Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend

Mercedes E-Klasse W213

Möchte das Thema mal separat aufführen.

In einem anderen Post kam schon folgende Rückmeldung:

Zitat:

Die Türscharniere sind meiner Meinung nach zu weich. Die Rastung kann eine von selbst zufallende Tür einfach nicht abfangen. Bei 71.000€ BLP darf sowas eigentlich nicht sein, vor allem, weil man das Scharnier nicht einstellen kann.

Ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. An kleinsten Steigungen werden die Türen nicht offen gehalten.
Kann da tatsächlich nichts eingestellt werden?

Gruß
DN

P.S.: Klar, Schnauze nach unten wäre auch eine Lösung :-)

Beste Antwort im Thema

OT: Falls noch ein Beweis dafür nötig war, dass man Texte ohne Punkte und Kommas schwer lesen kann.
Einen Beitag weiter oben ist er!

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 30. Juni 2019 um 21:45:25 Uhr:


Also besser als mein gegenwärtiger Dienstwagen, aktueller A6 50 TDI, das Auto ist in meinem Fall eine Zumutung, aber das ist hier der falsche Ort. Festzuhalten ist, die Mopf am S205 ist wirklich gut geworden, die aktuelle E-Klasse ist ausbaufähig und der Audi müsste zurück in die Entwicklung

Oje, dass mit den A6 lese ich nicht gerne.

Das war meine Alternative Idee für die E-Klasse, wenn das Problem mit der Lenkung weiterhin nicht nachhaltig behoben bleibt.

Die Türscharniere sind in der tat Schrott. Auch bei diesem Fahrzeug sind seit 2 Monaten neue drin. Bringt allerdings leider nichts.

Heute mal beim Freundlichem gewesen, er hat die Tür getestet und das bestätigt. Dann kurze freundliche Aussage: Ich kann die dir 100x wechseln, wird aber nicht besser. Das kennen wir schon bei der E Klasse. Die Werkstatt ist sehr gut und auch sehr klar in der Kommunikation. Na ja, dann lebe ich damit eben.

Mehr wollen die ja nicht, billige Scharniere und wieder an den blöden Kunden verdient. Es sind noch mehr Sachen die mich aufregen, die werden einfach geändert und gut. Leider stellt man bei einer Probefahrt nicht alles fest. Verriegelungsschalter nur auf der Fahrerseite, Schlüssel in der Hosentasche, beim Verlassen des Fahrzeugs sitzt der Beifahrer im offenen Auto ohne irgendeine Funktion ausüben zu können. Ich schweife ab, sorry.

Und wenn es dir bei der Probefahrt aufgefallen wäre, hättest du dann den Wagen nicht gekauft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@w212-tom schrieb am 20. Juli 2019 um 16:59:44 Uhr:


Und wenn es dir bei der Probefahrt aufgefallen wäre, hättest du dann den Wagen nicht gekauft?

Das ist mal eine geile Frage :-)))))

Wirklich gute Frage, vielleicht hätte ich doch mal eine andere Marke ausprobiert, um mich dann darüber zu ärgern was bei Mercedes besser ist, oder ich mich einfach in den vielen Jahren dran gewöhnt hatte. Trotzdem sind manche Änderungen nicht vorteilhaft.

Zitat:

@upjet schrieb am 20. Juli 2019 um 19:18:46 Uhr:


Wirklich gute Frage, vielleicht hätte ich doch mal eine andere Marke ausprobiert, um mich dann darüber zu ärgern was bei Mercedes besser ist, oder ich mich einfach in den vielen Jahren dran gewöhnt hatte. Trotzdem sind manche Änderungen nicht vorteilhaft.

Ohne Worte.

Zitat:

@vitelli123 schrieb am 20. Juli 2019 um 17:44:29 Uhr:



Zitat:

@w212-tom schrieb am 20. Juli 2019 um 16:59:44 Uhr:


Und wenn es dir bei der Probefahrt aufgefallen wäre, hättest du dann den Wagen nicht gekauft?

Das ist mal eine geile Frage :-)))))

Also meine Frau ist schon sauer, wenn die Tür ihr auf die Schienbeine knallt und blaue Flecken hinterlässt. Große Katastrophe, weil man bzw. Frau dann keine Sommerkleider mehr tragen mag.....😎
Wäre das vorher bekannt gewesen, hätte es sicher massive Diskussionen gegeben.

Jetzt mal im Ernst, die Konstruktion ist Scheisse!! Und wenn man sich dran verletzen kann, dazu gehören für mich blaue Flecken allemal, ist auch Schluss mit lustig. Und solange stelle ich denen das Ding immer wieder hin, auch wenn die „100“ mal tauschen müssen.

Ob man deswegen das Auto nicht oder doch kauft, ist eigentlich keine Frage, es ist und bleibt ein Mangel. Ich kann mich nicht erinnern, dass Mercedes beim Kauf den Hinweis erteilt, dass man sich an den Türen verletzen kann und diese im Laufe der Zeit nachlassen.

Das sehe ich ganz genauso @starcourse

Ich frage mich noch immer, wie das nicht auffallen konnte bevor das Fahrzeug verkauft wurde.
So schwache Scharniere kenne ich von keinem anderen Auto.

Ich hatte mal einen S350CDI von 2010, bei dem hast du eine Anfahrverzögerung mit gekauft. Nach Anfrage bei MB hieß es, das der Fehler nicht bekannt sei. Das hatten aber alle Fahrzeuge der Baureihe und Baujahr. Das ist bei Vollgasprobefahrten vor Auslieferung natürlich auch nicht festgestellt worden.

Zitat:

@starcourse schrieb am 21. Juli 2019 um 11:31:21 Uhr:


... Und solange stelle ich denen das Ding immer wieder hin, auch wenn die „100“ mal tauschen müssen.

"Schwachsinn ist, jeden Tag etwas auf die gleiche Weise zu tun -
und bessere Ergebnisse zu erwarten!"

Also, wenn dich das in deinem Leben vorantreibt, dann mach das 100x. Mir ist meine Zeit zu kostbar. Da lasse ich mir lieber mal ein Scharnier geben und schaue mir mal die Konstruktion an. Da das rein mechanisch ist, lässt sich immer was ändern.

Unabhängig davon, die Scharniere sind in der Tat so nicht akzeptabel. Mit allen anderen kleinen Schwächen kann man leben, den das Gesamtkonstrukt stimmt.

Bei mir steht 2020 wieder ein neuer an und ich warte auf den Mopf. Ich hoffe diese Scharniere werden dann verbessert.

Ab wann wird den der Mopf bestellbar sein? Kann es noch in diesem Jahr sein?

Gerade bei den größeren Türen im E-Coupé C238 ist das schon echt sehr unangenehm.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 21. Juli 2019 um 14:12:34 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 21. Juli 2019 um 11:31:21 Uhr:


... Und solange stelle ich denen das Ding immer wieder hin, auch wenn die „100“ mal tauschen müssen.

"Schwachsinn ist, jeden Tag etwas auf die gleiche Weise zu tun -
und bessere Ergebnisse zu erwarten!"

Also, wenn dich das in deinem Leben vorantreibt, dann mach das 100x. Mir ist meine Zeit zu kostbar. Da lasse ich mir lieber mal ein Scharnier geben und schaue mir mal die Konstruktion an. Da das rein mechanisch ist, lässt sich immer was ändern.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 21. Juli 2019 um 14:12:34 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 21. Juli 2019 um 11:31:21 Uhr:


... Und solange stelle ich denen das Ding immer wieder hin, auch wenn die „100“ mal tauschen müssen.

"Schwachsinn ist, jeden Tag etwas auf die gleiche Weise zu tun -
und bessere Ergebnisse zu erwarten!"

Also, wenn dich das in deinem Leben vorantreibt, dann mach das 100x. Mir ist meine Zeit zu kostbar. Da lasse ich mir lieber mal ein Scharnier geben und schaue mir mal die Konstruktion an. Da das rein mechanisch ist, lässt sich immer was ändern.

Dann wird sich aber - zukünftig - nie etwas ändern. Wenn Du dem Hersteller aber richtig "Kosten" verursachst (Ersatzteil, Arbeitszeit der WS, Ersatzwagen...) wird sich zukünftig definitiv was ändern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen