Türschloss ausbauen Audi A5 Coupé
Morgen zusammen,
Mein Türschloss auf der Fahrerseite muckt jetzt leider auch rum und ich komme nur noch mit manuellem aufschließen in mein Auto. Also muss ich wohl leider ein neues verbauen. Türverkleidung ist runter und ich habe die beiden Schrauben in der Tür auch schon gelöst (Vielzahn) bekomme das Schloß aber nicht raus? Kann es schon in der Tür bewegen, aber es scheint irgendwie noch eingehangen zu sein.
Könnt ihr mir evtl. einen Tip geben, will schließlich nichts an der Mechanik in der Tür kaputt machen.
Besten Dank
Alex
P.S.: gibt es denn ein neues Schloss was vielleicht nicht so schnell kaputt geht? Teilenummer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hujihu schrieb am 28. Juni 2015 um 15:37:04 Uhr:
Hört sich schon mal gut an, hast auch eine Teilenummer ( Fahrerseite ) für mich?
Türschloss Coupé, Fahrerseite, Linkslenkung, bis einschließlich Modelljahr 2009: 8J1 837 015 A, 101,39 € inkl. MwSt.
76 Antworten
Ja, das 2 mal würde wesentlich schneller gehen, jetzt kenne ich die Feinheiten.
Soweit ich mich erinnere stand kein weiterer Hersteller auf dem Schloss. Der Preis von 40 Euro ist unschlagbar, ich meine original bei Audi kostet es das 4 fache.
Hallo,
Ich hol das Thema nochmal hoch.
3 Jahre ist nun her , dass ich das Türschloss gewechselt habe. Heute habe ich wieder eins verbauen müssen, da das alte /neue wieder die üblichen Probleme machte ( tolle Qualität übrigens Febi/Bilstein??).
Beim wechseln ist mir aufgefallen dass die Tür von innen gut feucht gewesen ist und auch das Schloss war von außen feucht.
Es ist ja normal dass Wasser durch die Tür läuft vom Regen ect.
Kann es sein dass diese Feuchtigkeit in das Schloss eindringt und somit die Elektronik spinnt?
Mein Schloss muckte hauptsächlich wenn es warm wurde , somit würde ja durch die Wärme das Wasser grob gesehen verdampfen, vielleicht dann auch im Schloss?!
Macht es Sinn das Schloss irgendwie abzudichten mit Silikon ect ?
Schönen Abend und danke für die Antworten.
Gruß Alex