrertür ging ebenfalls ca. jedes 5te Mal nicht auf. Dann habe ich im MMI auf "Öffnen durch Doppelklick" gestellt und damit gings wieder. Musste halt immer dran denken nach dem Öffnen nochmal doppelt zu drücken, wenn jemand mit fahren sollte.
Nun 4 Wochen später fing die Fahrertür an zu spinnen. Bis sie jetzt mittlerweile garnicht mehr zu öffnen ist, außer mit Fenster runter und von innen den Hebel ziehen. Der Hebel springt danach brav zurück wo er hin gehört. Schließe ich die Tür dann nochmal (OHNE ABSCHLIESSEN) lässt sie sich auch hundert mal durch ziehen am Außengriff öffnen!
Wenn ich sie von außen mit dem Notfall-Schlüssel aufschließe geht sie auch jedes Mal auf.
Zitat:
@tororoso schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:06:45 Uhr:
Meisten ist der Sensor in Türgriff defekt ,wenn die Türe nicht entriegelt. Schloss hättest mit
Schussel testen können. Hier im Forum wurde es öfters diskutiert, sogar Audi kannst sie
Türgriffsensoren gleich kaufen,weil in die Wasser eindringt und kaputtgehen.
tororoso, wie kann man ausschließen, dass es das Schloss ist? Wenn es mit dem Schlüssel funktioniert wie bei mir ist es nicht das Schloss?
Feuchtigkeit kann ich mir bei dem Wetter in den letzten Tagen vorstellen...
Viele Grüße!
@acolypse : hab eine Anleitung für den Tausch.
Schreib mir ne PN mit Mail addy und PDF folgt 😉
Zitat:
@tororoso schrieb am 2. August 2017 um 21:49:21 Uhr:
Die beifahrertüre hat kein Schlos nur sie Fahrertürre
Da sagst Du was!!!
Wie kann es dann sein, dass die auch rum spinnt? Muss man dann eher beim Steuergerät suchen? Oder bei den Zügen? Seltsam ist, dass die Türen nach 7 Jahren so plötzlich nahezu gleichzeitig anfangen zu zicken... :-(
Ich hätte auch beide Schlösser wechseln müssen
Erst Beifahrer Dsnn Fahrer
Waren die selben Symptome wie bei dir (Apokalypse)
Ich denke da sind "Micro Schalter" im Schloss die langsam den Geist aufgeben....
Dann entriegelt nämlich das Schloss nicht mehr beim öffnen mit Fernbedienung.
Nach dem Tausch war alles wieder wie gewollt.
Idt aber ein A5 typisches Problem (ließt man hier öfters)
Anleitung schicke ich dir morgen gerne zu 🙂
Zitat:
@tororoso schrieb am 2. August 2017 um 21:49:21 Uhr:
Die beifahrertüre hat kein Schlos nur sie Fahrertürre
jede Tür hat ein Schloss oder nennen wir es besser eine Schließeinheit. Nur auf der Fahrerseite gibt es halt den Schließzylinder wo man den Schlüssel reinstecken kann...
So, habe mich heute mal an das Türschloss gemacht. Innenverkleidung und Bowdenzüge war alles kein Problem dank der Anleitung von XfX_64. Auch diese dämliche Torx 20 Schraube für den Schließzylinder habe ich gefunden und locker rausgedreht, bis zum Widerstand. Aber ich bekomme den Zylinder einfach nicht nach draußen raus gezogen. :-(
Versuch mal wd40 zwischen Blech und schloss zu spritzen. Dann nen Bissl ruckeln. Alternative in der Tür siehst du so eine weiße Plastikdeckung, evtl kannst du die wegbiegen und den Zylinder rausdrücken. Evtl schloss ausbauen .
WD40 könnte ich ausprobieren. Schloss ausbauen ist ja mein Ziel, dafür muss aber erst der Schließzylinder raus.
Von innen ist da eine Art graue Schutzabdeckung drüber, bekommt man die von innen weg? Muss noch mal das Handy rein halten und ein Foto machen, oder ich halte morgen mal beim :-) und es kommt was in die Kaffeekasse.