Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend
Möchte das Thema mal separat aufführen.
In einem anderen Post kam schon folgende Rückmeldung:
Zitat:
Die Türscharniere sind meiner Meinung nach zu weich. Die Rastung kann eine von selbst zufallende Tür einfach nicht abfangen. Bei 71.000€ BLP darf sowas eigentlich nicht sein, vor allem, weil man das Scharnier nicht einstellen kann.
Ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. An kleinsten Steigungen werden die Türen nicht offen gehalten.
Kann da tatsächlich nichts eingestellt werden?
Gruß
DN
P.S.: Klar, Schnauze nach unten wäre auch eine Lösung :-)
Beste Antwort im Thema
OT: Falls noch ein Beweis dafür nötig war, dass man Texte ohne Punkte und Kommas schwer lesen kann.
Einen Beitag weiter oben ist er!
466 Antworten
Moin,
ich habe die neuen Türscharniere nun ca. 2 Monate verbaut. Es ist etwas straffer geworden. Aber seit ca. 1 Woche macht das neue Scharnier auf der Fahrerseite extreme Geräusche. Hat noch jemend das Problem?
Zitat:
@Johnny Vollgas schrieb am 23. April 2019 um 09:31:51 Uhr:
Habe meinen seit knapp einer Woche und das Problem ist immer noch vorhanden. Bei zu viel Schwung beim aufmachen, fliegt einem die Tür entgegen.
Unfassbar. Das Problem ist seit 2016 (!!!) bekannt. Es ist ja nicht nur, dass die Tür bei zuviel Öffnungsschwung zurück kommt, sie fällt ja auch von alleine zu, wenn das Fahrzeug auch nur 1 mm aus der Waage gerät.
Beim MB USA Forum wird ja behauptet C und E Class teilen sich bei der Türhalterung einige Teile. Vielleicht stimmts ...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@dcmichel schrieb am 23. April 2019 um 08:12:15 Uhr:
Da wird sich beim 213er auch nix mehr tun, das würde eine komplett neue Konstruktion bedeuten.Das Geld gibt keiner für das alte Modell mehr aus.
nur bedingt. Für den Vormopf sicher nicht mehr, für den Mopf soll sich da etwas tun. Was ist aber noch nicht ganz raus.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Es ist tatsächlich eine Schande was sich MB beim W213 erlaubt. Habe eine gemopfte C Klasse gekauft, die ist richtig gut geworden und die Türen halten in jedem Zustand
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 23. April 2019 um 09:36:02 Uhr:
Zitat:
@Johnny Vollgas schrieb am 23. April 2019 um 09:31:51 Uhr:
Habe meinen seit knapp einer Woche und das Problem ist immer noch vorhanden. Bei zu viel Schwung beim aufmachen, fliegt einem die Tür entgegen.Unfassbar. Das Problem ist seit 2016 (!!!) bekannt. Es ist ja nicht nur, dass die Tür bei zuviel Öffnungsschwung zurück kommt, sie fällt ja auch von alleine zu, wenn das Fahrzeug auch nur 1 mm aus der Waage gerät.
Hatte bei meinem Neuen BJ Nov 2108 auch die Hoffnung, dass dies 3 MJ später als mein erster 213er behoben sei. Ist aber leider nicht der Fall.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 24. April 2019 um 00:31:23 Uhr:
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 23. April 2019 um 09:36:02 Uhr:
Unfassbar. Das Problem ist seit 2016 (!!!) bekannt. Es ist ja nicht nur, dass die Tür bei zuviel Öffnungsschwung zurück kommt, sie fällt ja auch von alleine zu, wenn das Fahrzeug auch nur 1 mm aus der Waage gerät.
Hatte bei meinem Neuen BJ Nov 2108 auch die Hoffnung, dass dies 3 MJ später als mein erster 213er behoben sei. Ist aber leider nicht der Fall.
Ein Auto aus der Zukunft 😁 ?
Ok Scherz beiseite😉
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 23. April 2019 um 06:20:46 Uhr:
Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend...In diesem Zusammenhang eine Frage an die, die die Tage ihren nagelneuen W/S 213 abgeholt haben. Wurde dieser Mangel denn zwischenzeitlich werksseitig mal behoben?
Meine S213 Nauauslieferung (E220d T) vom 23.04.2019 hat diesen Mangel ebenfalls.
Tür fällt zurück und steht nicht fest - auch bei geführter Öffnung steht sie nicht fest!
Meine „neuen“ Türscharniere knacken beim öffnen der Tür nun auch furchtbar laut.
Unfassbar...und wieder muss ich deswegen reklamieren.
Zitat:
@N-Y schrieb am 11. Mai 2019 um 15:04:17 Uhr:
Meine „neuen“ Türscharniere knacken beim öffnen der Tür nun auch furchtbar laut.
Unfassbar...und wieder muss ich deswegen reklamieren.
Das war bei mir exakt genau so. Unglaublich, was für ein Schrott da verbaut ist. 🙁 Ein echtes Ärgernis.
Bislang wurden bei jedem Werkstatttermin die Türscharniere gewechselt. Vor allem in der mittleren Position halten due Türen gar nicht.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 11. Mai 2019 um 17:51:36 Uhr:
Zitat:
@N-Y schrieb am 11. Mai 2019 um 15:04:17 Uhr:
Meine „neuen“ Türscharniere knacken beim öffnen der Tür nun auch furchtbar laut.
Unfassbar...und wieder muss ich deswegen reklamieren.Das war bei mir exakt genau so. Unglaublich, was für ein Schrott da verbaut ist. 🙁 Ein echtes Ärgernis.
Ja, sehr ärgerlich. Wenn man bedenkt, dass dieses nun knackende Türscharnier ja bereits der Nachbesserungsversuch war...
Langsam nervt es mich, auch wenn ich bisher eigentlich immer versucht habe sämtliche Mängel des S213 locker zu sehen. Es wurde zwar bisher von MB alles anstandslos nachgearbeitet aber ich hatte tatsächlich noch nie ein Auto mit so vielen qualitativen Mängeln. Auch wenn alles im einzelnen nix großes war, die Masse macht es eben. Schade!
Hallo, bei mir wurden alle vier Schanieren vor 3 Wochen getauscht.
Von Knacken etc. höre ich nichts.
Und endlich hält es auch mal die Türen fest.
Hoffe es bleibt dauerhaft