Türschloss ausbauen Audi A5 Coupé
Morgen zusammen,
Mein Türschloss auf der Fahrerseite muckt jetzt leider auch rum und ich komme nur noch mit manuellem aufschließen in mein Auto. Also muss ich wohl leider ein neues verbauen. Türverkleidung ist runter und ich habe die beiden Schrauben in der Tür auch schon gelöst (Vielzahn) bekomme das Schloß aber nicht raus? Kann es schon in der Tür bewegen, aber es scheint irgendwie noch eingehangen zu sein.
Könnt ihr mir evtl. einen Tip geben, will schließlich nichts an der Mechanik in der Tür kaputt machen.
Besten Dank
Alex
P.S.: gibt es denn ein neues Schloss was vielleicht nicht so schnell kaputt geht? Teilenummer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hujihu schrieb am 28. Juni 2015 um 15:37:04 Uhr:
Hört sich schon mal gut an, hast auch eine Teilenummer ( Fahrerseite ) für mich?
Türschloss Coupé, Fahrerseite, Linkslenkung, bis einschließlich Modelljahr 2009: 8J1 837 015 A, 101,39 € inkl. MwSt.
76 Antworten
Oh man!! Wie einfach, wenn mans weiß! Man dreht die Schraube unter dem Türgummi locker raus und dann muss man genau DIESE Schraube etwas reindrücken um das Schloss zu entriegeln und dann kan man es ganz easy raus ziehen!
In der Anleitung stand zwar irgendwas reindrücken, ich dachte damit sei der dünne Plastikrahmen um den Zylinder gemeint. Wenn man da einfach mal das Wort Schraube dazu geschrieben hätte, wäre es total klar gewesen und ich stand völlig auf dem Schlauch! 😛 😁
@XfX_64: Genau Nummer 6 habe ich gemeint. Mein Problem war aber das nicht reindrücken der Schraube. Das ist dann auch ganz wichtig für Deine PDF-Anleitung. ;-)
Ich musste den Zylinder "nicht" demontieren um mein Schloss ausbauen zu können 😉
Nummer 6 hab ich aber nicht mehr montiert bekommen. 😁
Zu viel gefummel
So, Schloss ist getauscht, Verkleidung wieder dran und alle Zierleisten drauf! Vielen Dank an XfX_64 für die top Anleitung!!
Das Teil Nummer 6 hatte ich auch draußen, habe es aber wieder rein bekommen. Erst in das Loch einhängen, dann vor kippen und das Schloss innen hoch schieben. Aber trotzdem fummelig. Dafür habe ich beim anschrauben der Türverkleidung bemerkt, dass ich eine 2 Cent große Gummiabdeckung vergessen habe wieder auf ihr Loch zu drücken. Hatte aber keine Lust nochmal alles zu öffnen. Vielleicht, wenn ich mich um die Beifahrertür kümmere ... oder nie... :-)
Ähnliche Themen
Moin, ich habe das selbe Problem mit der Fahrertür nun auch. Kann mir jemand die Anleitung schicken, für den Ausbau des Türschlosses ?
Hallo, Ich habe ein ähnliches Problem.
zur Story.. Mein A5 hat angezeigt das mein Zündschloss defekt ist. Man konnte auch schlecht danach den schlüssel raus ziehen.. alles gut und schön. Nach der meldung konnte ich meine beiden türen nicht mehr öffnen. Nur per Notfallschlüssel. Der Zündschloss wurde ausgewechselt und Funktionierte, nur die Türen gingen weiter nicht auf. Also wurden von der werkstatt die beiden Schlösser getauscht. Danach ging alles wieder.
2 Monate Später will ich das Auto starten und er lässt sich nicht starten.... Ich steige vor wut raus, und will mein Auto schließen.. aufeinmal geht das nicht.. wieder nur per Notfallschlüssel. In der werkstatt sagten die wieder Zündschloss ?!?!? Aber Warum gehen die Türen per FB nicht mehr auf und zu ?
es könnte zwar theoretisch möglich sein, dass die Zündung nicht aus geht, da diese Info vom (defekten) Zündschloss beim Schlüsselabziehen nicht ans Steuergerät weitergegeben wird. Dann ließe sich das Auto auch nicht per FFB verriegeln...
Aber ich denke, es gibt eher ein Unterspannungsproblem. Wurde die Autobatterie geprüft? Was steht im Fehlerspeicher?
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Februar 2018 um 10:40:50 Uhr:
es könnte zwar theoretisch möglich sein, dass die Zündung nicht aus geht, da diese Info vom (defekten) Zündschloss beim Schlüsselabziehen nicht ans Steuergerät weitergegeben wird. Dann ließe sich das Auto auch nicht per FFB verriegeln...Aber ich denke, es gibt eher ein Unterspannungsproblem. Wurde die Autobatterie geprüft? Was steht im Fehlerspeicher?
Klingt logisch, da beim schüssel rausziehen weiterhin das MMI an war, und radio weiter lief.
Das mit der Batterie müsste man auch prüfen. Das auto ist Bj 2008 und hat immer noch die erste Batterie drin.
Hallo Leute,
mein Schloss auf der Fahrerseite funktioniert gar nicht mehr. Es fing an, dass die Tür nur noch sporadisch per Funkfernbedienung zu öffnen war.
Das geht jetzt gar nicht mehr, komme nur noch in das Auto wenn ich den Schlüssel in den Schliesszylinder stecke.
Wäre schön wenn jemand eine detailierte Anleitung mit Bildern hätte, wie man das Türschloss ausbaut.
Danke und Gruß
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss ausbauen Fahrerseite links' überführt.]
War jetzt gar nicht mal so schwer...
https://www.google.de/search?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss ausbauen Fahrerseite links' überführt.]
Danke, die hatte ich natürlich auch schon gesehen.
Dachte , dass vielleicht jemand etwas aus dem Werkstatthandbuch gespeichert hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss ausbauen Fahrerseite links' überführt.]
So, dann berichte ich mal meine Erfahrung vom Wechsel des Schlosses. Verbaut habe ich ein Schloss von Febi Bilstein No. 172129 Oem 8J1837015A, es ist mit Keyless Go bezeichnet, obwohl mein Wagen diese Funktion nicht hat. Suche nach FgstNo. brachte dennoch dieses Febi Schloss hervor. Es funktioniert einwandfrei.
2 Punkte würde ich gerne zu den ganzen Anleitungen die man im Netz so findet ergänzen.
1. Ausbau Schliesszylinder
Es wird überall beschrieben ,dass die kleine Torx Schraube unter der Türdichtung soweit herausgedreht werden muss, bis ein Widerstand spürbar ist und sie nicht mehr weitet gedreht werden kann. Das habe ich gemacht und konnte den Schliesszylinder nicht entfernen.
Er lässt sich erst herausnehmen, wenn die Torxschraube nach dem lösen, mit etwas Kraft hineingedrückt wird gegen den Schliesszylinder.
2. Als ich das neue Schloss eingesetzt habe und festschrauben wollte ist mir ein Plastikteil unten auf den Türboden gefallen.
Durch dieses Plastikteil verläuft der Schliessbolzen der am Schliesszylinder am Kardangelenk hängt.
Ich habe fast 1 Std damit verbracht um herauszufinden wie es befestigt wird. DIeses Teil wird in eine extra dafür vorgesehe Nut in die Tür geschoben, und fällt leider immer wieder heraus , wenn man das Schloss nicht in einem bestimmten Winkel in seine Endposition schiebt um es festschrauben zu können. Ich lade noch ein Bild hoch wo man das verbaute Plastikteil sieht.
Es schützt den gesamten Bolzen vom Schliesszylinder bis zum Schloss.
Ansonsten sind die Anleitungen relativ gut erklärt.
Für jemanden der handwerklich begabt ist, sollte der Einbau kein Problem sein.
Für mich hat es alles in allem 4 Std gedauert.
Kopflampe und mehrere Tassen Kaffee sind empfehlenswert:-)
Gruß Alex
Beim zweiten Mal klappt es in weniger als zwei Stunden.
Steht auf dem Febi Schloss direkt noch irgendein Hersteller drauf?